![]() Kieler Woche in den September verschoben
Deutschlands größtes und ältestes maritimes Volksfest, die Kieler Woche, findet traditionell in der letzten Juniwoche statt. Auch das ist in diesem Jahr anders. Der Termin ist auf den Spätsommer verschoben worden.
|
||
![]() Fischland-Darß-Zingst: Umbuchen statt stornieren
Wie überall, so ist auch auf Deutschlands schönster Halbinsel die Diskrepanz zwischen Superwetter und leeren Stränden augenscheinlich, aber unvermeidlich. Die Touristiker der Region haben sich auf einen optimistischen Ausblick verständigt.
|
||
![]()
Der Hering ist der Symbolfisch für die Ostsee. Schon vor Jahrhunderten sorgte er für volle Netze in den Fischerdörfern der Insel Usedom, die sich später fast alle zu Seebädern wandelten. Die jährlichen Heringswochen im Frühjahr sind Ausdruck für die Tradition – und Magnet für Genießer gleichermaßen.
|
||
![]() 30 Jahre Schutzgebiete auf Rügen
Deutschlands größte Insel Rügen weist nicht nur eine vielfältige Natur auf, sondern auch einige besonders einzigartige Bereiche, die den strengen Kriterien für Schutzgebiete entsprechen. Zum Gesetz wurde diese vor 30 Jahren, und haben sich trotz vieler anfänglicher Skeptiker bis heute bewährt. Einer der Initiatoren ist der Rüganer Hans Dieter Knapp, der heute mit Stolz auf die Entwicklung blickt.
|
||
![]() 20 Jahre „Maria Wern – Kripo Gotland“
Der mögliche Zugang zu einzelnen Städten oder Regionen kann ganz unterschiedlich ausfallen. Oft werden Gäste auch durch die Literatur oder den Film dazu angeregt. In Ystad kann der Gast auf den Spuren von Kurt Wallander wandeln, und auch „Maria Wern“ von der Kripo Gotland weckt Interesse an der größten schwedischen Insel in der Ostsee.
|
||
![]() Radeln auf den Spuren der Romantik
Vorpommern ist eine Region an der Ostsee, die sich durch eine große Vielfalt auszeichnet. Dazu gehören die Natur und die Kulturgeschichte gleichermaßen. Das alles kann jetzt mittels eines thematischen Radurlaubs erlebt werden.
|
||
![]()
Das Osterfest verspricht auch auf Deutschlands größter Insel ein abwechslungsreiches Programm. Neben den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Natur, die mit Strandspaziergängen oder Wanderungen erschlossen werden können, warten besonders in den Ostseebädern im Osten der Insel verschiedenste Veranstaltungen auf ihre Gäste.
|
||
![]()
Tallinn, die Hauptstadt Estlands als des nördlichsten der drei baltischen Länder Estland, Lettland und Litauen, ist eine aufstrebende Metropole an der Ostsee. Das kommt auch durch ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm zum Ausdruck, wie der März 2020 zeigt.
|
||
![]() Ostern im Ostseebad Kühlungsborn
Das Ostseebad Kühlungsborn zwischen Rostock-Warnemünde und Wismar gehört zu den größten Seebädern an der Ostseeküste. An der komplett rekonstruierten Strandpromenade reiht sich ein Hotel an das andere, viele noch im Stil der Bäderarchitektur.
|
||
![]()
Die historische Region Schleswig ist seit Jahrhunderten ein Gebiet mit gemischter deutsch-dänischer Bevölkerung. Rund um die heutige Grenze leben bis heute jeweils Minderheiten des anderen Volkes. Die aktuelle Grenze entstand vor 100 Jahren nach Volksabstimmungen.
|
||
![]() Kein Karnevalfan? Dann hierher
Die Karnevalszeit spaltet das Land. Wer sie nicht mag, der hat viele Möglichkeiten, dem Trubel zu entfliehen. Eine davon befindet sich an der Ostseeküste von Holstein, zwischen Lübeck und Kiel. Gerade der Winter an der Ostsee bietet ungeahnte Chancen, etwas für Körper und Seele zu tun.
|
||
![]()
Putbus, die „Weiße Stadt am Meer“, ist einer Gründung des Rügenfürsten Malte zu Putbus aus dem Jahre 1810. Zehn Jahre später entstand das kleine, aber feine Theater im klassizistischen Stil. Seitdem wird dieses Theater Putbus fast durchgehend bespielt, aktuell vom Theater Vorpommern mit seinen Spielstätten in Stralsund und Greifswald.
|
||
![]() Eisbadespektakel in Trassenheide
Diese Art von Wintervergnügen wird unter Teilnehmern und Zuschauern immer beliebter. Veranstalter müssen sich mittlerweile mit originellen Einfällen um beide bemühen Gruppen und viel „Drumherum“ bieten. Die Trassenheider haben sich dazu ein jährlich wechselndes Motto überlegt.
