Neue Ausstellung im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

Strandfunde von Rolf Reinicke
Strandfunde von Rolf Reinicke
(5) Bewertungen: 1

Die Kreideküste der Insel Rügen nördlich von Sassnitz gehört zu den bekanntesten und gleichzeitig imposantesten Ausflugszielen an der Ostseeküste. Dort wiederum ist der 116 Meter hohe Königsstuhl die markanteste Erhebung direkt an der Küste. Er befindet sich auf dem Gelände des Nationalparkzentrums, welches in sehr anschaulicher Weise nicht nur über den kleinsten deutschen Nationalpark Jasmund informiert, sondern über die gesamte Insel Rügen, ihre Geologie und Natur. Neben der Dauerausstellung gehören regelmäßige Sonderausstellungen zum abwechslungsreichen Programm der beliebten Einrichtung.

Sonderausstellung „Strandfunde“ von Rolf Reinicke

Die Schönheit und Vielfalt von Naturmaterial, beobachtet an den Stränden nördlicher Meere – an Ostsee, Nordsee, Nordatlantik und Nordostpazifik – das ist Thema dieser ungewöhnlichen Ausstellung im Nationalpark-Zentrum Königsstuhl. Es sind Fotos des Stralsunder Geologen Rolf Reinicke, der sich als exzellenter Landschaftsfotograf und vielfacher Buchautor einen Namen gemacht hat. Er kann aus seinem reichen Erfahrungsschatz schöpfen, war er doch fast 30 Jahre als Wissenschaftler am Deutschen Meeresmuseum in Stralsund tätig. „Gemeinsam mit meiner Frau bin ich seit über vier Jahrzehnten auch in Urlaub und Freizeit immer wieder an den Küsten unterwegs, um zu beobachten, zu sammeln und zu fotografieren. Auf diese Weise entstanden die Bilder, die in dieser Ausstellung zu sehen sind.", sagt Rolf Reinicke.
Die Ausstellung präsentiert brillante Fotos von Strandfunden – teils speziell für diese Aufnahmen arrangiert, teils in ihrer natürlichen Position am Strand fotografiert – verschiedenste Gesteine, Fossilien, Algen, Reste von Meerestieren... Bereits auf den ersten Blick erkennt man die Freude des sachkundigen Fotografen an der besonderen Ästhetik dieses Naturmaterials und seine Liebe zum Detail, die auch überall in seinen beliebten Strandfunde-Büchern zu erkennen ist.


Die neue Sonderausstellung ist bis zum 30.09.2015 täglich zu den Öffnungszeiten des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL im Kreidesaal zu sehen.

Zur Person

Rolf Reinicke, geboren 1943 in Löbau, studierte bis 1967 Geologie in Greifswald, arbeitete von 1978-2007 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Meeresmuseum Stralsund und lebt seit 1969 gemeinsam mit seiner Frau in Stralsund. Seine Leidenschaft ist neben dem Sammeln und Bestimmen von Steinen, Fossilien und Strandfunden auch die Landschaftsfotografie. Seine Fotoausstellungen dazu sind im In- und Ausland gezeigt worden. Er ist Bild- und Textautor von mittlerweile 30 Büchern, hat unzählige Beiträge in Zeitungen, Zeitschriften und Büchern verfasst, hält Vorträge und ist immer noch als geologischer Fachberater unterwegs.

Sie können in Sassnitz Hotels und Ferienhaus direkt buchen.

Nationalparkzentrum / nordlicht verlag

Foto: © Rolf Reinicke

Datum: 07.04.2015

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)