![]()
Lettlands Hauptstadt Riga ist nicht nur eine der größten Städte an der Ostsee, sondern kann auch auf eine sehr reichhaltige Geschichte verweisen. Heute präsentiert sie sich als eines der bedeutendsten Urlauberzentren im gesamten Ostseeraum. Außerdem ist Riga zusammen mit dem schwedischen Umeå, auch an der Ostsee gelegen, Kulturhauptstadt Europas 2014. Deshalb stehen in diesem Jahr besonders attraktive Veranstaltungen auf dem Programm. Eine von ihnen ist
|
||
![]() Neue Sonderausstellung im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
Die Insel Rügen ist nicht nur Deutschlands größte Insel, sondern auch eine der bekanntesten. Das Wahrzeichen der Insel ist der Kreidefelsen Königsstuhl, direkt am Ufer der Ostsee auf der Halbinsel Jasmund. Hier liegt auch Deutschlands kleinster Nationalpark, der Nationalpark Jasmund mit dem Nationalparkzentrum am Königsstuhl.
|
||
Die Stadt Flensburg an der gleichnamigen Förde liegt unmittelbar an der dänischen Grenze und damit in dem Gebiet mit einer dänischen Minderheit. Gleichzeitig hat Flensburg bedeutende maritime Traditionen als Ostseehafen. All das manifestiert sich unter anderem in dem Seglerfest NAUTICS, welches seit 2004 regelmäßig in jedem zweiten Jahr den Segelsommer der Stadt dominiert.
|
||
Sommer im Ostseebad Heiligenhafen
Das Ostseebad Heiligenhafen an der Nordküste der Halbinsel Wagrien zeichnet sich durch vorgelagerte Sandbänke aus, die zum großen Teil Vogelschutzgebiete darstellen. Heiligenhafen liegt unweit der Zufahrt zur Insel Fehmarn und damit in Verlängerung zur Fährlinie von Putgarden zum dänischen Hafen Rødby. Es ist ein Bestandteil der vielen aneinander gereihten Ostseebäder zwischen Hohwachter Bucht und Lübeck-Travemünde. Die Höhepunkte für den Sommer 2014 finden Sie hier.
|
||
![]()
Die Ostsee ist zwar ein Binnenmeer, das spürt der Skipper jedoch nicht, wenn er kein Land in Sichtweite hat. Die Gefahren für die Fahrt auf dem offenen Meer sind nur graduell kleiner als auf dem Ozean. Schon immer hat die Ostsee zum Überfahren gelockt, ob es die Wikinger vor 100 Jahren oder die Kreuzfahrtgäste der Gegenwart sind. Außerdem verbinden zahlreiche Fähren die Ostseeanliegerstatten aller Himmelsrichtungen.
|
||
![]() Use Tube – junge Bands rocken Usedom
Deutschlands zweitgrößte und wohl schönste Insel Usedom bietet eine Vielfalt, wie sie in vergleichbaren Urlaubszielen kaum zu erleben ist. Neben den Liebhabern von Natur, Bäderarchitektur und Kunst wird die Insel immer mehr zum Anziehungspunkt für jugendliches Publikum. Ein aktuelles Beispiel läuft Mitte Juli in den drei Kaiserbädern Ahlbeck, Bansin und Heringsdorf vom Stapel.
|
||
Der Juli 2014 im Meeresmuseum Stralsund
Die alte Hansestadt Stralsund bildet gleichzeitig den Übergang zu Deutschlands größter Insel Rügen. Seit 2002 steht die historische Altstadt mit ihren zahlreichen rekonstruierten Gebäuden auf der Liste des UNESCO-Welterbes. Inmitten der Altstadt, in einem ehemaligen Kloster, befindet sich das Deutsche Meeresmuseum. Nicht weit davon entfernt, direkt im Stadthafen von Stralsund, wurde 2008 der moderne Bau des Ozeaneums eröffnet, getragen von der Stiftung Deutsches Meeresmuseum.
|
||
![]() Geburtstag und Nachwuchs im DARWINEUM
Der Zoo gehört seit mehr als hundert Jahren zu den wichtigsten Attraktionen der Ostseemetropole Rostock. Das Darwineum im Rostocker Zoo wiederum gilt als eine der interessantesten Einrichtungen seiner Art. Die Konzeption entstand ursprünglich aus der Notwendigkeit einer neuen Menschenaffenanlage, woraus schließlich ein Informationszentrum zur Vorgeschichte des Menschen einschließlich bester Lebensbedingungen für die Menschenaffen als engste biologische Verwandte des Menschen selbst geworden ist.
|
||
![]() Unerwartete Abenteuer in Skåne
Nur der südlichste Teil der südschwedischen Region Skåne weist eine ähnliche Landschaft wie Norddeutschland auf. Bereits wenige Kilometer weiter nördlich beginnt das eigentliche Schweden, mit der Mischung aus Wald, Wasser und Felsen. Das trifft in besonderem Maße auf die Halbinsel Kullen zu, die an der schwedischen Ostküste als Abschluss des Öresunds weit in das Kattegat als nördlichstem Teil der Ostsee hineinragt. Hier sind deshalb unerwartete Abenteuer vorprogrammiert.
