Die Küste der Ostsee ist auch in Schweden äußerst vielgestaltig. Von Sandstränden in der Hanöbucht im Süden bis zu den steilen Felsen bei Höga Kusten im Norden ist alles vertreten. Charakteristisch für zahlreiche Regionen sind die Schären (von skära – schwed. für schneiden). Das sind Felseninseln unterschiedlicher Größe, von wenigen Quadratmetern bis zu mehreren Quadratkilometern, einige davon ständig bewohnt. Die Inselgruppe der Åland-Inseln, die Region vor der finnischen Hauptstadt Helsinki, aber auch einige kleine Gebiete sind dafür Beispiele. Die größte Schärenregionen der Ostsee befindet sich vor der schwedischen Hauptstadt Stockholm. Hier, im Schärengarten (skärgård) wimmelt es im Sommer von Freizeitskippern. Aber auch andere Herausforderungen warten hier zwischen den mehr als 30.000 Inseln auf die Aktivurlauber an der Ostsee.
Die Stockholmer Schären bilden eine perfekte Ausgangssituation für große und kleine Outdoor-Abenteuer. Das beginnt mit einer geführten Paddeltour von der Insel Runmarö durch den äußeren Schärengarten, setzt sich fort mit einem ganztägigen Angelausflug mit den Experten von Utö Skärgårdsguide, die außerdem Safaris anbieten, um Robben, Seeadler und andere Seevögel zu beobachten. Wer mag, kann lieber eine Wanderung oder Fahrradtour von Insel zu Insel unternehmen. All dies ist nur eine kurze Schiffstour von der Stockholmer Innenstadt entfernt. Zu einem der beliebtesten Ausflugsziele zählt die Insel Utö, mit ihrem Fahrrad- und Kajakverleih, ausgeschilderten Wanderwegen, Übernachtungsmöglichkeiten und gastronomischen Einrichtungen. Kleine Strände und Buchten zum Baden gibt es ebenfalls in Hülle und Fülle. Interessierte können sich die App „Utö Guiden“ in englischer Sprache herunter laden. Sie bietet „geführte Touren“ und zahlreiche Anekdoten zum Leben auf der Insel. Übrigens: Freunde des Outdoor Sports sollten sich am 7. September 2015 nach Utö begeben. Denn dann ist das Eiland das Ziel des anspruchsvollen Inselrennens „Ö till Ö“ (übersetzt: von Insel zu Insel), das laut CNN einer der härtesten Tagesausdauerwettbewerbe ist. Und zwar nicht ohne Grund, denn die aus zwei Personen bestehenden Teams müssen insgesamt 75 Kilometer abwechselnd schwimmend und laufend zurücklegen. 26 Inseln überqueren die Teilnehmer dabei laufend, während die Ostsee das Terrain für die Schwimmstrecken bietet. „Logenplätze“ gibt es für Zuschauer vor allem auf Utö, aber auch auf den Inseln entlang der Strecke, wie z.B. Runmarö, Nämdö oder Ornö. Etwas später, im Herbst, muss man sich dann nicht wundern, wenn plötzlich jemand mit Surfbrett unter dem Arm neben einem in der U-Bahn oder im Bus steht. Diese Person ist höchstwahrscheinlich auf dem Weg zur Insel Torö, einem beliebten Wellenreit-Spot in Stockholms „Vorgarten“. Aber auch für weniger anspruchsvolle Aktionen ganz in Familie sind die Stockholmer Schären eine gute Adresse.
Sie können in Stockholm Hotel direkt buchen.
visitsweden.de / nordlicht verlag
Foto: © Helena Wahlman/imagebank.sweden.se
Datum: 20.07.2015
Keine Kommentare