![]()
Das Ahlbecker Winterbadespektakel ist eine von den Veranstaltungen, die auch im Winter Gäste auf die Ostseeinsel Usedom ziehen. Nicht zuletzt warten die Hotels und Ferienwohnungen auf Usedom im Winter auch mit Preisen auf, die im Sommer aufgrund der höheren Nachfrage kaum zu erzielen sind. Und der Spaziergang am Strand bietet dazu kostenlose Windkosmetik.
|
||
Gefahr an den Steilküsten der Ostsee?
Die zurückliegenden Monate, aber auch die letzten Jahre, waren von alarmierenden Nachrichten über Mecklenburg-Vorpommerns Steilküsten begleitet. Zum Teil großflächige Küstenabbrüche beeinträchtigten die Begehbarkeit oberhalb und unterhalb der Steilhänge, die zu den beliebtesten Ausflugszielen an der deutschen Ostseeküste gehören. Wie gefährlich sind diese Küsten?
|
||
![]() Winterstrandkorbfest am Ostseestrand von Zinnowitz
Das 11. Winterstrandkorbfest in Zinnowitz bietet dem Ostsee-Urlauber viele interessante Programmpunkte, wie Weltmeisterschaft im Strandkorbsprint, Bademodenschau, Feuerwerk, Lagerfeuer, Eisbaden und Beach-Party.
|
||
![]() Krimis an der schwedischen Ostseeküste
Diese Art von Ostsee-Tourismus auf den Spuren literarischer Figuren wie Kurt Wallander oder Maria Wern entwickelt ihren besonderen Reiz dadurch, dass Fiktion und Realität auf eine Art und Weise miteinander verbunden werden, die zum Besuch der in der Literatur und im Film dargestellten Stätten motiviert - nicht zuletzt zum Nutzen des Ostsee-Urlaubers, der davon unvergessliche Erlebnisse mit nach Hause nimmt.
|
||
![]() Ausstellungen in Kopenhagen 2012
Mit mehreren Kunstausstellungen in Kopenhagen und Umgebung präsentiert sich die dänische Ostsee-Metropole als Kulturstandort ersten Ranges, als Ausflugsziel im Urlaub an der Ostsee.
|
||
Maritime Veranstaltungen an der Ostseeküste
Ostseeküste, Ostseeurlaub und maritime Erlebnisse sind unverzichtbarer Bestandteil des Lebens an der Küste. Auch an der Ostseeküste war sie zu beobachten, die erstaunliche Renaissance der Windjammer und Traditionssegler, die die zahlreichen maritimen Feste an der Ostseeküste dominieren. Sie sind die Bühne für die Vollschiffe, Barkentinen oder Schoner und ziehen auch in Deutschland ein begeistertes Publikum an. Mehrere große maritime Ereignisse haben sich an der deutschen Ostseeküste etabliert. In zeitlicher Abfolge sind das die Kieler Woche, die Warnemünder Woche sowie die Hanse Sail in Rostock.
|
||
![]()
Kunst an der Ostsee ist ein Bestandteil des Ostseeurlaubs und zieht jährlich tausende Gäste in die Hotels und Ferienhäuser an der Ostseeküste. Zwei Beispiele sind hier dargestellt: Kunst:Offen zu Pfingsten sowie eine Werksausstellung im Nationalparkzentrum Königsstuhl.
|
||
![]() Ostseemetropole Kopenhagen feiert
Der Januar 2012 bietet also mehrere sehr attraktive Anlässe für einen Besuch an der Ostsee in Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen, die eine der wichtigsten Metropolen im gesamten Ostseeraum geworden ist. Hotels und Vermieter von Ferienhäusern in und um Kopenhagen halten zu diesem Anlass besondere Angebote für den Ostseeurlaub bereit.
|
||
![]() Reiseziel Ostsee Lübeck und Travemünde
Die Hansestadt Lübeck und das dazugehörige Ostseebad Travemünde werden als Ferienorte für einen Urlaub an der Ostsee immer beliebter. Im Jahr 2011 konnten Lübeck und Travemünde höhere Besucherzahlen verzeichnen. Die Hansestadt Lübeck mit ihrem UNESCO-Welterbe-Status bietet sich vor allem als Urlaubsziel bei Städtereisen und Kurzurlauben an der Ostsee an. Das Ostseebad Travemünde ist ein ideales Urlaubsziel für alle Feriengäste, die die Ostsee lieben, egal ob Familien-Urlauber, Aktiv-Urlauber oder Senioren im Erholungs- oder Kur-Urlaub.
|
||
![]() Deutsches Meeresmuseum Stralsund – lohnendes Ausflugsziel im Winter
Das Meeresmuseum in Stralsund als Ausflugsziel an der deutschen Ostseeküste in Vorpommern sucht seit Juni 2011 Paten für 60 von über 44.000 Exponaten der wissenschaftlichen Sammlung. Eine Winterwanderung vom Ostseebad Prerow durch den Darßer Urwald zur Ostseeküste am Darßer Ort, dem Leuchtturm am Natureum als Bestandteil des Meeresmuseums ermöglicht Einblicke in die vielgestaltige Landschaft an der Ostseeküste.
