![]()
Die Hansestadt Rostock an der Warnowmündung ist seit ihrer Gründung vor 800 Jahren von der Schifffahrt geprägt. Häfen verschiedener Größe verteilen sich am Breitling, dem Mündungstrichter der Warnow. Gleich zu Beginn der 1990er Jahre wurde eine Tradition aus der Taufe gehoben, die seitdem jährlich etwa eine Million Besucher anzieht – die „Hanse Sail“.
|
||
![]()
Das Schärengebiet vor Stockholm gilt als das größte seiner Art an der gesamten Ostseeküste. Tausende Inseln und Inselchen, von kleinen Felsbrocken bis zu größeren Inseln, machen den unverwechselbaren Reiz der Landschaft aus. Während die meisten im Winter verlassen sind, pulsiert im Sommer dort das Leben.
|
||
![]()
Die Vineta-Sage erzählt von einer Stadt, angefüllt mit allem Schönen dieser Welt, ihre Bewohner waren weltoffen, tolerant. Wohl aber auch verschwenderisch. Jedenfalls ging Vineta in den Fluten der Ostsee unter, nach schauerlichen Warnungen: Vineta, Vineta, du rieke Stadt, Vineta sall unnergahn, wieldeß se het väl Böses dahn“. Diese sagenhafte Stadt soll hier vor der Insel Usedom untergegangen sein.
|
||
![]()
Der mehr als hundertjährige Zoo in malerischer Natur gehört nicht nur zu den beliebtesten Ausflugszielen der 800-jährigen Hansestadt, sondern hat auch Bewertungen nach internationalen Maßstäben mit Bravour bestanden.
Der Qualitätssprung der vergangenen Jahre begann mit dem Neubau des Darwineum und setzte sich mit dem Polarium fort.
|
||
![]()
Immer mehr gelangt das Thema Umweltschutz auf ganz konkrete Weise in das Bewusstsein der Allgemeinheit. Das mittlerweile mehr als zehn Jahre alte Ozeaneum in Stralsund startet mit einem Schwerpunktthema, das jeden berührt. Es widmet sich vom 4. Juli an der Lärmverschmutzung im Meer, denn auch Lärm gilt als Umweltverschmutzung.
|
||
Die Republik Estland ist insgesamt ein immer beliebter werdendes Touristenziel an der Ostsee. An vorderster Stelle steht immer noch die traditionsreiche Hauptstadt Tallinn, die in diesem Jahr ihr 800-jähriges Bestehen feiert. Die Tallinn Card gestaltet den Aufenthalt komfortabler und erleichtert die Bewegung innerhalb der Stadt.
|
||
Kunst und Nationalstolz – das estnische Liederfest
Estland stand wie die Nachbarstaaten Lettland und Litauen lange unter russischer Herrschaft. Das Massensingen gibt es dort seit 1869 als Ausdruck des Strebens nach Unabhängigkeit. Bis heute ist diese Tradition bewahrt worden und hat sich zu einem weltweit beachteten Ereignis entwickelt.
|
||
![]() Öresund: Angeln mit Naturgenuss
Die Öresund-Region mit der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, der südschwedischen Großstadt Malmö sowie ihrem dänisch-schwedischen Umland entwickelte sich besonders seit der Eröffnung der Öresundbrücke im Jahr 2000 zu einer der dynamischsten Wachstumsregionen im Ostseeraum mit knapp vier Millionen Einwohnern.
|
||
![]() Der Duft der Zukunft - Ausstellung in Rostock
Das Doppeljubiläum der Hansestadt Rostock geht in sein zweites Jahr. Nach 800 Jahre Stadt Rostock im Vorjahr ist nun die 600-Jahr-Feier der ältesten Universität im Ostseeraum an der Reihe. Dazu haben sich die Universität, die Stadt und die Kunsthalle Rostock Großes vorgenommen: gemeinsam einen Blick in die Zukunft zu werfen.
|
||
![]()
Frühjahrszeit ist Heringszeit. Diese alte Fischerweisheit gilt bis heute. Eine eisfreie Ostsee in diesem Jahr begünstigt den Fang des beliebten Fisches. Das ist die Zeit, in der traditionell die „Usedomer Heringswochen“ wieder zahlreiche Gäste auf die Insel locken.
