![]() Jubiläumsbesucher nach 10 Jahren
Das Nationalparkzentrum KÖNIGSSTUHL auf der Insel Rügen feierte in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Es ist das I-Tüpfelchen an einem Ort, den es so nur einmal an der Ostseeküste gibt. Der legendäre...
|
||
![]() Kultur trifft Genuss in Rostock
Allein die Formulierung gibt zu denken, provoziert die Frage, ob Kultur selbst denn kein Genuss sei. Doch die kleine Provokation ist gelungen, ebenso wie das mittlerweile vierte Event seiner Art in den Rostocker Stadtteilen Warnemünde und Markgrafenheide. Zwei auf den ersten Blick ungleiche Partner haben sich zusammengetan, um den Menschen Genuss zu verschaffen, und das alles mit Kultur: das Volkstheater Rostock und Rostock-Marketing. Genug der Wortspiele. Der „Kultur-Genuss-Gipfel“ hat die positiven Erfahrungen bereits in neue Pläne umgesetzt.
|
||
![]() Fehmarnquerung schafft neue Kooperationen
Die Initiatoren haben nun ein Netz von Kooperationen gesponnen, das weit über die genannten Anfangs- und Endpunkte des Tunnels hinausgeht. Unter dem Namen STRING wird die gesamte Region zwischen Hamburg und der südschwedischen Region Skåne zusammengefasst und eine grenzüberschreitende Regionalentwicklung in Angriff genommen.
|
||
![]() Weihnachtszeit in Estland erleben
Die drei baltischen Länder Estland, Lettland und Litauen haben seit der Unabhängigkeit vor mehr als 20 Jahren viel in ihre Infrastruktur investiert. Davon können auch die immer zahlreicher werdenden Touristen aus aller Welt profitieren, die diese Ostseeländer besuchen. Die abwechslungsreiche Ostseeküste und ihr Hinterland sind zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Ein besonderes Reiseziel ist die Weihnachtszeit, zu der auch in Estland eine große Zahl von Weihnachtsmärkten tausende Besucher anlockt.
|
||
![]() Weihnachtsmärkte an der Ostseeküste
Die Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern bietet auch im Winter genügend Reize und Abwechslung für einen erholsamen und erlebnisreichen Urlaub. „Windkosmetik“ am Strand mit dem gesund erhaltenden Brandungsaerosol, Spaziergänge dort oder im Küstenwald geben den Körper Entspannung und stimmen auf die eigentliche Weihnachtszeit ein. Darüber hinaus pflegen auch die Städte entlang der Küste zwischen Usedom und Boltenhagen den schönen Brauch der Weihnachtsmärkte. Diese sind ein lang erwarteter Anziehungspunkt, ein Ausflugsziel an der Ostsee für Jung und Alt. So können Besucher des größten Weihnachtsmarktes Norddeutschlands in Rostock in einem über 80 Meter hohen Aussichtsturm das adventliche Geschehen zu Wasser und zu Land überblicken oder im Stralsunder Gewölbekeller, dem größten im Ostseeraum, weihnachtliches Kunsthandwerk erwerben.
|
||
Schlössertour rund um Stockholm
Stockholm, die Hauptstadt Schwedens ist auch eine der Metropolen des Ostseeraums. Durch ihre Lage direkt am Wasser, an der Mündung des Mälarsees in die Ostsee, ist die Stadt auf 14 Inseln ein Paradies nicht nur für Wassersportler. Die Mischung aus historischer und moderner Bebauung, viel Grünflächen und Parks in der Stadt, Wasser und Felsen macht Stockholm zu einem einzigartigen Ausflugsziel an der Ostseeküste. Nicht nur die eigentliche Stadt Stockholm selbst, sondern auch die Großregion bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch sehr lohnenswert machen. Dazu gehören auch zahlreiche Schlösser, die zum Teil noch bewohnt, ganz oder teilweise öffentlich zugänglich sind.