|
||
Silvester an der Ostsee - Silvester und Neujahr, also den Jahreswechsel an der Ostsee zu verbringen, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Eine Party am winterlichen Strand feiern, das nächtliche Feuerwerk von der Seebrücke aus beobachten und die Silvester-Raketen über der Ostsee verglühen zu sehen, ist ein besonderes Erlebnis, das sich immer mehr Ostsee-Urlauber zum Jahreswechsel 2011/2012 gönnen.
|
||
![]()
Fotografieren im Ostsee-Urlaub - die Ostsee und das küstennahe Binnenland entlang der Ostseeküste bietet für Fotografen die schönsten Motive, um sich noch lange am Ostsee-Urlaub zu erfreuen. Hobbyfotografen und Profis im Fotografenhandwerk finden hier reichlich Motive, um die Ostsee, die naturschönen Landschaften sowie ihre tierischen und menschlichen Bewohner auf Fotos einzufangen. Sehenswürdigkeiten, Seebrücken, Bäderarchitektur, Möwen, Segelschiffe .. das alles bannen Fotografen gern auf ihre Ostsee-Fotos.
|
||
Weihnachtsmärkte in der Hansestadt Lübeck - für das weihnachtliche Ambiente sorgt in Lübeck die historische, von der UNESCO als Welterbe ausgezeichnete Bebauung, die das Bummeln über einen der zahlreichen Lübecker Weihnachtsmärkte, Advenstmärkte und Kunsthandwerkermärkte zu einem besonderen Erlebnis macht.
|
||
Weihnachtsmarkt Ostsee Mecklenburg-Vorpommern 2011
Viele Weihnachtsmärkte an der Ostsee finden im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern statt. Der Rostocker Weihnachtsmarkt ist der größte Weihanchtsmarkt in Norddeutschland und lockt jedes Jahr rund 1,5 Millionen Hansestädte und Ostsee-Feriengäste an. Auch die Weihnachtsmärkte in Wismar, Stralsund und Greifswald sind sehr sehenswert. Nahezu jedes Ostseebad in MV veranstaltet einen Weihnachtsmarkt. Auch Silvestermärkte an der Ostsee sind bei Ostsee-Urlaubern sehr beliebt.
|
||
Wellness-Tage auf der Insel Usedom
Auf der Ostsee-Insel Usedom finden vom 05. November bis 04. Dezember 2011 die 7. Usedomer Wellnesstage statt. Während der Usedomer Wellnesstage locken attraktive Wellness-Angebote und Wellness-Arrangements zu einem entspannenden und wohltuenden Wellness-Urlaub auf die Insel Usedom. Einwohner des Landkreises Vorpommern-Greifswald erhalten während der 7. Usedomer Wellnesstage Preisnächlässe auf die Wellness-Anwendungen der Usedomer Wellness-Hotels.
|
||
![]() Finnwal-Skelett im Meeresmuseum Stralsund
Im Deutschen Meeresmuseum in der Hansestadt Stralsund wurde jetzt das riesige Finnwal-Skelett restauriert. Das Finnwal-Skelett im Meeresmuseum ist rund 15 Meter lang und erhielt jetzt ein neues Stahlkorsett. Das Meeresmuseum mit seinen Außenstandorten Ozeaneum, Nautineum und Natureum ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel für Ostsee-Urlauber in Mecklenburg-Vorpommern.
|
||
Tag des offenen Denkmals 2011 Mecklenburg-Vorpommern
Der Tag des offenen Denkmals findet im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern am 11. September 2011 statt. Zahlreiche Schlösser, Herrenhäuser, Denkmäler, Kirchen sowie andere Baudenkmale und Bodendenkmale öffnen zum Tag des offenen Denkmals zwischen Ostsee und Mecklenburgischer Seenplatte ihre Türen für Feriengäste.
|
||
Herbst-Veranstaltungen Travemünde Lübeck
Der Ostseebad Travemünde ist ideal für einen Herbst-Urlaub an der Ostsee. Travemünde lädt im Herbst zu langen Spaziergängen ein, ob am Strand, entlang der Trave oder auf der Travemünder Bummelmeile. Das Ostseebad Travemünde ist ein Stadtteil der Hansestadt Lübeck, die als UNESCO-Welterbe mit einmaliger Architektur zu einem Besuch lockt.
|
||
![]() ZDF überträgt Fußball-EM 2012 von der Insel Usedom
Das ZDF hat die Insel Usedom als Außenstandort für die Fernsehübertragungen zur Fußball-Weltmeisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine ausgewählt. Die ZDF-Übertragungen der Fußball-EM 2012 werden direkt von der Seebrücke im Seeheilbad Heringsdorf auf der Ostsee-Insel übertragen.
