Strandfeuerwerk in Karlshagen

Das XXL-Feuerwerk auf Usedom

Deutschlands zweitgrößte Insel hat eine große Vielfalt an landschaftlicher Schönheit zu bieten. Die Besonderheit von Regionen am Meer sind die Lichtverhältnisse, die die Küste zum Magneten für Künstler machen. Alleine Sonnenaufgang und Sonnenuntergang inspirieren Künstler verschiedener Genres ebenso wie den ganz alltäglichen Ostseeurlauber. Feuerwerke haben sich in den letzten Jahren zu einer beliebten „Ergänzung“ des natürlichen Lichts etabliert.
Am Pramort

Radeln auf Darß und Zingst

Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen an Deutschlands Ostseeküste. Sie entstand aus drei Inselkernen im Gefolge der Eiszeit. Einzigartig ist die Vielfalt der Natur auf engstem Raum. Während das schmale Fischland und der Westdarß an seinen Steilküsten Sand verlieren, lagert er sich schon in Sichtweite - am Darßer Ort - wieder an. Zwischen Darßer Urwald im Westen und der Sundischen Wiese im Osten, auf der Halbinsel Zingst, wurden durchgehende Fahrradwege angelegt, bis zum Pramort, einer ehemaligen Fährstelle zum Festland.
Hafen von Rødbyhavn auf Lolland

Fehmarnbelt - Eine neue Region entsteht

Trotz großer Widerstände vor allem aus Norddeutschland und der Insel Fehmarn selbst ist die feste Fehmarnbeltquerung zwischen dem deutschen Putgarden auf Fehmarn dem dänischen Rødbyhavn auf Lolland bereits in der Realisierungsphase, mit der Fertigstellung wird 2021 gerechnet. Damit wäre eine weitere Lücke im fährenfreien Verkehrsnetz zwischen Schweden und Deutschland geschlossen und der unwirtschaftliche Umweg über die dänische Insel Fünen nicht mehr nötig. Das ist Anlass, sich über die Chancen dieser Verbindung Gedanken zu machen.
Umeå bei Nacht

Umeå2014: Kulturhauptstadtjahr ist ein Erfolg

Die nordschwedische Ostseestadt Umeå hatte sich in einem innerschwedischen Wettbewerb als Europäische Kulturhauptstadt 2014 gegen die südschwedische Universitätsstadt Lund durchgesetzt, die ebenfalls nahe der Ostsee liegt. Diese Wahl hat der aufblühenden Stadt weitere Impulse verliehen. Umeå gehört zu den am schnellsten wachsenden Städten Schwedens und hat die Einwohnerzahl in den letzten 50 Jahren auf jetzt 80.000 Einwohner verdoppelt. Sie ist die größte Stadt Nordschwedens.
Das Doberaner Münster von Osten

Das Doberaner Münster im September 2014

Eingebettet in eine der attraktivsten Urlaubsregionen Deutschlands, der Mecklenburgischen Ostseeküste, unweit des ersten deutschen Seebades Heiligendamm und der großen Seebäder Warnemünde und Kühlungsborn, präsentiert sich das Doberaner Münster als ein einzigartiges Bauwerk. Es gilt als die einzige hochmittelalterliche Klosterkirche Europas und steht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit nicht nur von jährlich tausenden Besuchern, sondern auch der nationalen und internationalen Fachwelt.
Das Nationalparkzentrum Königsstuhl

Neue Ausstellung im Nationalparkzentrum Königsstuhl

Auf Deutschlands größter Insel Rügen locken zahlreiche Attraktionen jährlich viele tausend Zuschauer an. Die weltweit bekannte Kreideküste Rügens ist seit mehr als 20 Jahren Teil des Nationalparks Jasmund. Direkt am 116 Meter hohen Königsstuhl, der bekanntesten Erhebung der Kreideküste, zwischen Sassnitz und Lohme, befindet sich das moderne Nationalparkzentrum. Es informiert nicht nur über die Entstehungsgeschichte Rügens, sondern hält regelmäßige Sonderausstellungen bereit.
Das Legoland in Billund

Neues aus Dänemark

Die dänische Ostseeküste ist von einer großen Vielfalt geprägt. Im Vordergrund stehen natürlich die vielen Inseln, nicht nur die großen wie Fünen, Seeland, Lolland, Falster oder Møn. Auch die Halbinsel Jütland als westlichster Teil Dänemarks kann eine abwechslungsreiche Ostseeküste aufweisen, dazu kommen zahlreiche Attraktionen im küstennahen Hinterland. Weltweit am bekanntesten ist hier das Legoland in Billund.
Festival Staro Riga

