Kleine Häfen in Estland laden ein

kleiner Hafen in Estland
kleiner Hafen in Estland
(3) Bewertungen: 2

Das nördlichste der drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen liegt direkt gegenüber der südfinnischen Ostseeküste. Erst mit der erneuten Selbständigkeit zu Beginn der 1990er Jahre wurde auch damit begonnen, die touristische Infrastruktur zu erneuern. Das Land verfügt über eine abwechslungsreiche Küste, mit Sandstränden, Kliffs und naturbelassenen Abschnitten. Die traditionelle Fischerei ließ eine große Zahl von kleinen Häfen entstehen, die schrittweise aufgewertet und für den modernen Schiffsverkehr ausgerüstet werden.

Kleinhäfen in Estland

Derzeit gibt es in Estland etwa 25 Kleinhäfen für Besucher auf dem Seeweg. Diese Zahl soll sich in den kommenden fünf Jahren verdoppeln. Es sollen jedoch ruhige Ankerorte bleiben und nicht vom Massentourismus beherrscht sein. Die Abstände zwischen den Kleinhäfen sollen 30 Seemeilen nicht übersteigen. In der Regel müssen Plätze am Kai nicht vorab reserviert werden. Die Häfen sind sicher und gut ausgestattet, mit gastronomische Einrichtungen und Informationen zur Umgebung. Dass ein jeder Hafen sich vom nächsten unterscheidet, macht eine solche Rundtour zum besonderen Erlebnis. Der erste Hafen aus Richtung Deutschland befindet sich am Strand von Lõmala. Hier kann im hübschen Strandhaus eine Ausstellung begutachtet werden. Das Hafengebäude von Kuressaare, der Hauptstadt der Insel Saaremaa, ist gerade frisch renoviert worden. Interessant sind auch die Inselhäfen von Muhu („Muhu Suursadam“) und von Orjaku auf Hiiumaa. Auf letzterer Insel ist zudem gerade der Hafen von Kärdla eröffnet worden, wo es sich mit der Yacht hervorragend anlegen lässt. Östlich von Tallinn gibt es an der wunderschönen Ostseeküste mit ihren vielen Buchten weitere empfehlenswerte Kleinhäfen, wie zum Beispiel der von Kaberneeme.
Vor allem die vielen kleinen Inseln mit jeweils eigener Geschichte laden zu Stopps ein. Dazu gehören unbedingt die Inseln Ruhnu und Kihnu, zwei Eilande im Südosten Estlands mit einer ausgeprägten Fischfangtradition. Die Inseln Vormsi und Naissaar im Westen bzw. Norden des Landes sind ebenfalls einen Besuch wert. Beide verfügen über besonders massive Kaianlagen, die das Anlegen bequem machen.

visitestonia.com / nordlicht verlag

Foto: © visitestonia.com

Datum: 26.06.2015

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Bunkeranlage REGAN Vest
Die Halbinsel Jütland als Festlandteil Dänemarks bietet an den Küsten von Nordsee und Ostsee gleichermaßen eine große natürliche Vielfalt. Dass sie auch geschichtsträchtig ist, zeigt eine neu eröffnete Anlage aus der Mitte des 20. Jahrhunderts – die Bunkeranlage REGAN Vest.
Ostern auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Überall Wassernähe, urwüchsige Natur, Häfen, ein Leuchtturm, Seebrücken und lange Strände zeichnen die Halbinsel an der südlichen Ostsee aus. Die zahlreichen Seebäder und Urlaubsorte halten ein buntes Osterprogramm bereit.
Grömitz: „Volles Programm 2023“
Unter diesem Motto steht das Jahr 2023 im holsteinischen Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht. Und es fängt noch im Winter an – mit dem Kulinarischen Winterspaziergang, dem weitere Attraktionen folgen.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)