|
||
![]()
Der westlichste Teil der Ostsee befindet sich nördlich der dänischen Inseln, eingerahmt von der Küste der dänischen Halbinsel Jütland und dem schwedischen Festland. Dieser Teil der Ostsee wird auch als Kattegat bezeichnet. Die jütländische Küste ist reich gegliedert und weist mehrere kleine vorgelagerte Inseln auf. Eine davon ist Endelave. Endelave bietet auf 13 Quadratkilometern Urlaubsvergnügen für Familien, Segler und Inselfans.
|
||
![]() 125. Travemünder Woche, 18.-25.7. 2014
Das Ostseebad Travemünde ist der alten Hansestadt Lübeck vorgelagert und gilt als eines der traditionsreichsten Seebäder an der Ostseeküste. Gleichzeitig ist der Hafen von Travemünde Ausgangspunkt für zahlreiche Fährlinien und ein beliebter Anlaufpunkt für Kreuzfahrtschiffe. Naturgemäß suchen auch Segler in großer Zahl das maritime Flair von Travemünde. Das war vor 125 Jahren der Anlass für die Etablierung des zweitgrößten Segelevents der Welt – nach der gerade zuende gegangenen Kieler Woche.
|
||
![]() "Schwedische Welt" auf Gotland
Gotland – das ist Schweden im Kleinformat. So sagen es die Bewohner der Insel selbst. Sie ist nicht nur die größte Insel Schwedens, sondern nach dem dänischen Seeland mit knapp 3.000 Quadratkilometern auch die zweitgrößte Insel der Ostsee – und ein Urlaubsparadies sondergleichen.
|
||
![]() Meeres- und Fischerfeste in Lettland
Seit der Unabhängigkeit vor mehr als 20 Jahren und dem EU-Beitritt hat Lettland ähnlich wie die anderen beiden baltischen Länder einen Weg in die Gemeinschaft der europäischen Länder eingeschlagen. Das äußert sich auch in der Belebung der heimischen Traditionen und deren Öffnung für den internationalen Tourismus.
|
||
![]() Die 16. Klassik-Nacht im Rostocker Zoo
Die Hansestadt Rostock hat sich zu einem touristischen Magneten entwickelt, bei dem auch der mehr als hundertjährige Zoo eine immer größere Rolle spielt. Eine traditionelle Veranstaltung des Zoos wird 2014 zum 16. Mal begangen – die Klassiknacht.
|
||
![]()
Die Insel Usedom ist Deutschlands zweitgrößte Insel und in den Augen ihrer Besucher die wohl schönste. Mehr als 40 km Sandstrand, hoch entwickelte Badeorte und dazu ein abwechslungsreiches Hinterland sorgen für die wachsende Beliebtheit als Urlaubsziel.
|
||
Die Stadt Ueckermünde, das einzige Seebad am Stettiner Haff, hat sich in den vergangenen Jahren zu einer echten Perle ganz im Süden der Ostseeküste entwickelt. Das Stettiner Haff wird durch die Inseln Usedom und Wollin von der offenen Ostsee abgegrenzt.
|
||
![]()
Die schwedische Hauptstadt ist eines der beliebtesten Ziele für den Urlaub an der Ostsee. Sie vereint alle dafür nötigen Attribute auf engem Raum: Eine einzigartige Natur mit viel Wald, Wasser und Felsen, das ganze auch in der Innenstadt, dem bisher einzigen urbanen Nationalpark an der Ostsee, dazu großstädtisches Flair sowie touristische Ausflugsziele in der nahen Umgebung.
|
||
Usedom ist Deutschlands zweitgrößte und wohl schönste Insel und gleichzeitig eine der sonnenreichsten Regionen Deutschlands mit über 2000 Sonnenstunden pro Jahr. Millionen von Gästen erleben auf Usedom jährlich einen abwechslungsreichen Urlaub.
|
||
![]() 34. Internationaler Hansetag - Tradition auf moderne Art
Eines der faszinierendsten Kapitel in der Geschichte der Ostseestadt Lübeck ist die Hansezeit. Sie hat den Grundstein gelegt für die prachtvollen Gebäude der Innenstadtinsel und den Weltruhm der Stadt an der Trave. Lübeck war lange Zeit Hauptort und Sinnbild der Hanse.
|
||
![]() 15. Internationales Kleinkunstfestival
Wie jedes Jahr verzaubert die Insel Usedom vom 6. bis 9. Juni, also zu Pfingsten, ihre Besucher durch die große Welt der „kleinen“ Kunst. In einem Internationalen Wettbewerb präsentieren Künstler aus aller Welt ihre Shows voller Leidenschaft und Energie. Die Strandpromenade von Heringsdorf verwandelt sich an diesen Tagen in die längste, lebhafteste und bunteste Freiluft-Festivalbühne direkt an der Ostseeküste.
