![]()
Dem Einzelnen bleibt es selbst überlassen, welchen Anlass er an diesem Tag für einen Besuch in den beiden bekanntesten Museen der alten Hansestadt Stralsund wählt: Ob Muttertag oder Internationaler Museumstag. Der Besuch lohnt in jedem Fall, denn beide Einrichtungen sind bei der Auswahl ihres Angebotes äußerst fantasievoll.
|
||
![]() Doberaner Münster reif für das Welterbe
Die Gästebucheintragungen in verschiedenen Internetportalen illustrieren es immer wieder aufs Neue. Das Doberaner Münster ist nicht nur eine der am besten erhaltenen großen Klosterkirchen Deutschlands, sondern ihre Schätze werden auch auf angemessene Weise präsentiert. Dazu passt eine sehr aktive Öffentlichkeitsarbeit, mit thematischen Führungen, auch speziell für Kinder.
|
||
![]()
Das Ostseeheilbad Travemünde vor den Toren der alten Hansestadt Lübeck wird oft als Lübecks schönste Tochter bezeichnet. Travemünde ist nicht nur das Tor Lübecks zur Welt, sondern auch ein exklusiver Badeort, den Gäste aus ganz Deutschland und darüber hinaus gerne besuchen. Diesem Ruf wird Travemünde durch anspruchsvolle Veranstaltungen gerecht. Auf eine davon wollen wir bereits jetzt verweisen.
|
||
![]()
Seit mehr als zehn Jahren hat sich auf Deutschlands schönster Insel ein Mode-Event der besonderen Art etabliert. Was als „Heringsdorf goes fashion“ mit bescheidenen Ansprüchen begann, wurde zum BALTIC FASHION AWARD, der rings um die Ostsee immer größere Aufmerksamkeit auf sich zieht. Der Name ist Programm, denn die Teilnahme ist an die Herkunft aus oder die Tätigkeit in einem Ostseeanliegerland geknüpft.
|
||
Die Greifswalder Bachwoche wurde 1946 ins Leben gerufen und hat sich seitdem als eines der bekanntesten Kirchenmusikfestivals in Deutschland etabliert. Sie ordnet sich ein in die vielseitige Kulturlandschaft der Stadt Greifswald.
|
||
![]() Golfurlaub in Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein ist neben Mecklenburg-Vorpommern das wichtigste Ziel für den Urlaub an der Ostsee. Die Möglichkeiten, hier einen erholsamen wie aktiven Urlaub ganz in Familie an der Ostsee zu verbringen, sind äußerst vielfältig. Der Golfsport gehört in jedem Fall dazu. Er hat in den vergangenen Jahren das frühere Image eines Sports für die Elite abgelegt und präsentiert sich jetzt als Freizeitsport für Jedermann.
|
||
![]() Zum Valentinstag in den Zoo Schwerin
Der Zoologische Garten in Schwerin hat sich von einem Heimattierpark der 1950er Jahre zu einer anerkannten Heimstätte für hunderte Tiere entwickelt, die in einer naturnahen Umgebung einer der wichtigsten Magneten für den Besuch der Landeshauptstadt ist. Auch Urlauber von der nur eine knappe Autostunde entfernten Ostseeküste besuchen gerne diese gepflegte und großzügige Anlage.
|
||
![]() Märchenhaftes Eisbadespektakel in Ahlbeck auf Usedom
Mehr als 120 Wasserratten haben sich schon zum 19. Usedomer Winterbadespektakel am 16. Februar 2013 angemeldet. Damit reiht sich diese Veranstaltung in die bekanntesten ihrer Art an der Ostseeküste ein.
|
||
![]()
Schon seit über zehn Jahren rückt in der nordschwedischen Stadt Umeå einmal im Jahr die Kultur der Sami in den Mittelpunkt des Geschehens. Während der samischen Woche, der „Ubmejen Biejvieh“, die 2013 vom 2. bis 10. März veranstaltet wird, dürfen sich die Besucher wieder auf eine faszinierende Mischung aus Traditionellem und Modernem, Vertrautem und Exotischem freuen.
|
||
Heiraten an der Ostsee in Schleswig-Holstein
Bald ist es wieder soweit: Paare zelebrieren ihre Liebe mit Blumen und besonderen Stunden zu zweit, Verehrer senden der Angebeteten Karten gefüllt mit Liebesoffenbarungen und manch einer wagt den nächsten Schritt... Valentinstag steht vor der Tür: Warum nicht der Liebsten einen Heiratsantrag machen? Die passenden Orte, um den Bund fürs Leben einzugehen, liegen direkt an der Ostseeküste.
|
||
![]() Peenemünde: „Die Erde im Visier“
Vom 6. Februar bis Mai 2013 zeigt das Historisch-Technische Museum (HTM) Peenemünde eine Sonderausstellung zum Thema „Die Erde im Visier“. Die Ausstellung wurde vom Koordinationsbüro GEOTECHNOLOGIEN Potsdam in Zusammenarbeit mit dem Museum Mensch und Natur konzipiert.
