![]() Musik- und Kunstfestival „Positivus“ in Lettland
Die drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen werden seit ihrer Unabhängigkeit Anfang der 1990er Jahre als Urlaubsziel an der Ostsee immer beliebter. Neben einer ausgebauten touristischen Infrastruktur kommen immer mehr einzigartige Veranstaltungen hinzu, die tausende Besucher an die Ostseeküste locken. Zu diesen Veranstaltungen gehört auch das Kunst- und Musikfestival im lettischen Küstenort Salacgriva.
|
||
![]() Umeå – Kulturhauptstadt war voller Erfolg
Die nordschwedische Stadt Umeå entwickelt sich immer mehr zu bedeutendsten Stadt in Nordschweden. Sie ist Universitätsstadt, liegt direkt an der Ostsee, ist mit Europastraße, Flugplatz und Bahnlinie mit der schwedischen Hauptstadt Stockholm verbunden – und ist die am schnellsten wachsende Stadt in ganz Schweden. Die gesamte Gemeinde Umeå zählt bereits mehr als 100.000 Einwohner, Ziel ist es, bis 2050 die Zahl von 200.000 Einwohnern zu erreichen. Eine Fähre verbindet die Stadt mit der finnischen Stadt Vaasa.
|
||
![]() Bridgewalking auf Eisenbahnbrücke in 60 Metern Höhe
Das Ostseeland Dänemark ist ein Land der Inseln, was natürlich logistische Probleme mit sich bringt. Feste Verbindungen zwischen den Inseln sind nur schrittweise entstanden und natürlich abhängig von der zu überbrückenden Strecke. Die erste Brücke entstand 1935 zwischen der großen Insel Fünen im Westen Dänemarks und dem Festland der Halbinsel Jütland. Sie überspannt in einer Länge von 235 Metern den Kleinen Belt, eine der zahlreichen dänischen Meerengen. Dagegen hat die im Jahr 2000 fertiggestellte Öresundbrücke von der dänischen Insel Seeland nach Schweden mit 13 Kilometern Länge eine völlig andere Dimension.
Nun haben sich die dänischen Gastgeber etwas einfallen lassen, was die Anziehungskraft der Brücke über den Kleinen Belt deutlich erhöht.
|
||
![]() Ida-Virumaa – Vielfalt an der Ostsee
Estland als das nördlichste der drei baltischen Länder liegt zu großen Teilen an der Südküste des Finnischen Meerbusens, gegenüber von Finnland. Im Gegensatz zu seinem Nachbarn am anderen Ufer der Ostsee ist die Küste Estlands von völlig anderem Charakter, der dem in Mitteleuropa ähnelt. Breite und lange Sandstrände erinnern stark an die deutsche Ostseeküste. Das Hinterland der Küste im Nordosten Estlands bietet darüber hinaus viele Einblicke in die Tradition des Landes. Das alles konzentrierte sich im Kreis Ida-Virumaa.
|
||
![]()
Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst gehört zu den bekanntesten Urlaubszielen an der deutschen Ostseeküste. Die drei Inselkerne sind erst im 19. Jahrhundert zusammengewachsen, aber noch heute von durchaus unterschiedlichem Charakter. Die Region ist nicht nur wegen der außergewöhnlichen Natur attraktiv, sondern hat sich auch durch Kulturveranstaltungen einen Namen gemacht. Ob der Zeichner Gerhard Vontra in Prerow, der Workshop zur Naturfotografie in Zingst oder das Kunstmuseum in Ahrenshoop mit seiner Künstlerkolonie, alle sind eine Reise wert. Zur Tradition geworden ist auch das Cartoonair in Prerow.
|
||
![]() Der größte Handwerkerjahrmarkt im Freilichtmuseum bei Riga
Die drei baltischen Republiken Estland, Lettland und Litauen haben seit ihrer Unabhängigkeit zu Beginn der 1990er Jahre eine bemerkenswerte Entwicklung genommen, die auch den Tourismus und die touristische Infrastruktur umfasst. Darüber hinaus sind die zahlreichen Volksbräuche immer wieder ein lohnendes Ziel für einen Besuch an der nordöstlichen Ostseeküste.
