4. Bansiner Puppenspielfest vom 7. bis 9. August

Puppenspieler in Bansin
Puppenspieler in Bansin
(5) Bewertungen: 1

Das Seebad Bansin ist das westlichste und kleinste der drei „Kaiserbäder“ auf Deutschlands zweitgrößter, aber wohl schönster Insel Usedom. Nach Osten schließen sich Heringsdorf und Ahlbeck an, ehe mit dem heute polnischen Świnoujście (Swinemünde) das größte und älteste Seebad auf Usedom und gleichzeitig die größte Stadt auf der Zwei-Nationen-Insel folgt. Alle vier Seebäder sind seit einigen Jahren durch Europas mit 13 Kilometern längste durchgehende Strandpromenade verbunden, die vor allem von Radlern fleißig genutzt wird. Unmittelbar an der Promenade befindet sich auch der Konzertpavillon als Schauplatz der folgenden Veranstaltung.



Puppenspiele für Groß und Klein

Vom 7. bis 9. August öffnet das Ostseebad Bansin auf der Sonneninsel Usedom wieder den Vorhang für Puppenspieler verschiedener Genres. Beim 4. Bansiner Puppenspielfest leuchten nicht nur Kinderaugen, auch Erwachsene spitzen die Ohren und lauschen den wunderbaren Geschichten, die an diesem Wochenende von traditionellen Marionettenspielern und Figurentheatergruppen aus ganz Deutschland aufgeführt werden.
Es wird gelacht, gestaunt und geträumt beim Puppenspielfest im kleinsten der drei Kaiserbäder auf Usedom. Am Freitag, dem 7. August eröffnet Arnold Böswetter um 16 Uhr das dreitägige Event, bei dem sich alles um spannende Geschichten und traditionelles Puppenspiel dreht. Im Anschluss an die Eröffnung treten „Die Gelenauer Marionettenspieler“ mit Straßentheater und einem echten Ziegengespann im Konzertpavillon auf. Das Abendprogramm gehört dann ganz der verwunschenen Geschichte „Silbermond“, aufgeführt vom „Theater der Nacht“ aus Northeim in Niedersachsen. Aus einer Bauchladenbühne wird ein kleines Mini-Theater, in dem die dicke Frau Mond das amerikanische Märchen mit Handpuppen und Fingerfiguren zeigt. Musikalische Unterstützung gibt es an diesem Abend von Frank Deutscher und seinem Bandoneon.
Am Samstag, dem 8. August spielt das Figurentheater aus Northeim „Die Geschichte vom kleinen Hävelmann“, die Gelenauer Puppenspieler zeigen eine Marionettenrevue und das Kaspertheater „Locci“ aus Potsdam tritt mit Kaspertiraden auf. Am Abend erwartet die Gäste ein Gemisch aus verschiedensten Puppentheaterfiguren sowie das sächsische Altherrenduo „Debbsch und Lebbsch“ mit musikalisch außergewöhnlichen Kostbarkeiten auf dem Bandoneon und dem Schlagzeug.
Der letzte Tag des Puppenspielfestes gehört „Laschis Kaspertheater“ mit kleinen, witzigen Kaspereien. Gespielt wird am Sonntag, dem 9. August ab 11 Uhr direkt am Meer, am Strand neben der Bansiner Seebrücke. Die Abschlussveranstaltung findet nachmittags wiederum im Konzertpavillon statt. Ab 16 Uhr heißt es „Auf Wiedersehen“ mit dem Figurentheater „Ernst Heiter“ aus dem Müritz-Kreis und einem Überraschungspuppenspiel.

Usedom Tourismus GmbH / nordlichtverlag

Foto: © Drei-Kaiserbaeder.de

Datum: 28.07.2015

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Bunkeranlage REGAN Vest
Die Halbinsel Jütland als Festlandteil Dänemarks bietet an den Küsten von Nordsee und Ostsee gleichermaßen eine große natürliche Vielfalt. Dass sie auch geschichtsträchtig ist, zeigt eine neu eröffnete Anlage aus der Mitte des 20. Jahrhunderts – die Bunkeranlage REGAN Vest.
Ostern auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Überall Wassernähe, urwüchsige Natur, Häfen, ein Leuchtturm, Seebrücken und lange Strände zeichnen die Halbinsel an der südlichen Ostsee aus. Die zahlreichen Seebäder und Urlaubsorte halten ein buntes Osterprogramm bereit.
Grömitz: „Volles Programm 2023“
Unter diesem Motto steht das Jahr 2023 im holsteinischen Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht. Und es fängt noch im Winter an – mit dem Kulinarischen Winterspaziergang, dem weitere Attraktionen folgen.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)