|
||
![]() Spektakulärer Neubau in Kopenhagen geplant
Die dänische Hauptstadt und Ostseemetropole Kopenhagen kann auf eine Vielzahl von weltweit einzigartigen Besonderheiten aufwarten. Sie ist nicht nur eines der kulinarischen Zentren der Welt mit einigen der besten Restaurants, oder die Hauptstadt der Radfahrer mit speziellen Schnellstraßen für Radfahrer. Auch die Kultur sorgt wieder für Schlagzeilen.
|
||
Führungen im Doberaner Münster
Das Doberaner Münster in der Nähe von Rostock ist eine der größten erhaltenen Klosterkirchen in Europa. In einem Punkt jedoch steht es ganz an der Spitze vergleichbarer Anlagen. Im Doberaner Münster ist die reiche mittelalterliche Ausstattung am besten von allen Zisterzienserkirchen erhalten.
|
||
![]() Fotoschau zu Antarktisexpedition im MEERESMUSEUM Stralsund
Das Meeresmuseum in der ehemaligen Hansestadt Stralsund ist seit seiner Gründung eines der meistbesuchten Museen in ganz Deutschland. In einem ehemaligen Kloster untergebracht, gibt es einen anschaulichen Überblick über Seefahrt, Fischerei und die Vielzahl von Meerestieren. Aus dem Meeresmuseum heraus wurde dann das weltweit bekannte spektakuläre OZEANEUM im Stralsunder Stadthafen gegründet.
|
||
![]() Wassersport in Schleswig-Holstein
Das Land zwischen den Meeren ist Synonym für Wasser. Kommt dazu der Urlaub an der Ostsee, passt der Begriff Wassersportland wie kaum ein zweiter. Auch die Voraussetzungen sind dementsprechend. Auf einer Länge von 384 Kilometer reihen sich alleine an der Ostseeküste 110 Sportboothäfen aneinander, mit 36 Segelschulen. Das alles sorgt für ein unübertroffenes maritimes Flair.
|
||
![]() Neues vom Nationalparkzentrum Königsstuhl
Die Insel Rügen als Deutschlands größte und gleichzeitig die wohl bekannteste Ostseeinsel hat mindestens zwei international bekannte Wahrzeichen. Eines von ihnen ist die Kreideküste zwischen Sassnitz und Lohme im Nordosten der Insel. Der 116 Meter hohe Kreidefelsen Königsstuhl ist zwar nicht die höchste, aber die bekannteste und markanteste Erhebung. Seit einigen Jahren informiert das Nationalparkzentrum im Vorfeld des Plateaus über die Besonderheiten der Insel und besonders über den Nationalpark Jasmund, auf dessen Gebiet der Königsstuhl liegt.
|
||
![]()
Ab Mitte 2013 möchte die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) gemeinsam mit der Erlebnis Akademie AG als Betreiber den Menschen auf der Naturerbefläche Prora den Wert des Nationalen Naturerbes mit einem Baumturm und einem Baumwipfelpfad nahe bringen.
|
||
![]() 2013 mit dem Flieger auf die Insel Usedom
Deutschlands wohl schönste Insel Usedom verfügt als eine der wenigen Urlaubsziele über einen Flughafen direkt vor Ort. Nebenbei gesagt, ist der Flughafen Heringsdorf auch einer der ältesten in Deutschland. Seit mehreren Jahren präsentiert sich der moderne Flughafen Heringsdorf auf der Insel Usedom als attraktives Ziel für Linienverbindungen. In der Sommersaison zwischen Mai und Oktober ist die Ostsee-Insel Usedom mit zahlreichen deutschen Flughäfen im Linienverkehr verbunden. Urlauber aus insgesamt sieben Großstädten in Deutschland, Österreich und der Schweiz erreichen im Direktflug die Insel Usedom.
|
||
![]() Ostseeurlaub in Lübeck im Januar
Das Jahr fängt gut an, denn der dritte Lübecker Eiszauber beginnt im Januar. Mit großzügiger Unterstützung der Stadtwerke Lübeck GmbH und der Sparkasse zu Lübeck lädt die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) vom 18. Januar bis zum 24. Februar wieder zum Eislaufen vor der historischen Kulisse des Rathauses ein.
|
||
![]()
Der schwedische Teil der Ostseeküste ist alleine mehrere hundert Kilometer lang. Zusammen mit dem abwechslungsreichen Hinterland mit der typisch schwedischen Naturmischung aus Wald, Fels und Wasser präsentiert sich damit ein Paradies für den Ostseeurlaub in jeder Hinsicht und das ganze Jahr. Natürlich sind die unterschiedlichen Regionen an der schwedischen Ostseeküste von verschiedenartigem Charakter. Das südliche Schweden mit der Region Skåne (Schonen) kommt dem Charakter vor allem der norddeutschen Landschaft ziemlich nahe.