|
||
![]() Neue Ausstellung im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
Die Kreideküste der Insel Rügen nördlich von Sassnitz gehört zu den bekanntesten und gleichzeitig imposantesten Ausflugszielen an der Ostseeküste. Dort wiederum ist der 116 Meter hohe Königsstuhl die markanteste Erhebung direkt an der Küste. Er befindet sich auf dem Gelände des Nationalparkzentrums, welches in sehr anschaulicher Weise nicht nur über den kleinsten deutschen Nationalpark Jasmund informiert, sondern über die gesamte Insel Rügen, ihre Geologie und Natur. Neben der Dauerausstellung gehören regelmäßige Sonderausstellungen zum abwechslungsreichen Programm der beliebten Einrichtung.
|
||
![]() Usedomer Literaturtage mit großen Autoren
Die Insel Usedom ist wegen ihrer sehr vielgestaltigen Natur und hoch entwickelten touristischen Infrastruktur nicht nur eine der beliebtesten Feriendestinationen an der deutschen Ostseeküste, sondern hat sich auch durch verschiedene Kulturveranstaltungen einen Namen im nationalen und internationalen Kulturbetrieb machen können. Bestes Beispiel dafür ist das Usedomer Musikfestival, das jährlich im September und Oktober tausende Gäste zusätzlich auf die Insel lockt. Ein Ableger dieses Festivals sind seit einigen Jahren die Usedomer Literaturtage.
|
||
![]()
Die drei baltischen Ostseeanlieger Estland, Lettland und Litauen haben in den vergangenen beiden Jahrzehnten seit der Wiedererlangung der Unabhängigkeit eine rasante Entwicklung genommen und stellen heute ein immer beliebteres Ziel für den Ostseeurlaub dar. Nicht zuletzt die kulturellen Traditionen tragen dazu bei, dass immer mehr Gäste diese Länder bereisen. Eine Beispiel dafür sind die Estnischen Musiktage, die auf eine 40-jährige Tradition zurückblicken können.
|
||
![]()
Das Osterfest gilt landläufig als der erste zaghafte Beginn des Frühlings, auch wenn es durch den variablen Termin durchaus auch „weiße Ostern“ geben kann. Eine solche Gefahr besteht in diesem Jahr offenbar nicht, so dass an vielen Orten an der mecklenburgischen und der vorpommerschen Ostseeküste die Tradition des Osterfeuers verbunden wird mit einer Nutzung des um diese Zeit durch Badegäste eher wenig genutzten Strandes. Eine Auswahl wollen wir Ihnen nicht vorenthalten.
|
||
![]() Kriegshafen von Liepaja als Touristenattraktion
Lettland als die mittlere der drei baltischen Republiken Estland, Lettland und Litauen hat sich in den mehr als 20 Jahren der Unabhängigkeit immer besser in das Gefüge Europas eingeordnet, die Zugehörigkeit zur EU und zur Eurozone hat ebenfalls dazu beigetragen. Sehre selbstbewusst geht man dort auch mit der eigenen Geschichte um, die lange Zeit von der russisch-sowjetischen Oberherrschaft geprägt war. Das betrifft auch eine einzigartige Anlage in der westlettischen Hafenstadt Liepaja (Libau), den Kriegshafen, der zu den größten seiner Art weltweit zählt.
|
||
![]() Wissen sammeln – die Schätze der Universität Greifswald
Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald liegt nur etwa fünf Kilometer von der Ostseeküste des Greifswalder Boddens entfernt. Die liebevoll rekonstruierte historische Altstadt, die Ruine des Klosters Eldena als Ursprung der Stadt sowie das kleine Fischerdorf Wieck an der Mündung des Flüsschens Ryck sind die Perlen der Stadt, die in den letzten Jahren immer mehr Urlauber und Gäste anziehen konnte. Ein weiterer Grund dafür ist auch die Universität, die mit dem Gründungsjahr 1456 nach Rostock (1419) die zweitälteste des gesamten Ostseeraums ist.
|
||
![]() Musikwoche Tallinn vom 25. bis 28. März
Estland als das östlichste der drei baltischen Staaten, zu denen noch Lettland und Litauen gehören, hat seit der erneuten Unabhängigkeit vor mehr als zwanzig Jahren eine beachtenswerte Entwicklung genommen. Zu den langjährigen Traditionen des kleinen Landes gehört die Musik, legendär sind die Massensingveranstaltungen. In diese Traditionsreihe gehört auch die nun schon seit 2009 veranstaltete Musikwoche in der estnischen Hauptstadt Tallinn Ende März.