|
||
![]()
Die drei baltischen Republiken Estland, Lettland und Litauen sind seit mehr als 20 Jahren erneut unabhängig und haben in dieser Zeit enorme Anstrengungen unternommen, ihre touristische Infrastruktur zu entwickeln. Das trifft auch auf Lettland zu, dessen Hauptstadt Riga neben dem schwedischen Umeå zur Europäischen Kulturhauptstadt 2014 ernannt wurde. Aber auch in anderen Regionen Lettlands gibt es außergewöhnliche touristische Ziele zu bestaunen. Dazu gehört das Silbermuseum von Limbaži im Norden des Landes.
|
||
![]()
Es scheint auf den ersten Blick nicht zusammen zu passen – der Klassik-Stoff des Faust und Rock als Musik des 20. Jahrhunderts. Wer sich eines Besseren belehren lassen will, hat dazu am 4. Dezember 2014 die Gelegenheit. Im Strandhotel Seerose des Ostseebades Kölpinsee findet eine Veranstaltung statt, die wohl ihresgleichen sucht. Um 19.30 verwandelt sich der große Saal des Hotels in eine einzigartige Kulisse. Die Schülervorstellung am Vormittag ist bereits ausverkauft, Interessenten sollten sich also beeilen.
|
||
![]() Hans-Werner-Richter-Literaturtage in Bansin, 13.-15.11.
Die Insel Usedom als zweitgrößte deutsche Insel ist eines der beliebtesten Ziele für den Urlaub. Sonne und Strand locken jährlich Millionen Gäste auf die schöne Insel. Doch auch im Winterhalbjahr hat Usedom vieles zu bieten. Neben den gerade laufenden Wellnesstagen ist es die Kultur, die lockt. Nach dem Usedomer Musikfestival im September und Oktober ist nun die Literatur an der Reihe. Namensgeber der Literaturtage ist der in Bansin geborene Hans-Werner Richter.
|
||
![]()
Die Ostseeküste prägt die gesamte Nordgrenze von Mecklenburg-Vorpommern. Deutsche und Mecklenburger Bucht, Greifswalder Bodden, Halbinseln wie Darß und Zingst, die Inseln Poel, Rügen, Hiddensee und Usedom, die Trichtermündung der Warnow – das sind die verschiedenen Spielarten der Küstenformen. Hier finden sich ungeahnte Möglichkeiten für Ostseeurlaube und Tagesgäste, aus nah und fern, sich die Region anzusehen.
|
||
![]() Einzigartiges Jubiläum in Dänemark
Das kleine Königreich am westlichen Ausgang der Ostsee besteht nicht nur aus zahlreichen großen und kleinen Inseln wie Seeland, Fünen, Lolland oder Falster, auch die Halbinsel Jütland gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen an der Ostseeküste. Unbestritten steht jedoch die Hauptstadt Kopenhagen an erster Stelle der Beliebtheitsskala bei den ausländischen Gästen Dänemarks. Nicht zuletzt sind es auch die Traditionen der beim Volk ebenfalls beliebten Monarchie, die die Anziehungskraft der dänischen Metropole ausmachen.
|
||
![]() Zoo Rostock mit POLARIUM auf Erfolgskurs
Die Hansestadt Rostock gehört mit ihrem „Vorort“, dem Seebad Warnemünde, zu den beliebtesten Zielen für einen Urlaub an der Ostseeküste. Die Verbindung von städtischem Flair in der Stadt und dem anspruchsvollen Seebad mit breitem Strand und Bummelmeile macht es zu einem Magneten für den Tourismus. Zu den Attraktionen in der Stadt selbst gehört außer der maritimen Meile am Stadthafen auch der Zoo, dessen Anfänge auf die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückgehen und der mit dem DARWINEUM ein neues Aushängeschild hat. Nun soll es erfolgreich weitergehen.