Das Lichtfestival Staro Riga

Die lettische Metropole Riga ist nicht nur die größte Stadt des Baltikums, sondern erfüllt 2014 – zusammen mit der ebenfalls an der Ostsee gelegenen schwedischen Stadt Umeå – die Rolle der Kulturhauptstadt Europas. Das ist Anlass für eine ganze Reihe hochwertiger Kulturveranstaltungen. Zu ihnen gehört auch eine traditionelle Veranstaltung.
Drachenfest in Karlshagen

3. Usedomer Drachenfest

Das nördlichste Ostseebad auf Deutschlands schönster Insel ist nicht länger ein Geheimtipp. Zwischen dem breiten feinsandigen Ostseestrand mit dem im Dünenwald gelegenen Campingplatz und dem größten Hafen im deutschen Teil Usedoms präsentiert sich Karlshagen als ein abwechslungsreiches Urlaubsziel für die ganze Familie. Zahlreiche Veranstaltungen wie Usedom Beach Cup oder die Silvesterpaty sind schon überregional bekannt und bekommen jetzt Zuwachs.
Die Hohwachter Bucht

Dänische Gäste in der Hohwachter Bucht

Mit über 500.000 Übernachtungen pro Jahr gehören die Dänen zu den am stärksten vertretenen ausländischen Touristen in Schleswig-Holstein. Hinter Berlin belegt Schleswig-Holstein bereits den zweiten Platz der beliebtesten Reiseziele der Dänen in Deutschland. Auf diesen Trend setzt auch die Hohwachter Bucht Touristik GmbH (HBT). Seit letztem Jahr ist sie als aktiver Projektpartner im deutsch/dänischen Interreg-Projekt „Tourism Innovation Management (TIM) Fehmarnbelt" involviert. Gemeinsam mit dem Regionalverband Ostsee-Schleswig-Holstein e.V. (OHT) entwickelt die HBT zusammen mit örtlichen Leistungsträgern grenzüberschreitende Kooperationen und bewirbt mit unterschiedlichen Themen den dänischen Tourismusmarkt.

Radurlaub auf der Insel Ven

Die Insel Ven liegt mitten im Öresund zwischen Schweden und Dänemark, gut vier Kilometer von der schwedischen Küste entfernt. Sie gehört zur Gemeinde Landskrona, von wo aus eine tägliche Fährverbindung auf die kleine Insel besteht. Die Insel Ven gehörte bis 1660 zu Dänemark, in dieser Zeit war der bekannte Astronom Tycho Brahe auf Ven tätig.

Das Meeresmuseum Stralsund im September

Die Hansestadt Stralsund ist nicht nur das Tor zur Insel Rügen, sondern auch mit der Innenstadt auf der Liste des UNESCO-Welterbes. Der Tourismus in die alte Hansestadt wird immer attraktiver, wozu auch das Deutsche Meeresmuseum mit seinen drei Standorten Meeresmuseum, Ozeaneum und Nautineum beiträgt. Besonders das Ozeaneum unmittelbar am Stralsunder Stadthafen hat sich zu einem der meistbesuchten Museen in Norddeutschland entwickelt.

35. Usedom-Marathon 2014

Seit 35 Jahren gehört der Usedom-Marathon zum festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders auf Deutschlands schönster Insel. Die Besonderheit dieses Laufes ist, dass er grenzüberschreitend ist. Der Start erfolgt in Usedoms größter Stadt, dem polnischen Świnoujście, Ziel ist in Wolgast auf dem Festland westlich der Insel. Zugleich wird in Wolgast der 24. Usedom-Halbmarathon auf einem Rundkurs gestartet.
Ausgrabungen am Fehmarnbelt-Tunnel

Die frühesten Fehmarnbelt-Verbindungen

Die Vorbereitungen für den Bau eines Tunnels unter dem Fehmarnbelt laufen, auch wenn das Projekt nicht auf ungeteilte Zustimmung stößt. Vor allem in Deutschland sind die Vorbehalte groß, weshalb der nördliche Nachbar Dänemark fast die gesamte Finanzierung übernimmt. Für den Ostseetourismus hat das Projekt jedoch eine enorme Bedeutung.
Dahlien im Rostocker Zoo

Neues aus dem Zoo Rostock

Der Zoo Rostock besteht seit mehr als 100 Jahren und hat sich schrittweise zu einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und zu einem Besuchermagneten der Hansestadt Rostock entwickelt. Internationale Bedeutung hat er dadurch erlangt, dass er das internationale Zuchtbuch für Eisbären führt. Auch die landschaftliche Gestaltung des Zoos ist eine Attraktion für sich. Neueste Attraktion ist das DARWINEUM.