|
||
![]() Europäisches Hansemuseum vor der Eröffnung
Die Hansestadt Lübeck kurz vor der Mündung der Trave in die Ostsee ist eine der historisch bedeutsamsten Städte und gleichzeitig ein beliebtes Touristenziel bis zum heutigen Tage. Die Altstadtinsel mit ihren Kirchen und zahlreichen Backsteingebäuden ist eine Attraktion für sich, wirksam ergänzt durch die vorgelagerte Hafenstadt Travemünde, die auch eines der größten Ostseebäder darstellt. Lübeck steht nun vor der Eröffnung einer international bedeutsamen Einrichtung, die in der Stadtgeschichte wurzelt und deren Bedeutung für große Teile Europas widerspiegelt – das Europäische Hansemuseum
|
||
![]() TV-Turm in Riga wird Touristenattraktion
Die drei baltischen Länder Estland, Lettland und Litauen haben sich seit ihrer Unabhängigkeit zu Beginn der 1990er Jahre in bemerkenswerter Weise entwickelt. Sie sind nicht nur Mitglied der EU und des Schengener Abkommens, mit Litauen hat zum 1. Januar 2015 auch das letzte der drei Länder den Euro als Zahlungsmittel eingeführt. Für Touristen aus dem EU-Raum ist also eine Urlaubsreise in diese Staaten genauso einfach wie zu vielen anderen europäischen Ländern. Lettland, das mittlere der drei Länder, wartet nun mit einem außergewöhnlichen Projekt auf.
|
||
Das kleine beschauliche Ostseebad Trassenheide im Norden der Insel Usedom hat sich besonders durch Familienfreundlichkeit einen Namen gemacht. Attribute dafür sind neben der äußerst kindgerechten, mit einem originellen Spielplatz versehenen Strandpromenade auch zwei überregional bekannte Ausflugsziele – Europas größte Schmetterlingsfarm und das gleich gegenüber befindliche Kinderland. Auch der breite feinsandige Strand geht über in flaches Wasser, das besonders zum Baden für Kleinkinder geeignet ist. Nun beteiligt sich auch Trassenheide zum zweiten Mal am beliebten Trend des Eisbadens.
|
||
![]()
Die Hauptstadt Stockholm ist für Schweden nicht nur die größte Stadt, in der Region Groß-Stockholm wohnt mit mehr als einer Million Einwohner etwa ein Achtel der Gesamtbevölkerung. Stockholm ist auch ein außergewöhnliches Ziel für Gäste aus Nah und Fern, ob zu Land, zu Wasser oder per Flugzeug. Wohl jeder Schwede hat bereits seine Hauptstadt besucht, auch wenn die Stockholmer nicht überall den guten Ruf wie im Ausland besitzen. So sieht sich Göteborg in absichtlicher Distanz zu Stockholm als „Schwedens Vorderseite“. Einer der größten Schätze aus der reichen Vergangenheit sind die zahlreichen großen und kleinen Schlösser in Stockholm und Umgebung.
|
||
![]() Winterstrandkorbfabrik Zinnowitz
Die Insel Usedom besticht durch für viele Erstbesucher ungewohnte natürliche Vielfalt. Neben Sandstrand gehören auch durchaus hügelige und wintersportfähige Regionen dazu. Doch auch ein Skilanglauf am Strand ist ein Erlebnis. Das Ostseebad Zinnowitz im Norden der Insel ist eines der größten seiner Art Zinnowitz wird auch als Kulturhauptstadt der Insel Usedom bezeichnet, mit zwei Theaterstandorten und zahlreichen Veranstaltungen. Zu diesen gehört ein wohl weltweit einzigartiges Event, dass nun schon seit 14 Jahren am Strand stattfindet.
|
||
![]() Winterurlaub in Schleswig-Holstein
Die Ostseeregionen Schleswig und Holstein teilen sich die nordwestliche Ostseeküste Deutschlands. Hier befinden sich mit Glücksburg an der Flensburger Förde die nördlichste Festlandsstadt Deutschlands, mit der Schlei der längste „Fjord“ an der deutschen Ostseeküste, mit Fehmarn die drittgrößte Insel, mit der Lübecker Bucht eine der konzentriertesten Urlaubsregionen der Ostsee sowie mit Kiel und Travemünde zwei der bedeutendsten deutschen Ostseehäfen, von denen aus Fähren nicht nur in die nördlichen Ostseeländer Schweden und Finnland verkehren, sondern auch nach Norwegen.