|
||
![]() Ystad – Erlebnisstadt an der Ostsee
Wer Ystad hört, denkt sofort an die Krimis von Henning Mankell und dessen Kultfigur, den Kommissar Kurt Wallander aus dem südschwedischen Ystad. Die Bekanntheit der Stadt ist durch die Bücher und deren Verfilmungen sprunghaft gestiegen. Eventuell hat auch die Fährverbindung über die Ostsee in die polnische Hafensatdt Swinemünde (Świnoujście) davon profitieren können. Die Schweden aber wissen: Ystad hat noch viel mehr zu bieten. Als Kontrast zu Wallanders düsterer Verbrechensbekämpfung gibt es zum Beispiel das Spa- und Wellnesshotel Ystad Saltsjöbad. Direkt am Meer und am herrlichen Sandstrand gelegen ist das mehr als hundert Jahre alte Hotel eine perfekte Wohlfühl- und Entspannungsoase, in der der Alltag verblasst.
|
||
Eine Fahrt auf der Frischen Nehrung
Die Frische Nehrung ist eine schmale Landzunge im Süden der Danziger Bucht. Sie trennt das Frische Haff von der offenen Ostsee ab, nur eine künstlich offen gehaltene schmale Durchfahrt beim russischen Hafen Baltijsk (Pillau) verbindet beide Gewässer. Die Nehrung entstand durch Sandtransport mit dem Wind, die heute bewaldeten Sanddünen erreichen jedoch mehr als 30 Meter Höhe. Das gesamte Gebiet war bis 1945 Teil des Deutschen Reichs, das Kernland von Preußen. Heute ist die Frische Nehrung zwischen Polen und dem russischen Gebiet Kaliningrad (Königsberg) aufgeteilt. Die gesamte von Wald bedeckte Nehrung ist auf polnischer Seite ein Landschaftsschutzgebiet.
|
||
![]()
Der Herbst ist die Zeit der Stürme an der Ostsee. Das ist gleichzeitig Konjunktur für eine besondere Liebhaberei- die Suche nach Bernstein. Die ersten Enthusiasten nutzen die Dunkelheit am Morgen und gehen mit Taschenlampen auf die Jagd nach dem Gold des Meeres. Denn nur der erste findet die großen Steine. Es ist immer wieder erstaunlich, welche Formate von „ganz normalen“ Sammlern aus dem Schlick der Ostsee geborgen werden. Die beste Zeit ist die nach oder während eines Sturms von See aus, also wenn die Wellen das Ufer meterweit überspülen. Viele nehmen auch Werkzeuge wie Harken zu Hilfe, um gerade im Schlick oder inmitten angespülter kleiner Äste ihr Glück zu versuchen.
|
||
![]() 10. Usedomer Wellnesstage vom 1. bis 30. November
Die Sonneninsel Usedom lockt nicht nur im Sommer Millionen von Urlaubern und Tagesgästen. Die abwechslungsreiche Natur in Verbindung mit einer anspruchsvollen touristischen Infrastruktur macht die Insel Usedom auch in der kälteren Jahreszeit immer mehr zum Anziehungspunkt von Urlaubern. Bereits ihre zehnte Auflage erleben die Usedomer Wellnesstage im November. Sie sind eine probate Alternative zu der Stimmungslage, die oft als Winterblues bezeichnet wird.
|
||
![]() Stockholmer Hauptbahnhof wird Messe
Die schwedische Hauptstadt Stockholm ist eine der wichtigsten Metropolen an der Ostsee. Durch ihre exponierte Lage am Übergang vom Mälarsee, dem drittgrößten See Schwedens, zur Ostsee, vereint sie die Vorzüge unberührter schwedischer Natur mit der Ostseeküste, die hier vom größten Schärengebiet, der Ostsee, den Stockholmer Schären geprägt ist. Durch den hohen Anteil an ”Natur” im Stadtgebiet verfügt Stockholm darüber hinaus über den ersten urbanen Nationalpark Schwedens. Kein Wunder, dass sich auch Reiselustige immer mehr der schwedischen Hauptstadt zuwenden.
|
||
![]() Mit der Bahn an die Ostseeküste
Die deutsche Ostseeküste ist eines der beliebtesten Reiseziele in Europa. Das gilt für deutsche Urlauber ebenso wie für Gäste aus dem benachbarten europäischen Ausland. Dabei interessieren sich natürlich in erster Linie Bürger aus küstenfreien Staaten für einen Urlaub am Meer, das sie nicht vor der Haustür haben. Für diese steht das Problem der weiten Anreise. Immer noch benutzt die Mehrzahl der Ostseeurlauber für die Anreise den eigenen PKW, doch die öffentlichen Verkehrsmittel sind dafür immer eine Alternative. Die Deutsche Bahn hat sich auf diese Interessenlage eingestellt.