|
||
Die Sonneninsel Usedom ist nicht nur Deutschlands zweitgrößte, sondern nach Meinung vieler Besucher die schönste. Besonders erstaunt die Vielfalt der Natur zwischen Sandstrand und dem hügelig-bewaldeten Achterland. Es ist also eine ideale Umgebung für anspruchsvolles und gleichzeitig erholsames Radwandern.
|
||
![]()
Ostseeurlaub bedeutet keinen Urlaub von der Kultur – im Gegenteil. Zahlreiche Theater der Region warten gerade im Sommer mit anspruchsvollen Darbietungen auf. Dazu zählt seit einigen Jahren auch das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin. Nur eine knappe Autostunde von der Ostseeküste entfernt, ist dieses traditionsreiche Haus zu jeder Zeit ein Publikumsmagnet.
|
||
![]()
Das Finale des Eurovision Song Contest wirft seine Schatten voraus, das Fieber hat die dänische Ostseemetropole Kopenhagen erreicht. Am 10. Mai werden die Gewinner der Länderausscheide und der beiden Halbfinals in den Kopenhagener B&W-Hallen um die Gunst der europäischen Zuschauer streiten.
|
||
![]()
Mit gleich zwei Ereignissen hat sich Ende April der Ort Peenemünde im Norden der Insel Usedom erneut in das Interesse der Öffentlichkeit gerückt: Neue Ausstellungsbereiche wurden im Historisch-Technischen Museum (HTM) eröffnet, und auf dem Gelände des nahegelegenen Flugplatzes wurde ein Projekt begonnen, dessen Bedeutung kaum zu überschätzen ist: Der Solarpark Peenemünde.
|
||
![]() Umeå – Kulturhauptstadt Europas 2014
Neben Lettlands Hauptstadt Riga auf der anderen Seite der Ostsee ist die nordschwedische Metropole Umeå eine der beiden Europäischen Kulturhauptstädte. Intern hatte sich die Stadt gegen das südschwedische Lund durchgesetzt. Nun hat das ambitionierte Programm begonnen, das sich besonders den einzigen europäischen Ureinwohnern, des Samen, verbunden fühlt. Allein die Benutzung der acht samischen Jahreszeiten hat mehr als Symbolcharakter. Hier präsentieren wir Auszüge aus dem Programm bis zum Sommer.
|
||
Radwandern durch MV wird leichter
Unter den vielfältigen Möglichkeiten, seinen Urlaub an der Ostsee und ihrem Hinterland aktiv für die gesamte Familie zu gestalten, rangiert das Radwandern an vorderster Stelle. Eine abwechslungsreiche Landschaft, gesundes Seeklima und ein Geländeprofil, welches auch für ungeübte Radfahrer zu bewältigen ist, sind die Attribute für diesen Urlaub an der Ostseeküste, der nach dem ersten Probieren Lust auf mehr macht.
|
||
![]()
Das südliche Tor zur Insel Usedom, die Hansestadt Anklam, feiert in diesem jahr ihr 750-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass ist eine Festschrift erschienen, die einen Überblick über die Stadtgeschichte gibt und zahlreiche Unternehmen der Stadt präsentiert.
|
||
![]()
Riga, die Hauptstadt des Ostseelandes Lettland ist 2014 eine der beiden Kulturhauptstädte Europas. Damit wird nicht nur die historische Bedeutung der Stadt für den gesamten Ostseeraum gewürdigt, sondern insbesondere die aktuelle Entwicklung seit der Unabhängigkeit vor mehr als 20 Jahren hervorgehoben. Riga ist als Ostseemetropole jährlich Ziel von tausenden Urlaubern aus zahlreichen europäischen Ländern.
|
||
![]()
Ein Muss für jeden echten Angelenthusiasten ist der Wettbewerb Trolling Bornholm. Jedes Jahr im Mai streiten hier etwa 250 Angler aus mehreren Ländern darum, wer den größten Lachs fängt. Geangelt wird natürlich vom Boot aus, Ausgangspunkt ist der Hafen des Ortes Tejn an der Nordküste der Ostseeinsel Bornholm. Der Hauptwettkampf geht vom 30. April bis zum 3. Mai 2014 vonstatten. Als Vorbereitung kann der Trolling-Treff Bornholm vom 12. bis 19. April genutzt werden, wo es auf Lachs und Meerforelle geht.
|
||
![]()
Schwedens drittgrößte Stadt hat sich in den vergangenen Jahren zu einer echten Metropole in Südschweden entwickelt. Seit der Fertigstellung der Öresundbrücke im Jahr 2000 sind die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit der dänischen Hauptstadt Kopenhagen – direkt gegenüber am anderen Ufer des Öresunds – beträchtlich gewachsen und auch genutzt worden. Auch innerhalb Schwedens gilt die Region Skåne als Wachstumsregion.
|