|
||
![]() 18. Warnemünder Stromfest 2011
Das 18. Warnemünder Stromfest findet vom 01. bis 04. September 2011 im Seebad Warnemünde statt. Warnemünde ist ein Ortsteil der Hansestadt Rostock und der Alte Strom ein Mündungsarm der Warnow. Das Stromfest in Warnemünde beschließt traditionell die Sommersaison an der Ostseeküste Rostocks.
|
||
Veranstaltung Vielerley Feierey Eutin 2011
In Eutin findet am 10. und 11. September 2011 bereits zum vierten Mal das Mittelalter-Spektakel Vielerley Feierey statt. Eutiner und Feriengäste der Urlaubsregion Holsteinische Schweiz können sich bei Vielerley Feierey auf einen Mittelaltermarkt mit Handwerken der Slawen und Wikinger, Modenschau, Falkner-Vorführung, Postkutschenfahrt, Livemusik und vielem mehr in Eutin freuen.
|
||
![]() Veranstaltungen Mecklenburg-Vorpommern Herbst 2011
Feriengäste an der Ostsee Mecklenburg-Vorpommern können sich in ihrem Herbsturlaub an der Ostsee auf zahlreiche Veranstaltungen freuen. Einige Veranstaltungstipps in MV für den Herbst haben wir hier zusammengestellt.
|
||
![]() Schmuck-Ausstellung Kap Arkona Rügen
Ostsee-Urlauber auf der Insel Rügen finden im Peilturm am Kap Arkona, der nördlichsten Spitze der Ostsee-Insel Rügen, das Atelier und die Ausstellung des Schmuckdesigners Nils Peters. Der Schmuckdesigner zeigt auf Rügen eigene Werkstücke, aber auch Ausstellungen anderer Schmuck- und Edelsteinverarbeiter.
|
||
![]() Buchenwälder auf Rügen sind UNESCO-Weltnaturerbe
Als eine von fünf Regionen mit großen Buchenwäldern ist der Nationalpark Jasmund auf der Ostsee-Insel Rügen kürzlich als UNESCO-Weltnaturerbe anerkannt worden. Zum Nationalpark Jasmund auf der Insel Rügen gehören auch die berühmten Rügener Kreidefelsen, allen voran der Königsstuhl.
|
||
![]() Bio-Festival BioErleben Mecklenburg-Vorpommern in Warnemünde
Im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern findet am 28. August 2011 in Rostock-Warnemünde das größte Bio-Festival im Nordosten "BioErleben Mecklenburg-Vorpommern" statt. Das Festival "BioErleben Mecklenburg-Vorpommern" informiert Ostsee-Urlauber über die biologisch angebauten und regional vermarkteten Lebensmittel in Mecklenburg-Vorpommern.
|
||
![]() Dampf Rundum 2011 in Flensburg
In Flensburg findet im Juli 2011 bereits zum 10. Mal das Spektakel „Dampf Rundum“ statt. Wie der Name schon sagt, dreht sich bei „Dampf Rundum“ alles um Dampf beziehungsweise Fahrzeuge, die mit Dampf angetrieben werden. Für die Küste sind das natürlich in erster Linie Dampfschiffe, die bei „Dampf Rundum 2011“ durch die Dampfer SANDNES und ALEXANDRA und die Dampfeisbrecher STETTIN und WAL vertreten sind. Eine Dampflok sorgt für Abwechslung bei denen, die lieber keine Schiffsplanken unter den Füßen haben.
|
||
![]() Rosen-Event im Rosenhof Usedom
(Zinnowitz) Am 25. und 26. Juni 2011 veranstaltet der Rosenhof Usedom im Ostseebad Zinnowitz einen Rosen-Event. Der Rosenhof der Familie Wulff beteiligt sich damit am Aktionstag „Offene Gärten“, der in Mecklenburg-Vorpommern bereits zum vierten Mal stattfindet. Die Familie Wulff lädt in ihren 12.000 Quadratmeter großen Rosengarten, der mit rund 3.000 Rosenstöcken und der passenden Sekundärbepflanzung gestaltet ist.
|
||
![]()
Die NOK-Romantika hat sich als feste Größe im Veranstaltungskalender Schleswig-Holsteins etabliert. Wie auch in den Vorjahren wird die NOK-Romantika 2009 Tausende Schaulustige, Einheimische wie Urlauber von Ostsee, Nordsee und aus dem schleswig-holsteinis
|
||
![]() Kulinarischer Urlaub Schleswig-Holstein
Im Urlaub an der Ostsee lässt es sich besonders gut schlemmen. Für die meisten Feriengäste an der Ostsee steht im Urlaub mindestens einmal ein Fischrestaurant auf der Tagesordnung, nicht wenige finden sich übrigens an jedem Abend ihres Aufenthalts in eine
|
||
![]()
Der Vogelpark Marlow ist bei Ostsee-Urlaubern und Einheimischen der Ferienregion Mecklenburg ein beliebtes Ausflugsziel. Neben zahlreichen Vogelarten sind im Vogelpark in Marlow auch andere Rassen zu sehen. Bei den Ausflüglern besonders beliebt sind die k
|