|
||
![]() Konzertsaal „Riga” neu eröffnet
Riga, die Hauptstadt Lettlands, ist nicht nur die größte Stadt des Landes, sondern auch aller drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen. An der Südküste der Rigaer Bucht gelegen, hat sie mit Jurmala auch eines der bedeutendsten Seebäder an der Ostsee vor der Haustür. Die Ernennung zu Europäischen Kulturhauptstadt des Jahres 2014 gab der städtischen Entwicklung einen neuen Aufschwung. Nun wartet ein neuer Höhepunkt im schon reichhaltigen Kulturleben der Stadt.
|
||
![]() 5 Jahre Wild(es) Fashion Dinner auf der Insel Usedom
Die Insel Usedom als Deutschlands zweitgrößte, aber wohl schönste Ostseeinsel ist zu einem der beliebtesten Urlaubsziele für Deutschland – und darüber hinaus – geworden. Dazu hat eine Reihe von Initiativen beigetragen, die für Gäste eine besondere Motivation für einen Besuch darstellen. Zu diesen gehören auch die Wildwochen, die traditionell im Herbst, zur Jagdzeit, unter Beteiligung zahlreicher Hotels und Restaurants eine willkommene Bereicherung der Speisekarten bilden.
|
||
![]() Geopark Oddsherred in Dänemark
Die Gemeinde Oddsherred etwa 90 Kilometer nordwestlich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen kann mehrere Besonderheiten aufweisen. Die ersten nachgewiesenen Besiedlungsspuren sind etwa 9.000 Jahre alt. Hier begannen im 18. Jahrhundert rings um den Lammefjord Arbeiten zur Landgewinnung durch Eindeichen von Meeresgebieten. Bis heute hat sich diese hauptstadtnahe Region zu einem beliebten Ausflugsziel für Touristen und Tagesgäste an der Ostseeküste der dänischen Insel Seeland entwickelt.
|
||
56. Nordische Filmtage in Lübeck vom 29. 10. bis 2. 11. 2014
Die alte Hansestadt Lübeck zählt zu den beliebtesten Zielen im Urlaub an der Ostsee oder einfach nur für einen Tagesausflug an die Ostseeküste. Mit ihren zahlreichen historischen Bauwerken, den Kirchen, dem Holstentor und der Innenstadt als Ensemble ermöglicht Lübeck einen Blick in die Vergangenheit der Ostseeregion. Gleichzeitig war Lübeck über den vorgelagerten Hafen Travemünde immer schon eine Brücke nach Nordeuropa. Diese Tradition setzt sich bis heute mit den Fährlinien über die Ostsee fort. Die Kontakte nach Nordeuropa bestehen jedoch auch auf vielen anderen Gebieten.
|
||
![]() Kunstraub – Raubkunst: Ausstellung in Schwerin
Die Landeshauptstadt Schwerin ist nur eine halbe Autostunde von der Ostseeküste bei Wismar entfernt. Sie verfügt als Residenzstadt des ehemaligen Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin über eine Reihe von architektonisch und künstlerisch äußerst wertvollen Gebäuden und Einrichtungen. Zu ihnen zählt auch das Staatliche Museum Schwerin als Teil des Ensembles von Theater, Museum und Schloss direkt am Ufer des Schweriner Sees. Schwerin gehört zu den attraktivsten Ausflugszielen bei einem Urlaub an der Ostsee.
|
||
![]() Entschleunigen in der Schlei-Region
Die Schlei ist kein „richtiger“ Fjord, aber der Name klingt nordisch und der schmale Wasserlauf ist in jedem Fall beeindruckend und in Deutschland einzigartig. Er verbindet die Stadt Schleswig an seinem westlichen Ende mit der Ostsee nahe der Stadt Kappeln. Hügelige Umgebung, verträumte Ortschaften, darunter Deutschlands wohl kleinste Stadt, und immer wieder der Blick von den begleitenden Straßen und Wegen auf das gewundene, buchtenreiche Ufer – hier ist der richtige Ort für die Kampagne, die jetzt von der zuständigen Tourismusorganisation angestoßen wurde.