Urlaub mit Hund in Dänemark

Die dänische Ostseeküste gehört zu den beliebtesten Reisezielen an der gesamten Ostsee. Traditionell besitzt der Urlaub im Ferienhaus in Dänemark einen besonderen Stellenwert. Zur ganzen Familie, die diese Art von Urlaub gerne in Anspruch nimmt, gehört in vielen Fällen auch ein Hund. Nun hat Dänemark die Gesetzgebung für den Urlaub mit Hund überarbeitet.
Neues Projekt in Eckernförde

Neue Initiaven im Tourismus an der Ostsee

Das Bundesland Schleswig-Holstein lebt von seinen Küsten. Die Ostseeküste haben wir auf unserem Portal in die Regionen Holstein und Schleswig aufgeteilt, in der Praxis wird die gesamte Ostseeküste jedoch von einem einzigen Verband präsentiert, dem Ostsee-Holstein-Tourismus e.V., der sogar das küstennahe Hinterland wie die seenreiche Holsteinische Schweiz mit einbezieht.
Malmö Tweed Ride 2013

Malmö Tweed Ride 2014

Die südschwedische Metropole Malmö ist nicht nur nach Stockholm und Göteborg die drittgrößte Stadt des Landes, sondern bildet zusammen mit Kopenhagen und dem Umland beider Städte eine der dynamischsten Regionen Europas – die Öresundregion. Seit 2000 wird der Öresund als die Verbindung von der westlichen zur nördlichen Ostsee durch eine feste Verbindung aus Tunnel und Brücke gequert.
See in Lettgallen

Lettland - Land der blauen Seen

Lettland hat wie alle baltischen Länder seit der erneuten Unabhängigkeit um 1990 eine vielseitige Entwicklung erfahren. Auch der Tourismus spielt eine immer größere Rolle, was von den zahlreicher werdenden Gästen gewürdigt wird. Neben der Ostseeküste wird das Hinterland zu einem Magneten besonders für Liebhaber unverfälschter Natur.
Tiere hautnah erleben im Zoo Rostock

Veranstaltungen im Rostocker Zoo im August

Die Hansestadt Rostock mit ihrem Bade(Vo-)ort Warnemünde gehört zu den beliebtesten Zielen für einen Ostseeurlaub ganz in Familie. Gerade das Angebot des Rostocker Zoos umfasst eine Vielfalt, die für (fast) alle Altersgruppen passend ist. Der Zoo Rostock gehört zu den größten und bekanntesten in ganz Deutschland. Hier wird das internationale Zuchtbuch für Eisbären geführt und das DARWINEUM als zusätzliche Einrichtung ist in seiner Art einmalig in Europa.
Beim Usedomer Volkssporttriathlon in Koserow

Sportliches Wochenende auf Usedom

Das erste Augustwochenende bietet gleich zwei sportliche Höhepunkte auf Deutschlands zweitgrößter und wohl schönster Insel - Usedom. Beide haben sie mit dem hier feinsandigen Sandstrand zu tun. Während der Usedom Beach-Cup mit über 1000 Volleyballern ausschließlich am Strand stattfindet, können sich die Triathleten aller Altersgruppen nach dem abschließenden Lauf dann zufrieden und geschafft in den Sand „plumpsen“ lassen. Wer bei beiden Veranstaltungen aus den verschiedensten Gründe nicht teilnehmen kann oder will, kommt auch als Zuschauer garantiert auf seine Kosten.
Bootskorso bei den Ueckermünder Hafftagen

51. Ueckermünder Hafftage

Die Stadt Ueckermünde am Südufer des Stettiner Haffs ist schon lange aus dem Schatten der großen Seebäder an der Ostsee getreten. Seit Mai 2013 darf sich die Stadt offiziell als Seebad bezeichnen. Wer den liebevoll gestalteten Strand, den Ortsteil „Haffbad“ gesehen, hat, wird diesem Attribut recht geben. Bemerkenswert ist auch der völlig neu gestaltete Stadthafen unmittelbar am Stadtzentrum und dem Schloss der Pommerschen Herzöge.
In den Stockholmer Schären: Gällnö

