Museum Peenemünde erhält Europa Nostra Award
Peenemünde im Norden der Ostseeinsel Usedom steht seit vielen Jahren im Mittelpunkt des weltweiten Interesses. Das Historisch-Technische Museum ist im Kraftwerk der ehemaligen Heeresversuchsanstalt untergebracht. Hier wurde vor mehr als 70 Jahren die weltweit erste Rakete zum erfolgreichen Start gebracht, entwickelt als Waffe, die bei Herstellung und Einsatz tausende Todesopfer forderte.
|
||
![]() Umeå – Europäische Kulturhauptstadt 2014
Die nordschwedische Ostseemetropole Umeå wird Europäische Kulturhauptstadt 2014 und hat sich dabei innerhalb Schwedens gegen die südschwedische Stadt Lund durchgesetzt. Damit wird die herausragende Stellung der Stadt in Nordschweden gewürdigt. Die Stadt Umeå selbst hat bereits eine Vielzahl von Initiativen zur Vorbereitung auf das kommende Jahr entwickelt.
|
||
![]()
Kappeln an der Schlei gehört zu den bekanntesten Urlaubsorten an der deutschen Ostseeküste in Schleswig. Die Stadt ist nicht nur ein beliebter Anlaufpunkt für die zahlreichen Urlauber der gesamten Region, sondern auch selbst durch die beiden Badestrände mit flachem Wasser besonders für Familienurlaub geeignet.Zwischen 1987 und 2013 war Kappeln unter dem Filmnamen Deekelsen Schauplatz der Fernsehserie „Der Landarzt“.
|
||
![]() Kunstmuseum Ahrenshoop vor Eröffnung
Ahrenshoop gehört zu den bekanntesten Seebädern an der deutschen Ostseeküste. Gelegen auf der Halbinsel Fischland, dem Zugang zu Darß und Zingst, hat es schon immer besonders bildende Künstler angelockt. So entwickelte sich nicht nur eine aktive Künstlerkolonie, sondern auch eine öffentliche Präsentation von deren Werken.
|
||
![]()
Das Mittelalter ist im Ostseeland Schweden sehr präsent, die alten Bräuche werden sorgfältig gepflegt. An vielen Stellen finden Veranstaltungen statt, die die Vergangenheit lebendig werden lassen. Zu diesen gehören auch die Mittelalterspiele in Visby, der Hauptstadt der Ostseeinsel Gotland. Gotland ist nicht nur die größte Insael in der östlichen Ostsee, sondern auch stark von seiner Vergangenheit geprägt.
|
||
Karlshagen ist das nördlichste und jüngste der zehn Ostseebäder auf der Sonneninsel Usedom. Es hat sich seit 1990 von einem Geheimtipp zu einem Eldorado vor allem für Familienurlaub entwickelt. Attraktives Flair und die Lage zwischen Ostseestrand und Peenestrom sorgen für eine Vielfalt, die kaum Urlaubswünsche offen lässt.
|
||
![]()
Der Rostocker Zoo ist nicht nur eines der beliebtesten Ausflugsziele an der Mecklenburgischen Ostseeküste, er ist auch bekannt für originelle Innovationen. Erst kürzlich hat das neu eröffnete Darwineum für einen Besucheransturm gesorgt. Der Zoo führt auch das internationale Zuchtbuch für Eisbären, deren Anlage völlig neu gestaltet werden soll.
|
||
![]() Beachvolleyball-Starcup 2013 in Travemünde
Das Ostseebad Travemünde vor den Toren der alten Hansestadt Lübeck gehört zu den traditionsreichsten seiner Art an Deutschlands Ostseeküste. Die Nähe zu Lübeck begünstigte eine Entwicklung, die es zu einem der anspruchsvollsten Badeorte an der Ostsee werden ließ. Das inspiriert auch Veranstalter aller Art dazu, sich gerade für Travemünde als Standort zu entscheiden.
|
||
![]()
Das älteste deutsche Seebad Heiligendamm feiert in diesem Jahr sein 220-jähriges Jubiläum. Der Leibarzt des Herzogs Friedrich Franz I. von Mecklenburg-Schwerin überzeugte seinen Landesherren von der Nützlichkeit regelmäßigen Badens im Meer. Das war der Anfang des Ortes Heiligendamm, der ausschließlich als Seebad angelegt wurde und der heute zu den traditionsreichsten Seebädern an der Ostsee gehört. Heiligendamm ist ein Ortsteil von Bad Doberan und liegt nur wenige Kilometer östlich von Rostock.
|
||
Ein Hoch-Genuss am Nord-Ostsee-Kanal
Der Nord-Ostsee-Kanal als die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt bringt nicht nur Frachten auf kürzerem Weg in beide Richtungen, sondern ermöglicht auch Freizeitskippern einen bequemen Weg von Westen in die Ostsee und zurück. Unmittelbar im Anschluss an den Kanalausgang in Kiel erstreckt sich in nördlicher Richtung die so genannte „Dänische Südsee“, ein beliebtes Segelrevier.
