Korallenriff im Ozeaneum Stralsund

Der Juli 2014 im Meeresmuseum Stralsund

Die alte Hansestadt Stralsund bildet gleichzeitig den Übergang zu Deutschlands größter Insel Rügen. Seit 2002 steht die historische Altstadt mit ihren zahlreichen rekonstruierten Gebäuden auf der Liste des UNESCO-Welterbes. Inmitten der Altstadt, in einem ehemaligen Kloster, befindet sich das Deutsche Meeresmuseum. Nicht weit davon entfernt, direkt im Stadthafen von Stralsund, wurde 2008 der moderne Bau des Ozeaneums eröffnet, getragen von der Stiftung Deutsches Meeresmuseum.
Surya, das Orang-Utan-Baby

Geburtstag und Nachwuchs im DARWINEUM

Der Zoo gehört seit mehr als hundert Jahren zu den wichtigsten Attraktionen der Ostseemetropole Rostock. Das Darwineum im Rostocker Zoo wiederum gilt als eine der interessantesten Einrichtungen seiner Art. Die Konzeption entstand ursprünglich aus der Notwendigkeit einer neuen Menschenaffenanlage, woraus schließlich ein Informationszentrum zur Vorgeschichte des Menschen einschließlich bester Lebensbedingungen für die Menschenaffen als engste biologische Verwandte des Menschen selbst geworden ist.
Blick auf die Felsen des Kullabergs

Unerwartete Abenteuer in Skåne

Nur der südlichste Teil der südschwedischen Region Skåne weist eine ähnliche Landschaft wie Norddeutschland auf. Bereits wenige Kilometer weiter nördlich beginnt das eigentliche Schweden, mit der Mischung aus Wald, Wasser und Felsen. Das trifft in besonderem Maße auf die Halbinsel Kullen zu, die an der schwedischen Ostküste als Abschluss des Öresunds weit in das Kattegat als nördlichstem Teil der Ostsee hineinragt. Hier sind deshalb unerwartete Abenteuer vorprogrammiert.
Die Küste von Endelave

Sommer, Sonne, Endelave

Der westlichste Teil der Ostsee befindet sich nördlich der dänischen Inseln, eingerahmt von der Küste der dänischen Halbinsel Jütland und dem schwedischen Festland. Dieser Teil der Ostsee wird auch als Kattegat bezeichnet. Die jütländische Küste ist reich gegliedert und weist mehrere kleine vorgelagerte Inseln auf. Eine davon ist Endelave. Endelave bietet auf 13 Quadratkilometern Urlaubsvergnügen für Familien, Segler und Inselfans.
Regatta bei der Travemünder Woche

125. Travemünder Woche, 18.-25.7. 2014

Das Ostseebad Travemünde ist der alten Hansestadt Lübeck vorgelagert und gilt als eines der traditionsreichsten Seebäder an der Ostseeküste. Gleichzeitig ist der Hafen von Travemünde Ausgangspunkt für zahlreiche Fährlinien und ein beliebter Anlaufpunkt für Kreuzfahrtschiffe. Naturgemäß suchen auch Segler in großer Zahl das maritime Flair von Travemünde. Das war vor 125 Jahren der Anlass für die Etablierung des zweitgrößten Segelevents der Welt – nach der gerade zuende gegangenen Kieler Woche.
Sommer auf Fårö

"Schwedische Welt" auf Gotland

Gotland – das ist Schweden im Kleinformat. So sagen es die Bewohner der Insel selbst. Sie ist nicht nur die größte Insel Schwedens, sondern nach dem dänischen Seeland mit knapp 3.000 Quadratkilometern auch die zweitgrößte Insel der Ostsee – und ein Urlaubsparadies sondergleichen.
Ostseestrand in Lettland

Meeres- und Fischerfeste in Lettland

Seit der Unabhängigkeit vor mehr als 20 Jahren und dem EU-Beitritt hat Lettland ähnlich wie die anderen beiden baltischen Länder einen Weg in die Gemeinschaft der europäischen Länder eingeschlagen. Das äußert sich auch in der Belebung der heimischen Traditionen und deren Öffnung für den internationalen Tourismus.
Dirigent Peter Leonard (li.) und Zoodirektor Udo Nagel