Die Stockholmer Schären – Anziehungspunkt nicht nur im Sommer

Es gibt eine Reihe von Naturlandschaften an der Ostseeküste, die eine herausragende Bedeutung als Ziel von Tagesgästen oder Langzeiturlaubern haben. Die Stockholmer Schären – so nennt man die tausenden kleinen und wenigen größeren Felseninseln vor der Hauptstadt Schwedens - gehören in jedem Fall dazu. Auch wenn sie zu jeder Jahreszeit ihren Reiz haben, so pulsiert gerade im Sommer das Leben dort in ungeahnt vielfältiger Weise. Dennoch hat keiner der Gäste das Gefühl, von Enge – ganz im Gegenteil.
Das Kaiserpaar

17. Heringsdorfer Kaisertage

Die drei benachbarten Usedomer Ostseebäder Ahlbeck, Bansin und Heringsdorf werben seit mehr als 20 Jahren mit dem Oberbegriff „Drei Kaiserbäder“. Vor allem Heringsdorf war zu Beginn des 20. Jahrhunderts mehrfach das Ziel des damaligen Kaisers Wilhelm II., der vom benachbarten Swinemünde aus zu seinen Nordlandfahrten in See stach. An diese damals viel beachteten Ereignisse knüpfen die jährlichen „Heringsdorfer Kaisertage“ mit einem bunten Programm an.
„Die weiße Nacht“ von Riga

„Die weiße Nacht“ von Riga

Lettlands Hauptstadt Riga ist nicht nur eine der größten Städte an der Ostsee, sondern kann auch auf eine sehr reichhaltige Geschichte verweisen. Heute präsentiert sie sich als eines der bedeutendsten Urlauberzentren im gesamten Ostseeraum. Außerdem ist Riga zusammen mit dem schwedischen Umeå, auch an der Ostsee gelegen, Kulturhauptstadt Europas 2014. Deshalb stehen in diesem Jahr besonders attraktive Veranstaltungen auf dem Programm. Eine von ihnen ist
Elke Hansen,  Am Strand in Vitte, 2012

Neue Sonderausstellung im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

Die Insel Rügen ist nicht nur Deutschlands größte Insel, sondern auch eine der bekanntesten. Das Wahrzeichen der Insel ist der Kreidefelsen Königsstuhl, direkt am Ufer der Ostsee auf der Halbinsel Jasmund. Hier liegt auch Deutschlands kleinster Nationalpark, der Nationalpark Jasmund mit dem Nationalparkzentrum am Königsstuhl.
Impressionen von der NAUTICS 2012

6. NAUTICS in Flensburg

Die Stadt Flensburg an der gleichnamigen Förde liegt unmittelbar an der dänischen Grenze und damit in dem Gebiet mit einer dänischen Minderheit. Gleichzeitig hat Flensburg bedeutende maritime Traditionen als Ostseehafen. All das manifestiert sich unter anderem in dem Seglerfest NAUTICS, welches seit 2004 regelmäßig in jedem zweiten Jahr den Segelsommer der Stadt dominiert.

Sommer im Ostseebad Heiligenhafen

Das Ostseebad Heiligenhafen an der Nordküste der Halbinsel Wagrien zeichnet sich durch vorgelagerte Sandbänke aus, die zum großen Teil Vogelschutzgebiete darstellen. Heiligenhafen liegt unweit der Zufahrt zur Insel Fehmarn und damit in Verlängerung zur Fährlinie von Putgarden zum dänischen Hafen Rødby. Es ist ein Bestandteil der vielen aneinander gereihten Ostseebäder zwischen Hohwachter Bucht und Lübeck-Travemünde. Die Höhepunkte für den Sommer 2014 finden Sie hier.
Outrigger-Kanu in Aktion

Kanutour über die Ostsee

Die Ostsee ist zwar ein Binnenmeer, das spürt der Skipper jedoch nicht, wenn er kein Land in Sichtweite hat. Die Gefahren für die Fahrt auf dem offenen Meer sind nur graduell kleiner als auf dem Ozean. Schon immer hat die Ostsee zum Überfahren gelockt, ob es die Wikinger vor 100 Jahren oder die Kreuzfahrtgäste der Gegenwart sind. Außerdem verbinden zahlreiche Fähren die Ostseeanliegerstatten aller Himmelsrichtungen.
Les Bummms Boys

Use Tube – junge Bands rocken Usedom

Deutschlands zweitgrößte und wohl schönste Insel Usedom bietet eine Vielfalt, wie sie in vergleichbaren Urlaubszielen kaum zu erleben ist. Neben den Liebhabern von Natur, Bäderarchitektur und Kunst wird die Insel immer mehr zum Anziehungspunkt für jugendliches Publikum. Ein aktuelles Beispiel läuft Mitte Juli in den drei Kaiserbädern Ahlbeck, Bansin und Heringsdorf vom Stapel.
« 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 »

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)