|
||
![]() Große Pläne für Flugplatz Kopenhagen
Kopenhagen, die Hauptstadt Dänemarks, ist gleichzeitig auch eine der Metropolen an der Ostsee. Sie ist außerdem ein wesentlicher Teil der Öresundregion, die im Wesentlichen die dänische Insel Seeland mit Kopenhagen sowie die südschwedische Region um die drei Städte Malmö, Lund und Helsingborg umfasst. Die 2000 eröffnete Öresundbrücke hat diese Region noch enger verknüpft. Ein wichtiger Bestandteil der Region ist der Flughafen Kopenhagen-Kastrup, der sich zu einem internationalen Drehkreuz entwickelt hat und weitere Pläne verfolgt.
|
||
![]() Das Doberaner Münster im Januar
Die mecklenburgische Ostseeküste reicht von Graal-Müritz im Osten bis Boltenhagen im Westen und kann mit Heiligendamm, Warnemünde und Boltenhagen auf einige der ältesten deutschen Seebäder verweisen. Das älteste von ihnen, Heiligendamm, ist ein Ortsteil der Stadt Bad Doberan. Die Stadt enthält auch ein Beispiel für die außerordentliche Vielfalt des Küstenhinterlandes, denn das Doberaner Münster zählt zu den bedeutendsten Bauten der Region und ist bis heute in einem bemerkenswert guten Erhaltungszustand. Nicht ohne Grund hat es sich um die Aufnahme in die Liste des UNESCO-Welterbes beworben, mit mindestens so gewichtigen Gründen wir z.B. das Schweriner Schloss, wie viele Beobachter meinen.
|
||
![]() Ostsee ist Deutschlands beliebtestes Reiseziel
Die Ostsee als europäisches Binnenmeer vereint an ihren Küsten und auf ihren Inseln die verschiedensten Naturräume. Das trifft auch für die deutsche Ostseeküste zu, die sich fünf Regionen in zwei Bundesländern teilen: Die Inseln Usedom und Rügen, die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, das vorpommersche Küstenvorland, die mecklenburgische Ostseeküste, Holstein mit der Insel Fehmarn und der holsteinischen Schweiz sowie Schleswig als der nördlichste Teil mit fließenden Übergang nach Dänemark. Von Steilküste bis zu flachen Dünenküsten ist alles vertreten. In Küstennähe sind ausgedehnte Wälder und, Seengebiete zu finden. Diese Kombination ist offenbar sehr attraktiv.
|
||
![]() Neue Sonderausstellung in Peenemünde
Kaum ein Begriff aus der deutschen Geschichte ist im Ausland so bekannt wie der Standort der Heeresversuchsanstalt der Wehrmacht im Norden der Ostseeinsel Usedom, von wo aus 1942 der erste erfolgreiche Start einer Rakete in den Weltraum erfolgte. Der erste erfolgreiche Raketenstart legte gleichzeitig den Grundstein für die gesamte militärische und zivile Raketenentwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Tatsache, dass in Peenemünde jedoch Vernichtungswaffen entwickelt wurden, deren Produktion und Anwendung tausende Menschenleben kostete, ist immer noch Gegenstand von Diskussionen über die historische Rolle dieses Standorts an der Ostsee.
|
||
![]()
Lettland als das mittlere der drei baltischen Länder kann in diesem Jahr auf den bisher größten Zuwachs an Touristen verweisen, obwohl im Zusammenhang mit den Ereignissen in der Ukraine die Zahl der Touristen aus Russland um ca. 15% gesunken ist. In derselben Zeit ist aber die Touristenzahl aus Großbritannien um 60% und aus Deutschland um 30% gestiegen. Der größte Zuwachs der Interessenten war aus Japan zu beobachten - die Touristenzahl aus diesem Land ist um 64% gestiegen. Einen großen Anteil daran hat offenbar die Tatsache, dass Riga (neben dem schwedischen Umeå) Europas Kulturhauptstadt des Jahres war.