Die 16. Klassik-Nacht im Rostocker Zoo

Die Hansestadt Rostock hat sich zu einem touristischen Magneten entwickelt, bei dem auch der mehr als hundertjährige Zoo eine immer größere Rolle spielt. Eine traditionelle Veranstaltung des Zoos wird 2014 zum 16. Mal begangen – die Klassiknacht.
Blaue Flagge für Karlshagen

Blaue Flaggen auf Usedom

Die Insel Usedom ist Deutschlands zweitgrößte Insel und in den Augen ihrer Besucher die wohl schönste. Mehr als 40 km Sandstrand, hoch entwickelte Badeorte und dazu ein abwechslungsreiches Hinterland sorgen für die wachsende Beliebtheit als Urlaubsziel.
Impression von der Haff-Sail

10. Ueckermünder Haff-Sail

Die Stadt Ueckermünde, das einzige Seebad am Stettiner Haff, hat sich in den vergangenen Jahren zu einer echten Perle ganz im Süden der Ostseeküste entwickelt. Das Stettiner Haff wird durch die Inseln Usedom und Wollin von der offenen Ostsee abgegrenzt.
Kreuzfahrtschiff in Stockholm

Kreuzfahrtziel Stockholm

Die schwedische Hauptstadt ist eines der beliebtesten Ziele für den Urlaub an der Ostsee. Sie vereint alle dafür nötigen Attribute auf engem Raum: Eine einzigartige Natur mit viel Wald, Wasser und Felsen, das ganze auch in der Innenstadt, dem bisher einzigen urbanen Nationalpark an der Ostsee, dazu großstädtisches Flair sowie touristische Ausflugsziele in der nahen Umgebung.

Sandskulpturen auf Usedom

Usedom ist Deutschlands zweitgrößte und wohl schönste Insel und gleichzeitig eine der sonnenreichsten Regionen Deutschlands mit über 2000 Sonnenstunden pro Jahr. Millionen von Gästen erleben auf Usedom jährlich einen abwechslungsreichen Urlaub.
Die "Passat" in Travemünde

34. Internationaler Hansetag - Tradition auf moderne Art

Eines der faszinierendsten Kapitel in der Geschichte der Ostseestadt Lübeck ist die Hansezeit. Sie hat den Grundstein gelegt für die prachtvollen Gebäude der Innenstadtinsel und den Weltruhm der Stadt an der Trave. Lübeck war lange Zeit Hauptort und Sinnbild der Hanse.

15. Internationales Kleinkunstfestival

Wie jedes Jahr verzaubert die Insel Usedom vom 6. bis 9. Juni, also zu Pfingsten, ihre Besucher durch die große Welt der „kleinen“ Kunst. In einem Internationalen Wettbewerb präsentieren Künstler aus aller Welt ihre Shows voller Leidenschaft und Energie. Die Strandpromenade von Heringsdorf verwandelt sich an diesen Tagen in die längste, lebhafteste und bunteste Freiluft-Festivalbühne direkt an der Ostseeküste.

Usedom radelt an

Die Sonneninsel Usedom ist nicht nur Deutschlands zweitgrößte, sondern nach Meinung vieler Besucher die schönste. Besonders erstaunt die Vielfalt der Natur zwischen Sandstrand und dem hügelig-bewaldeten Achterland. Es ist also eine ideale Umgebung für anspruchsvolles und gleichzeitig erholsames Radwandern.
Schlossfestspiele Schwerin

Open-Air-Theater in Schwerin

Ostseeurlaub bedeutet keinen Urlaub von der Kultur – im Gegenteil. Zahlreiche Theater der Region warten gerade im Sommer mit anspruchsvollen Darbietungen auf. Dazu zählt seit einigen Jahren auch das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin. Nur eine knappe Autostunde von der Ostseeküste entfernt, ist dieses traditionsreiche Haus zu jeder Zeit ein Publikumsmagnet.
Kopenhagen - Nyhavn