|
||
![]() Jahreswechsel im Seebad Lubmin
Das Seebad Lubmin an der Südküste des Greifswalder Boddens wird immer beliebter als Ziel auch im Winter und hat sich als ruhige Ergänzung der nahen Ostseebäder auf Usedom einen Namen gemacht. Die Städte Greifswald und Wolgast sind als Ausflugsziel von Lubmin aus gut zu erreichen. In Lubmin selbst kann der Jahreswechsel ebenfalls mit einem abwechslungsreichen Programm gefeiert werden.
|
||
![]() Winterzauber Hotel Kastell Usedom
Winterzauber – noch bis Ende Februar
Unter diesem treffenden Namen bietet das Hotel Kastell im Ostseebad Ahlbeck noch bis zum 28. Februar einen Kurzaufenthalt an der Ostsee. Ein Aufenthalt mit drei Übernachtungen inklusive Frühstück vom Büffet und einem Begrüßungscocktail wird ergänzt durch ein Vier-Gänge-Menü sowie zwei Drei-Gänge-Menüs. Eine Kutschfahrt durch den Usedomer Wald mit Glühwein und Kuchen vermittelt winterliche Atmosphäre. Auch die Nutzung der Sauna sowie der PKW-Stellplatz sind im Programm enthalten.
|
||
Kultur, Geschichte und Camping an der schwedischen Ostseeküste
Die schwedische Ostseeküste ist nicht nur sehr lang und facettenreich, sondern hat Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps aus ganz verschiedenen Gebieten im Angebot. Das sind zusätzliche Gründe für einen Urlaub an dieser wunderschönen Region der Ostseeküste.
|
||
![]()
Winterurlaub an der Ostsee im Hotel, im Ferienhaus, in der ferienwohnung oder auf dem Campingplatz, bedeutet, eine ganz besondere, oft unerwartete, Atmosphäre zu erleben, die Lust auf Wiederholung macht.
|
||
![]() Ausflugsziele Ostsee Mecklenburg-Vorpommern
Ausflugsziele an der Ostsee gehören gerade im Familien-Urlaub mit zu den wichtigen Dingen während des Ferienaufenthalts, sorgen sie doch für Abwechslung bei allen Familienmitgliedern. Die meisten Ausflugsziele an der Ostsee sind zudem sehr lehrreich, bieten auf interaktive Weise Informationen über die Ostsee, ihre tierischen Bewohner, die Lebensweise der Menschen am und mit dem Meer oder auch über technische Gerätschaften, die an der Ostsee oder wegen ihr erfunden wurden, zum Beispiel in der Seefahrt. Im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern warten rund 200 Ausflugsziele auf ihe Entdeckung.
|
||
![]() Hangar10: wohnen, erleben und genießen
Hangar 10 ist ein einzigartiges Ausflusgziel auf der Ostseeinsel Usedom. Eine europaweit bedeutsame Ausstellung von flugfähigen Flugzeug-Oldtimern ist hier kombiniert mit hochwertiger Gastronomie und attraktiven Ferienappartements.
|
||
Ostsee-Ausflugsziele für Schietwetter-Tage
Im Herbst einen Ostsee-Urlaub wagen? Aber sicher! Die milde Herbstluft ist ideal für sportliche Betätigungen und Spielen im Freien. Wenn es doch mal regnen sollte, gibt es an der Ostsee zahlreiche bedachte Ausflugsziele zu entdecken. Einige aus Schleswig-
|
||
Familienausflugsziel Meeresmuseum Stralsund
Das Deutsche Meeresmuseum in der Hansestadt Stralsund ist eines des beliebtesten Ausflugsziele im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern. Das Meeresmuseum in Stralsund informiert seine Besucher ausführlich über die Meere der Welt, über die Bewohner der Meere und Küstengebiete, über die Fauna unter Wasser und an Land sowie über die Geschichte der Seefahrt und der Fischerei. Auch das sehr wichtige Thema Meeresschutz wird nicht ausgespart. Das Meeresmuseum in Stralsund ist als Ausflusgziel für die ganze Familie bestens geeignet, da er vielschichtige Möglichkeiten bietet, etwas Wissenswertes zum Thema Meer in Erfahrung zu bringen.
|
||
Urlaubstipp: Ostseebad Binz auf Rügen
Das Ostseebad Binz liegt an der Prorer Wiek im Nordosten von Deutschlands größter Insel Rügen. Feinsandiger Strand, zahlreiche Bauten im Stil der Bäderarchitektur und eine reizvolle Umgebung prägen das größte und mondänste Ostseebad Rügens.
|
||
Ostsee und Wandern? Oder Ostsee und Radwandern? Radwandern an der Ostseeküste können sich viele aktive Feriengäste noch vorstellen, aber beim klassischen Wanderurlaub denken viele Urlauber nicht unbedingt an die Ostsee. Zu Unrecht, denn entlang der Ostseeküste erstrecken sich unzählige Kilometer Wanderwege, die teilweise atemberaubende Ausblick in die Natur und auf die Ostsee erlauben. Deshalb wird Wandern an der Ostsee bei den Feriengästen immer beliebter und ist praktisch zu jeder Jahreszeit möglich. Die Hauptsaison für Radwander-Urlaub an der Ostsee liegt zwischen April und Oktober.
|
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+