Die Stadt Flensburg ist eine der nördlichsten in Deutschland und liegt in der historischen Region Schleswig. Dort gibt es eine dänische Minderheit aus der Zeit der Zugehörigkeit zu Dänemark bis 1864. Flensburg ist nicht nur als Sitz der „Punktebehörde“ bekannt, sondern vor allem Namensgeber der Flensburger Förde, eines langgestreckten Meeresarms der Ostsee, deren nördliches Ufer zu Dänemark gehört. Die maritimen Traditionen der Stadt werden auf vielfältige Weise gepflegt. Darunter ist auch ein Treffen historischer Dampfschiffe.
Am zweiten Wochenende im Juli in diesem Jahr ist es wieder so weit: am Flensburger Hafen gibt es Dampf auf dem Wasser und an Land. Zum 12. Mal wird das Dampf Rundum in Flensburg als Europas größtes Dampfertreffen veranstaltet. Tausende von Besuchern und Einheimischen erwartet eine bunte Erlebniswelt
traditioneller Schifffahrt, die für die Älteren eine erhellende Erinnerung bedeutet und für die Jüngeren ein spannendes Erlebnis ist. Das gesamte Dampfspektakel ist eingebettet in ein buntes Kulturprogramm für Jung und Alt. Es wird eine Flotte von rund einem Dutzend historischen Dampfschiffen erwartet. So wird der Flensburger Hafen auch im Jahr 2015 wieder zu einer nostalgischen Kulisse, die den Besuchern eine unvergessliche Zeitreise ermöglicht. Es liegen wieder sehenswerte Dampfschiffe im malerischen Flensburger Hafen, die am Samstag und Sonntag für alle, die gern Schiff fahren, ihre beliebten Kurztörns anbieten.
Die ältesten Teilnehmer des Dampfertreffens sind dabei: das Feuerschiff „Elbe 3“ (Baujahr 1888) aus Hamburg, der Küstendampfer „Børøysund“ (Oslo), der
Bereisungsdampfer „Schaarhörn“ (Hamburg) und Gastgeber-Salondampfer „Alexandra“ (Flensburg) - alle Baujahr 1908 und auch der Tonnenleger „Bussard“, die Skjelskør“, die „Stettin“, “, der Eisbrecher „Wal“.
Für die zahlreichen Besucher gibt es neben den großen Dampfern auch die kleinen Dampfboote zu bestaunen wie „Heihoo“, „Iris“, „Swan Vesta“, „Horus“, „Njord“, „Dampfbarkasse Nr. 30“ und „Pauline“. Die Begegnung mit den großen Dampfschiffen und den kleinen historischen Dampfbooten begeistern jeden Technik-Fan. Die Erfahrung mit dem traditionellen Dampferrennen am Freitag, dem Eröffnungstag, dem 10. Juli 2015, die attraktive Paradefahrt auf der Förde mit dem Höhepunkt des beliebten und imposanten Höhenfeuerwerks um 23:00 Uhr macht das Flensburger DAMPF RUNDUM immer wieder zu einem unvergessliches Erlebnis. Das vielseitige Musikprogramm bietet den Besucherinnen und Besuchern des Flensburger Dampf Rundums einen freudigen Anlass zum Staunen und Feiern. Alle Infos zur Veranstaltung finden Sie im Internet unter www.flensburger-dampfrundum.com
Sie können in Flensburg Hotel direkt buchen.
flensburger-dampfrundum.com / nordlicht verlag
Foto: © flensburger-dampfrundum.com
Datum: 30.06.2015
Keine Kommentare