Die Hauptstadt Stockholm ist für Schweden nicht nur die größte Stadt, in der Region Groß-Stockholm wohnt mit mehr als einer Million Einwohner etwa ein Achtel der Gesamtbevölkerung. Stockholm ist auch ein außergewöhnliches Ziel für Gäste aus Nah und Fern, ob zu Land, zu Wasser oder per Flugzeug. Wohl jeder Schwede hat bereits seine Hauptstadt besucht, auch wenn die Stockholmer nicht überall den guten Ruf wie im Ausland besitzen. So sieht sich Göteborg in absichtlicher Distanz zu Stockholm als „Schwedens Vorderseite“. Einer der größten Schätze aus der reichen Vergangenheit sind die zahlreichen großen und kleinen Schlösser in Stockholm und Umgebung.
Teil wohl jeder Stadtbesichtigung ist in Stockholm das Königliche Schloss am nördlichen Rand der Altstadt „Gamla Stan“. Es ist der Amtssitz des Königs und beherbergt gleichzeitig mit „Livrustkammaren“ das Schlossmuseum mit zahlreichen Originalgegenständen aus der Geschichte des Königshauses und damit der schwedischen Geschichte. Große Teile des Schlosses selbst sind für Besucher zugänglich. Das Königliche Schloss ist mit 600 Zimmern eines der größten Schlösser Europas.
Schloss Drottningholm (dt. Insel der Königin) dagegen ist der Wohnsitz der königlichen Familie und befindet sich auf einer Insel im Mälarsee im nordwestlichen Teil von Stockholm. Das Schloss ist Teil eines architektonischen Ensembles, zu dem noch das Schlosstheater, ein chinesischer Pavillon und der weitläufige Schlosspark gehören. Drottningholm wurde 1991 als erstes schwedisches Gebäude auf die UNESCO-Welterbeliste gesetzt.
Zu den bekanntesten Schlössern in der näheren Umgebung von Stockholm gehört Schloss Gripsholm in Mariefred am Mälarsee. Es ist eines der so genannten Wasa-Schlösser, die in der Regierungszeit des Königs Gustav Wasa (1523-1560) erbaut wurden und beherbergt eine der größten Porträtsammlungen Schwedens.
Schloss Skokloster am Mälarsee nahe des Flugplatzes Arlanda reiht sich ein in andere Bauwerke oder Hinterlassenschaften der schwedischen Geschichte in dieser Region, wie Sigtuna, die historische Stadt Birka oder Alt-Uppsala. Skokloster ist das größte privat errichtete Bauwerk Schwedens und kann ebenfalls besichtigt werden.
Schloss Tullgarn südlich von Stockholm wurde als Lustschloss des Königs Gustav V. angelegt. Schloss Rosersberg am Mälarsee ist fast unverändert mit seiner Ausrüstung aus dem 19. Jahrhundert erhalten und kann mit geführten Touren besichtigt werden. Ein Kleinod stellt Ulriksdals Schloss im Staddteil Solna dar, es kann ebenfalls mit geführten Touren besichtigt werden.
Sie können in Stockholm Hotel oder Ferienhaus direkt buchen.
visitstockholm / nordlicht verlag
Foto: © Jeppe Wikström/mediabank.visitstockholm.com
Datum: 26.01.2015
Keine Kommentare