Kopenhagen im ESC-Fieber

Das Finale des Eurovision Song Contest wirft seine Schatten voraus, das Fieber hat die dänische Ostseemetropole Kopenhagen erreicht. Am 10. Mai werden die Gewinner der Länderausscheide und der beiden Halbfinals in den Kopenhagener B&W-Hallen um die Gunst der europäischen Zuschauer streiten.
Modell der Rakete A 4 auf dem Gelände des HTM Peenemünde

Peenemünde im Blick

Mit gleich zwei Ereignissen hat sich Ende April der Ort Peenemünde im Norden der Insel Usedom erneut in das Interesse der Öffentlichkeit gerückt: Neue Ausstellungsbereiche wurden im Historisch-Technischen Museum (HTM) eröffnet, und auf dem Gelände des nahegelegenen Flugplatzes wurde ein Projekt begonnen, dessen Bedeutung kaum zu überschätzen ist: Der Solarpark Peenemünde.
Rathaus von Umeå

Umeå – Kulturhauptstadt Europas 2014

Neben Lettlands Hauptstadt Riga auf der anderen Seite der Ostsee ist die nordschwedische Metropole Umeå eine der beiden Europäischen Kulturhauptstädte. Intern hatte sich die Stadt gegen das südschwedische Lund durchgesetzt. Nun hat das ambitionierte Programm begonnen, das sich besonders den einzigen europäischen Ureinwohnern, des Samen, verbunden fühlt. Allein die Benutzung der acht samischen Jahreszeiten hat mehr als Symbolcharakter. Hier präsentieren wir Auszüge aus dem Programm bis zum Sommer.

Radwandern durch MV wird leichter

Unter den vielfältigen Möglichkeiten, seinen Urlaub an der Ostsee und ihrem Hinterland aktiv für die gesamte Familie zu gestalten, rangiert das Radwandern an vorderster Stelle. Eine abwechslungsreiche Landschaft, gesundes Seeklima und ein Geländeprofil, welches auch für ungeübte Radfahrer zu bewältigen ist, sind die Attribute für diesen Urlaub an der Ostseeküste, der nach dem ersten Probieren Lust auf mehr macht.
Festschrift 750 Jahre Anklam

Festschrift 750 Jahre Anklam

Das südliche Tor zur Insel Usedom, die Hansestadt Anklam, feiert in diesem jahr ihr 750-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass ist eine Festschrift erschienen, die einen Überblick über die Stadtgeschichte gibt und zahlreiche Unternehmen der Stadt präsentiert.

Das Riga Festival

Riga, die Hauptstadt des Ostseelandes Lettland ist 2014 eine der beiden Kulturhauptstädte Europas. Damit wird nicht nur die historische Bedeutung der Stadt für den gesamten Ostseeraum gewürdigt, sondern insbesondere die aktuelle Entwicklung seit der Unabhängigkeit vor mehr als 20 Jahren hervorgehoben. Riga ist als Ostseemetropole jährlich Ziel von tausenden Urlaubern aus zahlreichen europäischen Ländern.

Trolling Masters auf Bornholm

Ein Muss für jeden echten Angelenthusiasten ist der Wettbewerb Trolling Bornholm. Jedes Jahr im Mai streiten hier etwa 250 Angler aus mehreren Ländern darum, wer den größten Lachs fängt. Geangelt wird natürlich vom Boot aus, Ausgangspunkt ist der Hafen des Ortes Tejn an der Nordküste der Ostseeinsel Bornholm. Der Hauptwettkampf geht vom 30. April bis zum 3. Mai 2014 vonstatten. Als Vorbereitung kann der Trolling-Treff Bornholm vom 12. bis 19. April genutzt werden, wo es auf Lachs und Meerforelle geht.
Hochhaus Turning Torso in Malmö

Frühling in Malmö

Schwedens drittgrößte Stadt hat sich in den vergangenen Jahren zu einer echten Metropole in Südschweden entwickelt. Seit der Fertigstellung der Öresundbrücke im Jahr 2000 sind die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit der dänischen Hauptstadt Kopenhagen – direkt gegenüber am anderen Ufer des Öresunds – beträchtlich gewachsen und auch genutzt worden. Auch innerhalb Schwedens gilt die Region Skåne als Wachstumsregion.
Seebrücke Scharbeutz in Holstein