|
||
![]()
Deutschlands größte Insel Rügen zeichnet sich durch eine vielfältige Natur aus. In dieser schönen Umgebung wandert es sich umso besser, denn an Abwechslungen herrscht kein Mangel. Grund genug, eine schöne Tradition weiterzuführen.
|
||
Baltic Lights: Hundeschlitten am Meer
Das Charity-Event mit schnellen Hunden, mutigen Promis und ganz viel Liebe erlebt bereits seine vierte Auflage. Als wohl weltweit einziges Hundeschlittenrennen am Meeresstrand wird Baltic Lights vom 8. bis 10 März wieder zahlreiche Besucher an den Strand der Usedomer Kaiserbäder locken.
|
||
![]()
Mit der 12. Auflage hat sich das Umweltfotofestival „horizonte zingst“ im Ostseebad Zingst erneut in die erste Reihe vergleichbarer Veranstaltungen begeben. Der überwältigende Erfolg der vergangenen Jahre bewog die Veranstalter, das Festival um ganze vier Wochen zu verlängern.
|
||
![]()
Die dänische Hauptstadt Kopenhagen ist eine der meistbesuchten Metropolen an der Ostsee. Sie punktet international vor allem durch die exzellente Gastronomie und die fahrradfreundliche Verkehrspolitik. Als Ziel für Winterurlaub ist sie jedoch bisher nicht in Erscheinung getreten.
|
||
15 Jahre Nationalparkzentrum Königsstuhl
Das Kreidekliff auf der Insel Rügen rund um dessen Aushängeschild, den 116 Meter hohen Königsstuhl, gehört zu den Wahrzeichen der gesamten Ostseeküste und ist Teil des Nationalparks Jasmund. 2004 wurde dort das Nationalparkzentrum eröffnet, das als interaktive Schau den großen und kleinen Besuchern einen umfangreichen Einblick in Natur und Geschichte der Küste und des Meeres gibt.
|
||
![]() Speeddating in Lübecker Museen
Die alte und traditionsreiche Hansestadt Lübeck hat es verstanden, ihre Vergangenheit in zahlreichen Museen mit unterschiedlichster Größe und Genres zu präsentieren. Viele von ihnen befinden sich in der Altstadt, und somit in geringem Abstand voneinander.
|
||
![]()
Der Rostocker Zoo, in landschaftlich reizvoller Umgebung gelegen, gehört zu den ältesten und vor allem traditionsreichsten seiner Art in Europa.
Der 1889 gepflanzte Mammutbaum am Zooeingang ist stolze 30 Meter hochgewachsen und war der Vorbote für eine Erfolgsgeschichte der besonderen Art.
|
||
Neue Attraktion: Die Dünenpromenade
Während die Dünen durch Einwirkung der Natur entstanden – und neu entstehen, hat bei den meisten der heutigen Dünen an der Ostseeküste der Mensch nachgeholfen. Sie wurden entweder künstlich angelegt oder bewusst erhöht und verbreitert, denn die Dünen sind ein wichtiger Bestandteil des Hochwasserschutzes.
|
||
![]()
Die südschwedische Stadt am Öresund sieht sich als die heimliche Hauptstadt der Kaltbadehäuser und möchte künftig auch in der Nebensaison den Kreislauf auf kreative Art und Weise ankurbeln. Entlang der gesamten schwedischen Küste gibt es rund 50 Kaltbadehäuser mit je einer Sauna und Duschen für Damen und Herren.
|
||
![]()
Estland, das sind die weitläufigen unberührten Landschaften südlich des Finnischen Meerbusens am östlichen Ende der Ostsee, die hier in jedem Winter großflächig von Eis bedeckt ist. Sie bieten zahlreiche Möglichkeiten für Aktivurlaub an der Ostsee.
|
||
![]() Entspannt ins neue Jahr: Deutsches Meeresmuseum und Ozeaneum Stralsund
Das OZEANEUM Stralsund schmückt sich in der dunklen Jahreszeit mit einem originalgroßen Orca aus Glasfaser. Der mit ca. 1.000 LED-Lichtpunkten beleuchtete und etwa 100 Kilogramm schwere Wal aus einer Möbel Manufaktur reiht sich in das winterliche Lichtermeer der Hansestadt Stralsund ein.