|
||
![]()
Die südschwedische Region Småland gehört zu den abwechslungsreichsten Regionen des Ostseelandes. Sie verkörpert symbolhaft den typisch schwedischen Dreiklang von Wald, Wasser und Felsen. Darüber hinaus hat Småland eine lange Ostseeküste, der die sonnenreiche Insel Öland vorgelagert ist. Urlaub in Småland ist für die ganze Familie ein Erlebnis, egal ob als aktiver Wassersportler, Radler oder Wanderer in stillen Wäldern. Und im Sommer lädt die Ostsee zu einem erfrischenden Bad ein.
|
||
Deutschlands zweitgrößte Insel hat eine große Vielfalt an landschaftlicher Schönheit zu bieten. Die Besonderheit von Regionen am Meer sind die Lichtverhältnisse, die die Küste zum Magneten für Künstler machen. Alleine Sonnenaufgang und Sonnenuntergang inspirieren Künstler verschiedener Genres ebenso wie den ganz alltäglichen Ostseeurlauber. Feuerwerke haben sich in den letzten Jahren zu einer beliebten „Ergänzung“ des natürlichen Lichts etabliert.
|
||
Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen an Deutschlands Ostseeküste. Sie entstand aus drei Inselkernen im Gefolge der Eiszeit. Einzigartig ist die Vielfalt der Natur auf engstem Raum. Während das schmale Fischland und der Westdarß an seinen Steilküsten Sand verlieren, lagert er sich schon in Sichtweite - am Darßer Ort - wieder an. Zwischen Darßer Urwald im Westen und der Sundischen Wiese im Osten, auf der Halbinsel Zingst, wurden durchgehende Fahrradwege angelegt, bis zum Pramort, einer ehemaligen Fährstelle zum Festland.
|
||
![]() Fehmarnbelt - Eine neue Region entsteht
Trotz großer Widerstände vor allem aus Norddeutschland und der Insel Fehmarn selbst ist die feste Fehmarnbeltquerung zwischen dem deutschen Putgarden auf Fehmarn dem dänischen Rødbyhavn auf Lolland bereits in der Realisierungsphase, mit der Fertigstellung wird 2021 gerechnet. Damit wäre eine weitere Lücke im fährenfreien Verkehrsnetz zwischen Schweden und Deutschland geschlossen und der unwirtschaftliche Umweg über die dänische Insel Fünen nicht mehr nötig. Das ist Anlass, sich über die Chancen dieser Verbindung Gedanken zu machen.
|
||
![]() Umeå2014: Kulturhauptstadtjahr ist ein Erfolg
Die nordschwedische Ostseestadt Umeå hatte sich in einem innerschwedischen Wettbewerb als Europäische Kulturhauptstadt 2014 gegen die südschwedische Universitätsstadt Lund durchgesetzt, die ebenfalls nahe der Ostsee liegt. Diese Wahl hat der aufblühenden Stadt weitere Impulse verliehen. Umeå gehört zu den am schnellsten wachsenden Städten Schwedens und hat die Einwohnerzahl in den letzten 50 Jahren auf jetzt 80.000 Einwohner verdoppelt. Sie ist die größte Stadt Nordschwedens.
|
||
![]() Das Doberaner Münster im September 2014
Eingebettet in eine der attraktivsten Urlaubsregionen Deutschlands, der Mecklenburgischen Ostseeküste, unweit des ersten deutschen Seebades Heiligendamm und der großen Seebäder Warnemünde und Kühlungsborn, präsentiert sich das Doberaner Münster als ein einzigartiges Bauwerk. Es gilt als die einzige hochmittelalterliche Klosterkirche Europas und steht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit nicht nur von jährlich tausenden Besuchern, sondern auch der nationalen und internationalen Fachwelt.
|
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+