Heiraten in Schleswig-Holstein

Das Land zwischen den Meeren, Schleswig-Holstein, geht sehr kreativ mit seinen natürlichen Bedingungen um. Es ist eines der beliebtesten Ziele nicht nur für deutsche Ostsee-Urlauber. Dazu trägt auch bei, dass der Abstand zu einem der beiden Meere nirgends übermäßig groß ist. Die beiden größten Städte des Bundeslandes, die Landeshauptstadt Kiel und die alte Hansestadt Lübeck, liegen unmittelbar an der Ostsee.

Stockholmer Schären mit Überraschungen

Den Zauber der Schärenwelt kann man nur selbst erleben, er entzieht sich der genauen Beschreibung. Schärenartige Insel gibt es an mehreren Stellen der schwedischen und finnischen Ostseeküste. Die Stockholmer Schärengelten als das größte Schärengebiet und reichen von Nynäshamn im Süden bis Norrtälje nördlich von Stockholm.
Das zentrale Informationsbüro „Esplanade 2014“

Riga – Europäische Kulturhauptstadt 2014

Riga ist zusammen mit der nordschwedischen Metropole Umeå Europäische Kulturhauptstadt 2014. Am 1. Mai wird das zentrale Informationsbüro „Esplanade 2014“ seine Arbeit aufnehmen. Es befindet sich im Esplanade-Park, auf dem Platz gegenüber dem Rainis-Denkmal. Hier werden über den ganzen Sommer jeden Tag verschiedene Veranstaltungen stattfinden. Alle Informationen über die Veranstaltungen des Jahres der Kulturhauptstadt Europas sind hier ebenfalls erhältlich. „Esplanade 2014“ wird vom 1. Mai bis zum 5. Oktober täglich von 12.00 bis 20.10 Uhr (oder bis zum Ende der Veranstaltung) geöffnet sein.
Fischbrötchen als Kulturgut

Weltfischbrötchentag am 3. Mai

Was für den Bayern die Weißwurst und für den Berliner die Boulette ist für den Norddeutschen das Fischbrötchen. Wer als Urlauber an der Küste war und keines dieser Köstlichkeiten verzehrt hat, muss seinen Besuch wiederholen. Fischbrötchen gehören im Norden zur Lebenskultur. Für die ganz extremen Liebhaber gibt es das echte Fischbrötchen nur mit Blick auf das Meer.
Marktplatz in Greifswald

Caspar David Friedrich und Greifswald

Die Universitäts- und Hansestadt ist nicht nur stolz auf ihren größten Sohn, sie entdeckt auch immer mehr und zeitgemäßere Möglichkeiten, mit dem Erbe dieses großen Künstlers auf sich aufmerksam zu machen. Das Pommersche Landesmuseum verfügt über mehrere Originale des Romantikers, das neu geschaffene Caspar-David-Friedrich-Zentrum an der Stelle seines Geburtshauses entwickelt sich zur Anlaufstelle für alle, die mehr über den Maler wissen wollen und ist gleichzeitig Ausgangspunkt für einen Rundweg durch die Innenstadt Greifswalds. Seit März 2014 werden unter der Domain www.caspar-david-friedrich-greifswald.de erstmals alle Einrichtungen und Angebote in Greifswald zusammengefasst, die sich dem großen Sohn der Stadt widmen.
Museumshafen Lübeck

34. Internationaler Hansetag in Lübeck

Der Hansetag der Neuzeit wurde 1980 aus der Taufe gehoben. Das erste Mal seit 1983 ist nun Lübeck wieder an der Reihe und wird vom 22. bis 25. Mai Gastgeber des 34. Internationalen Hansetags der Neuzeit. Das viertägige Festprogramm umfasst über 350 Einzelveranstaltungen rund um Musik, Geschichte, Kunst und Kultur aus über 100 Hansestädten. Die große Eröffnungsveranstaltung findet vor dem Holstentor am 22. Mai um 21 Uhr mit dem Einzug der Städtedelegationen und einem hochkarätigen Bühnenprogramm statt.
« 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 »

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)