Sommer in Lübeck und Travemünde

Museum Behnhaus Drägerhaus
Museum Behnhaus Drägerhaus
(4) Bewertungen: 1

Die alte Hansestadt Lübeck, lange Zeit das Zentrum des mittelalterlichen Städtebundes, spielt auch in der heutigen Zeit in der ersten Liga der Ostseestädte eine bedeutende Rolle. Ob die gut erhaltene Altstadtinsel mit den zahlreichen historischen Bauwerken, der große Hafen mit den Ostseefähren nach Schweden oder der Badeort Travemünde an der Lübecker Bucht – Lübeck ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Besonders günstige Voraussetzungen bestehen im Sommerhalbjahr, wo auch die Masse der Touristen die Stadt bevölkert. Diesem Ansturm zeigen sich Lübeck und Travemünde traditionell gut gewappnet, auch mit vielen Veranstaltungen, die zum Teil jährlich wiederkehren.

Circus Roncalli

Die diesjährige Nordtour des weltbekannten Zirkus beginnt am 22. Juli in Lübeck. Bis 16 August kann die extravagante Show dort besucht werden.

Schleswig-Holstein Musikfestival

Das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) ist eines der herausragenden Kulturereignisse im Land mit überregionaler Bedeutung. In diesem Jahr stehen Peter Tschaikowsky und Martin Grubinger für emotionale Tiefe und mitreißende Energie. In seinem 30. Jahr stellt das SHMF den russischen Komponisten ins Zentrum seines Programms und widmet dem österreichischen Percussionstar das Solistenporträt 2015. Das Eröffnungskonzert mit dem NDR Sinfonieorchester fand am 12. Juli in der Lübecker Musik- und Kongresshalle statt. Noch bis zum 30. August kann an verschiedenen Festspielorten im Land die Musik live erlebt werden.

Speed- Dating in den Museen

Vier Lübecker Museen wollen das Herz ihrer Besucher innerhalb von jeweils 15 Minuten erobern. In nur einer Stunde öffnen Buddenbrookhaus, Willy-Brandt-Haus, Günter Grass-Haus und Behnhaus Drägerhaus ihr Herz und präsentieren mit einem zentralen Ausstellungsstück die ganze Leidenschaft der jeweiligen Einrichtung. Und dann liegt es an den Besuchern selbst - Thomas, Willy, Günter oder Edvard - Wer soll Ihr Herzblatt sein? Wir laden ein zu einem unvergesslichen Stell-Dich-Ein mit Lübecks Museumslandschaft. Entdecken Sie mit Ihrem Tagesticket die Museen - Sie haben die Wahl, ob Ihre Dates in kurzer Abfolge geschehen oder dazwischen ein Einkaufsbummel, eine Einkehr in Lübecks Restaurants oder einfach nur Zeit zum Klönschnack bleibt.
Wenn aus einer Liebelei eine große Leidenschaft wird, zahlen Sie zusätzlich einen ermäßigten Eintritt von € 3,-für das Museum Ihrer Wahl und können es ausführlich kennenlernen. Dann haben Sie alle Zeit der Welt.

Sie können in Lübeck Hotel direkt buchen.

Lübeck und Travemünde Marketing GmbH / nordlicht verlag

Foto: © Lübecker Museen

Datum: 13.07.2015

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Bunkeranlage REGAN Vest
Die Halbinsel Jütland als Festlandteil Dänemarks bietet an den Küsten von Nordsee und Ostsee gleichermaßen eine große natürliche Vielfalt. Dass sie auch geschichtsträchtig ist, zeigt eine neu eröffnete Anlage aus der Mitte des 20. Jahrhunderts – die Bunkeranlage REGAN Vest.
Ostern auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Überall Wassernähe, urwüchsige Natur, Häfen, ein Leuchtturm, Seebrücken und lange Strände zeichnen die Halbinsel an der südlichen Ostsee aus. Die zahlreichen Seebäder und Urlaubsorte halten ein buntes Osterprogramm bereit.
Grömitz: „Volles Programm 2023“
Unter diesem Motto steht das Jahr 2023 im holsteinischen Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht. Und es fängt noch im Winter an – mit dem Kulinarischen Winterspaziergang, dem weitere Attraktionen folgen.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)