Zu sehen ist das fünf Meter hohe Geflecht am Betonsockel auf der Stadtseite des OZEANEUMs.
|
||
![]() Winterstrandkorbfest in Ahlbeck vom 25. bis 27. Januar 2019
Winterurlaub auf Usedom ist längst kein Geheimtipp mehr. Unter den zahlreichen Veranstaltungen hebt sich das Winterstrandkorbfest noch heraus, das in Zinnowitz begründet wurde und zum zweiten Mal in Ahlbeck stattfindet.
|
||
![]() Höhepunkte 2019 im Ostseeheilbad Zingst
Das Ostseeheilbad Zingst liegt nicht nur inmitten der nahezu unberührten Natur des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft, sondern wartet das ganze Jahr über mit einem reichen Kulturprogramm auf.
|
||
![]() Weihnachten und Jahreswechsel im Doberaner Münster
Das Doberaner Münster, eines der geschichtsträchtigsten Bauten an der Ostsee, wartet über die Feiertage und den Jahreswechsel auch in diesem jahr traditionell mit einem anspruchsvollen Programm auf.
|
||
![]() MV kulinarisch: Usedom - Ryck - Haff - Peene 2018
Mit diesem Magazin hat unser Verlag nach Meinung vieler Betrachter eine Bedarfslücke geschlossen: die kulinarische Vielfalt der Region Insel Usedom mit dem benachbarten voprpommerschen Festland und ihre Anbieter darzustellen.
|
||
![]() 12. Internationale Jugendkammerchor-Begegnung Usedom
In diesem Jahr lassen wieder mehr als 150 junge Sängerinnen und Sänger auf der Insel Usedom Melodien erklingen. Im Rahmen der 12. Internationalen Jugendkammerchor-Begegnung des Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) vom 17. bis 26. August 2018 treffen vier Mädchen- und Jugendchöre aus Russland, Griechenland und Deutschland aufeinander.
|
||
![]() 3. Kreidemalfestival in Karlshagen auf der Insel Usedom
Ostseebad Karlshagen / Insel Usedom. Stolz über die Schirmherrschaft von JANOSCH lädt das Ostseebad Karlshagen am 5. August 2018 um 11 Uhr zur dritten Auflage des Kreidemalfestivals. Kreativität ist gefragt, wenn kleine und große Straßenkünstler den Strandvorplatz in ein riesiges sommerliches Kunstwerk verwandeln. Gut 400 emsige Maler jeden Alters beteiligten sich im Vorjahr.
|
||
![]() Tanznächte am Meer in Koserow auf der Insel Usedom
Ostseebad Koserow / Insel Usedom. „Tanznächte am Meer“ heißt die neue Veranstaltungsreihe des Ostseebades Koserow. Themenbezogen finden an verschiedenen Dienstagen in der Saison Tanzabende für Urlauber und Einheimische statt. Am kommenden Dienstag, dem 31.07.2018, geht es nun weiter unter dem Motto „Rockabilly“.
|
||
![]() Volkssporttriathlon in Koserow auf der Insel Usedom
Koserow / Insel Usedom. Mehr als 100 Bewegungsfreudige werden am 4. August 2018 beim 29. Usedomer Volkssporttriathlon in Koserow auf der Sonneninsel Usedom erwartet. Mehrere Tausend Zuschauer feuern die Triathleten sicher auch dieses Mal wieder ordentlich an.
|
||
![]() Route der Norddeutschen Romantik ist ausgewiesen
Vorpommern ist sozusagen die Wiege der Romantik in Norddeutschland. Um diesen kulturellen Schatz für Feriengäste und Einheimische besser erlebbar zu machen, wurde zwischen Greifswald und Wolgast die Route der Norddeutschen Romantik ausgewiesen. Pünktlich zum Start der Fahrradsaison wird die Route am 18. April durch den Tourismusverband Vorpommern, die Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft sowie weitere Partner und Förderer des Projektes an der Klosterruine Eldena offiziell eröffnet.
|
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+