|
||
![]()
Die Stadt Ueckermünde am Stettiner Haff darf sich seit einigen Wochen mit dem offiziellen Titel Seebad schmücken. Damit wird eine Entwicklung gewürdigt, die sich auch in verschiedenen maritimen Ereignissen widerspiegelt. Die Ueckermünder Haff-Sail ist unter den Veranstaltungen des Jahres der wohl unbestrittene Höhepunkt. Der gesamte Stadthafen samt Mündung der Uecker ins Haff steht ganz im Zeichen von Schiffen und präsentiert sich im maritimen Flair.
|
||
Das Ostseebad Karlshagen ist das nördlichste der Insel Usedom und nach Aussage
der zahlreichen Gäste eines der schönsten und erlebnisreichsten. Der Grund dafür liegt auch im Veranstaltungsprogramm, das einige Besonderheiten aufweist. Neben dem weltgrößten Beach-Volleyballturnier Anfang August zählt auch das Frisbee-Turnier Anfang Juni dazu.
|
||
![]() 67. Greifswalder Bachwoche, 27.5.-2.6. 2013
Mit der Begründung im Nachkriegsjahr 1946 ist die Greifswalder Bachwoche das äl-teste Musikfest in Mecklenburg-Vorpommern. Die Initiative ging von der in Greifswald stark vertretenen Pommerschen Evangelischen Kirche aus, die das Musikfest auch über eher kirchenunfreundliche Jahre hinweg bewahren konnte. Mitbegründerin war damals Anneliese Pflugbeil, die auch in der diesjährigen Auflage mit nunmehr 95 Jahren noch aktiv beteiligt ist.
|
||
![]()
Die schwedische Hauptstadt, die Ostseemetropole Stockholm, ist bereits wieder im Hochzeitsfieber. Die Stadt Stockholm, auf zahlreichen Inseln gelegen, gehört seit langem zu den begehrtesten Reisezielen im Urlaub an der Ostsee. Mit der naturnahen Lage an viel Wasser, Fels und Grün hat sich Stockholm nicht nur die Herzen seiner bewohner, sondern auch der vielen Gäste erworben. Stockholm besitzt den einzigen urbanen Nationalpark in Schweden und wohl darüber hinaus.
|
||
Die Stadt Odense auf der dänischen Insel Fünen, zwischen Ostsee und Kattegatt gelegen, ist die drittgrößte Stadt Dänemarks, nach der Hauptstadt Kopenhagen und Aarhus auf der Halbinsel Jütland. Odense ist der Hauptort der Insel Fünen, die wie alle dänischen Inseln ein beliebter Anlaufpunkt für Touristen aus aller Welt ist. In diesem Jahr gibt es einen zusätzlichen Anlass, länger auf der Insel und in Odense zu verweilen.
|
||
![]()
Bis zu 500 Jahre kann es dauern, bis eine Plastiktüte vollständig zerfallen ist – sie überdauert damit mehr als fünf Schildkrötenleben, doch es kommt noch schlimmer: Oftmals beenden nämlich gerade diese Plastiktüten die Leben der faszinierenden Reptilien viel eher. Vor allem die Meeresschildkröten halten die Tüten im Wasser für ihre Lieblingsspeise Quallen und ersticken entweder schon beim Verzehr oder sterben an der Verstopfung des Verdauungssystems.
|
||
Erster Dänholm-Tag in Stralsund am 25. Mai
Die kleine Insel zwischen dem Festland und der Insel Rügen nimmt beim Passieren kaum jemand wahr. Dennoch hat sie eine imposante Geschichte aufzuweisen. Wie es der Name sagt, war sie schon in früher Zeit von nördlichen Nachbarn begehrt. Ihren Namen bekam sie nach der Abwehr dänischer Eroberungsversuche und gilt als Wiege der preußischen Kriegsmarine.
|
||
![]()
Bornholm, die dänische Insel mitten in der Ostsee, vereint viele Superlative auf sich. Die Ostseeinsel ist groß genug, um einen abwechslungsreichen Urlaub zu verleben, aber überschaubar genug, um lange Wege vom Hotel oder dem Ferienhaus dabei vermeiden zu können. Die Bornholmer sind stolz auf ihre Insel, die näher an Schweden als an Dänemark liegt und nur per Schiff oder Flugzeug zu erreichen ist.
|
||
![]()
Er ist eines der beliebtesten Ziele in der alten Hansestadt Rostock – der Zoo im Barnstorfer Wald. Seine Geschichte reicht über 100 Jahre zurück. Nach der Wiedereröffnung 1952 wurde der Zoo von ursprünglich 7 auf heute 56 Hektar erweitert. Nicht nur das internationale Zuchtbuch für Eisbären wird hier geführt, auch insgesamt hat sich der Rostocker Zoo international einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Neuer Magnet ist seit 2012 das DARWINEUM.
