Die Ostseeregionen Schleswig und Holstein teilen sich die nordwestliche Ostseeküste Deutschlands. Hier befinden sich mit Glücksburg an der Flensburger Förde die nördlichste Festlandsstadt Deutschlands, mit der Schlei der längste „Fjord“ an der deutschen Ostseeküste, mit Fehmarn die drittgrößte Insel, mit der Lübecker Bucht eine der konzentriertesten Urlaubsregionen der Ostsee sowie mit Kiel und Travemünde zwei der bedeutendsten deutschen Ostseehäfen, von denen aus Fähren nicht nur in die nördlichen Ostseeländer Schweden und Finnland verkehren, sondern auch nach Norwegen.
Nur wer die besonderen Reize der Ostseeküste im Winter kennengelernt hat, kann sie bestätigen. Das Eislabyrinth einer zugefrorenen Ostseebucht oder die durch Wind und Sturm aufgetürmten Eisschollen sind für das Auge ein durchaus ungewohnter Anblick. Mit mehr Erlebniswert ausgestattet sind aber Skilanglauftouren am verschneiten Ostseestrand oder dessen malerischen Hinterland beispielsweise in der Holsteinischen Schweiz. Und wer die so genannte Windkosmetik erleben möchte, der gönnt sich einfach einen Strandspaziergang, denn Windstille ist eine der großen Ausnahmesituationen an der Ostsee.
Darüber hinaus bietet die hoch entwickelte touristische Infrastruktur besondere Möglichkeiten, einen erholsamen Winterurlaub an der Ostsee zu verbringen. Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht bietet noch bis zum 31. März die „Ostseekuscheltage“. Sie umfassen fünf Übernachtungen in einem Hotel, einer Pension oder einer Ferienwohnung, eine Tauchfahrt in die winterlich klare Ostsee mit der Tauchgondel, ein Drei-Gänge-Menü im Restaurant und eine Wohlfühlmassage. Dazu gibt es die Ostseecard mit allerlei Extras. Informationen erhält der Gast unter groemitz.de.
Ankommen und Abtauchen heißt es im Februar 2015 auf der Insel Fehmarn. Wer in diesem Zeitraum eine Ferienwohnung, ein Ferienhaus oder ein Ferienappartement für zwei Nächte bucht (Mindestzahl 2 Personen), kann sich über mehrere Extraleistungen freuen. Zu ihnen gehört je einmal der Eintritt in die Badewelt FehMare für 3 Stunden, in das Meereszentrum, sowie in das U-Boot-Museum: Außerdem sind im Preis des Angebots ein leckeres Fischgericht zum Mittag im Restaurant und die ostseecard* enthalten. Informationen dazu unter fehmarn.de
Sie können in Grömitz und auf Fehmarn Hotel oder Ferienhaus direkt buchen.
TA.SH / nordlicht verlag
Foto: © Tourismus-Service Fehmarn/Stefan Sobotta
Datum: 12.01.2015
Keine Kommentare