|
||
Erlebnis Westküste: Fjällbacka und Grebbestad
Die schwedische Westküste gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen des Landes. Nördlich von der Mwetropole Göteborg erstreckt sich die historische Landschaft Bohuslän, die an den nördlichsten Teil der Ostsee, das in die Nordsee übergehende Skagerrak, grenzt. Die Schweden nennen diese Meeresteil in Abgrenzung zu ihrer Ostküste auch „Westsee“. Im Unterschied zu den Schären vor Stockholm weist die Schärenlandschaft der schwedischen Westküste viel mehr unbewachsene große und kleine Felseninseln auf, sie wirkt ursprünglicher. Hier locken zahlreiche kleine Küstenorte mit malerischer Lage zwischen Meer und Felsenküste. Zwei von ihnen sind Fjällbacka und Grebbestad in der Gemeinde Tanum.
|
||
Die dänische Ostseeinsel Bornholm nimmt in vieler Hinsicht eine Sonderstellung ein. Sie liegt näher an der Küste Schwedens als an der Küste Dänemarks, die Bewohner sehen sich in erster Linie als „Bornholmer“ und dann erst als Dänen. Außerdem findet der Gast hier unterschiedlichste Landschaften auf engem Raum, auch solche, die es sonst nirgendwo in Dänemark gibt. Mit der Festungsruine Hammershus verfügt die Insel über die größte ihrer Art in ganz Skandinavien. Und schließlich ist es auf Bornholm nirgends sehr weit zur Küste. All das sind Argumente, die Insel bei einem ausführlichen Urlaub näher kennenzulernen.
|
||
![]()
Die alte Hansestadt Lübeck wird von vielen mit Marzipan in Verbindung gebracht, einem traditionellen Produkt aus der Stadt an der Ostsee. Marzipan wiederum erinnert an Weihnachten. Die vielen freien Tage rund um Weihnachten und Neujahr sind für viele die Gelegenheit für Ausflüge, zum Entspannen und Ansehen von Schönem und Beschaulichem. Dafür ist Lübeck immer die beste Wahl. Mit zahlreichen Veranstaltungen, einige davon mit langer Tradition, lockt Lübeck in jedem Jahr Groß und Klein in seine Mauern. Der Besuch des Lübecker Weihnachtsmarktes, der bereits 1648 erstmals urkundlich erwähnt wurde, gehört zu den vorweihnachtlichen Höhepunkten in der Hansestadt.
|
||
![]() Europäischer Kulturpreis 2015 für das Baltic Sea Youth Philharmonic
Dieses Orchester ist ein „Kind“ des Usedomer Musikfestivals. Das Usedomer Musikfestival verbindet wie kaum ein anderes Kulturereignis die Anrainerstaaten der Ostsee. Seit mehr als 20 Jahren stellt das Festival – in zwei Ländern, Polen und Deutschland – jeweils die Musik eines der Ostseeländer vor. Das sind ganz unterschiedliche Genres aus unterschiedlichen Entstehungszeiten. Es haben sich jedoch unter den Mitstreitern einige „Stammgäste“ herauskristallisiert. Zu denen gehört auch der Preisträger des Europäischen Kulturpreises 2015.
|
||
![]() Erlebnispass "Usedom erfahren"
Wer einmal Deutschlands zweitgrößte und wohl schönste Insel besucht hat, wird das unter seinen wertvollsten Erfahrungen verbuchen. Das ist nicht erstaunlich, denn die Insel bietet nicht nur eine große Vielfalt der Natur, sondern auch eine Vielzahl von zum Teil einzigartigen Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Um das alles – auch im Wortsinne - noch besser „erfahrbar“ zu machen, haben sich die Touristiker der Insel etwas einfallen lassen: einen Erlebnispass mit vielen Vorteilen.
|
||
![]() Das Doberaner Münster im Dezember 2014
Unter den architektonischen Hinterlassenschaften an der Ostseeküste nimmt das Doberaner Münster nahe des Stadtzentrums von Bad Doberan eine Sonderstellung ein. Trotz Säkularisierung während der Reformation konnte die reiche Innenausstattung erhalten bleiben und erfreut bis heute die zahlreichen Besucher der Klosterkirche. Außerdem ist die Kirche eine bedeutende Grablege mecklenburgischer Herzöge. Das vielgestaltige Veranstaltungsprogramm ist ebenfalls ein Baustein für die in diesem Jahr erfolgte Bewerbung für das UNESCO-Welterbe, das leider im ersten Anlauf gescheitert ist.
|
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+