|
||
![]() Kunst:Offen 2013 in Vorpommern
Bereits zum 19. Mal findet jetzt schon die Aktion Kunst:Offen in Vorpommern statt. Seit dem ersten Kunst:Offen im Jahr 1995 gewann das Kunstspektakel Nr. 1 in Vorpommern immer mehr an Bedeutung und Beliebtheit.
|
||
![]()
Dem Einzelnen bleibt es selbst überlassen, welchen Anlass er an diesem Tag für einen Besuch in den beiden bekanntesten Museen der alten Hansestadt Stralsund wählt: Ob Muttertag oder Internationaler Museumstag. Der Besuch lohnt in jedem Fall, denn beide Einrichtungen sind bei der Auswahl ihres Angebotes äußerst fantasievoll.
|
||
![]() Doberaner Münster reif für das Welterbe
Die Gästebucheintragungen in verschiedenen Internetportalen illustrieren es immer wieder aufs Neue. Das Doberaner Münster ist nicht nur eine der am besten erhaltenen großen Klosterkirchen Deutschlands, sondern ihre Schätze werden auch auf angemessene Weise präsentiert. Dazu passt eine sehr aktive Öffentlichkeitsarbeit, mit thematischen Führungen, auch speziell für Kinder.
|
||
![]()
Das Ostseeheilbad Travemünde vor den Toren der alten Hansestadt Lübeck wird oft als Lübecks schönste Tochter bezeichnet. Travemünde ist nicht nur das Tor Lübecks zur Welt, sondern auch ein exklusiver Badeort, den Gäste aus ganz Deutschland und darüber hinaus gerne besuchen. Diesem Ruf wird Travemünde durch anspruchsvolle Veranstaltungen gerecht. Auf eine davon wollen wir bereits jetzt verweisen.
|
||
![]()
Seit mehr als zehn Jahren hat sich auf Deutschlands schönster Insel ein Mode-Event der besonderen Art etabliert. Was als „Heringsdorf goes fashion“ mit bescheidenen Ansprüchen begann, wurde zum BALTIC FASHION AWARD, der rings um die Ostsee immer größere Aufmerksamkeit auf sich zieht. Der Name ist Programm, denn die Teilnahme ist an die Herkunft aus oder die Tätigkeit in einem Ostseeanliegerland geknüpft.
|
||
Die Greifswalder Bachwoche wurde 1946 ins Leben gerufen und hat sich seitdem als eines der bekanntesten Kirchenmusikfestivals in Deutschland etabliert. Sie ordnet sich ein in die vielseitige Kulturlandschaft der Stadt Greifswald.
|
||
![]() Golfurlaub in Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein ist neben Mecklenburg-Vorpommern das wichtigste Ziel für den Urlaub an der Ostsee. Die Möglichkeiten, hier einen erholsamen wie aktiven Urlaub ganz in Familie an der Ostsee zu verbringen, sind äußerst vielfältig. Der Golfsport gehört in jedem Fall dazu. Er hat in den vergangenen Jahren das frühere Image eines Sports für die Elite abgelegt und präsentiert sich jetzt als Freizeitsport für Jedermann.
|
||
![]() Zum Valentinstag in den Zoo Schwerin
Der Zoologische Garten in Schwerin hat sich von einem Heimattierpark der 1950er Jahre zu einer anerkannten Heimstätte für hunderte Tiere entwickelt, die in einer naturnahen Umgebung einer der wichtigsten Magneten für den Besuch der Landeshauptstadt ist. Auch Urlauber von der nur eine knappe Autostunde entfernten Ostseeküste besuchen gerne diese gepflegte und großzügige Anlage.
|
||
![]() Märchenhaftes Eisbadespektakel in Ahlbeck auf Usedom
Mehr als 120 Wasserratten haben sich schon zum 19. Usedomer Winterbadespektakel am 16. Februar 2013 angemeldet. Damit reiht sich diese Veranstaltung in die bekanntesten ihrer Art an der Ostseeküste ein.
|
||
![]()
Schon seit über zehn Jahren rückt in der nordschwedischen Stadt Umeå einmal im Jahr die Kultur der Sami in den Mittelpunkt des Geschehens. Während der samischen Woche, der „Ubmejen Biejvieh“, die 2013 vom 2. bis 10. März veranstaltet wird, dürfen sich die Besucher wieder auf eine faszinierende Mischung aus Traditionellem und Modernem, Vertrautem und Exotischem freuen.
|
||
Heiraten an der Ostsee in Schleswig-Holstein
Bald ist es wieder soweit: Paare zelebrieren ihre Liebe mit Blumen und besonderen Stunden zu zweit, Verehrer senden der Angebeteten Karten gefüllt mit Liebesoffenbarungen und manch einer wagt den nächsten Schritt... Valentinstag steht vor der Tür: Warum nicht der Liebsten einen Heiratsantrag machen? Die passenden Orte, um den Bund fürs Leben einzugehen, liegen direkt an der Ostseeküste.
|
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+