|
||
![]()
Der Rostocker Zoo wurde vor 120 Jahren in einem parkähnlichen Wald am Rande der Stadt angelegt und hat sich zu einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt entwickelt. Mit seinen 56 Hektar Fläche ist er der größte Zoo an der deutschen Ostseeküste und zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen.
|
||
![]() Winterstrandkorbfest in Ahlbeck
Winterurlaub an der Ostsee steht auf kaum einem Wunschzettel – völlig unberechtigt, wie die zahlreichen Veranstaltungen im Winterhalbjahr auf Deutschlands wohl schönster Insel Usedom zeigen. Zu denen gehört zweifellos dieser weltweit einzigartige Wettkampf am Strand vor der Seebrücke von Ahlbeck.
|
||
![]() Neues aus dem Meeresmuseum Stralsund
Das Deutsche Meeresmuseum Stralsund mit seinen vier Standorten, dem Meeresmuseum in der Stralsunder Altstadt, dem Ozeaneum am Stralsunder Hafen, dem Nautineum auf der Insel Dänholm und dem Natureum am Darßer Ort gehört zu den beliebtesten Museen an der gesamten Ostseeküste.
|
||
![]()
Die Insel Rügen ist Deutschlands größte Insel mit einer sehr vielfältigen Natur. Darüber hinaus bietet die Insel eine große Bandbreite an Veranstaltungen in unterschiedlichsten Bereichen. Wir geben hier einen Ausblick auf das Frühjahr 2020.
|
||
![]() Im Februar: Schwedens größte Möbelmesse in Stockholm
Schweden – das ist nicht nur weitläufige Natur und tausende Seen, auch in Fragen des Designs und der Inneneinrichtung ist das Ostseeland oft international wegweisend. Beispiele dafür werden im Februar in Stockholm präsentiert, die Anfang Februar für eine Woche im Rampenlicht der Designwelt steht.
|
||
![]() Das Doberaner Münster im Januar
Eine der bedeutendsten Klosteranlagen in Norddeutschland, das Doberaner Münster, wird weiterhin von den Denkmalschutzbehörden unterstützt. Außerdem ist ein hochwertiger Band zur Baugeschichte der Anlage erschienen.
|
||
![]()
Das Ostseeheilbad Zingst auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst besticht bei jedem Besucher durch die attraktive Mischung aus historischer und moderner Bausubstanz. Ein Bummel durch die zahlreichen malerischen Gassen bildet das Pendant zum belebten Strand.
|
||
![]()
Das nördlichste der drei baltischen Länder Estland, Lettland und Litauen ist in vielen Bereichen der gesellschaftlichen Organisation mittlerweile zum Vorbild für andere europäische Staaten geworden, trotz nur 30 Jahren Selbständigkeit. Auch die touristische Infrastruktur hat einen rasanten Aufschwung genommen.
|
||
![]() Kein Winterschlaf für die Sandskulpturen
Sie sind immer wieder faszinierend, die kunstvoll geschaffenen Figuren aus Sand. Und in keiner Weise vergleichbar mit den selbst gebauten „Sandburgen“ am Ostseestrand. Professionalität und besonderer Sand sind die Voraussetzungen.
|
||
![]() Dänemarks schönste Weihnachtsmärkte
Die für viele schönste Jahreszeit empfängt die Menschen mit viel Licht in der Dunkelheit. Dazu gehören auch die traditionellen Weihnachtsmärkte in zahlreichen dänischen Städten an der Ostsee oder in deren Nähe.
|
||
Kunst und Kultur im Rostocker Zoo
Der Rostocker Zoo ist nicht nur einer der ältesten seiner Art, sondern wurde von Beginn an in die Landschaft eingepasst. Nach und nach kamen auch Kunstwerke hinzu, die die Tierwelt der Anlage darstellen. Der Rostocker Zooverein hat nun eine neue Ausstellung zu diesem Thema initiiert.
|
||
An verschiedenen Stellen ist die Küste der Insel Usedom besonders anfällig für Sturmhochwasser. Eine davon liegt vor dem Seebad Zempin zwischen Zinnowitz und Koserow. Die spektakulären Bilder vom Fast-Absturz eines Imbissgebäudes gingen vor zwei Jahren durch die Medien.
|
||
![]() Wale und Delfine im Meeresmuseum
Im Stralsunder Ozeaneum, einem Standort des Meeresmuseums, sind sie zu sehen – allerdings in Form von lebensnahen Modellen. Auch wenn das Ozeaneum mit großzügiger Ausstellungsfläche punkten kann, wären die Meeressäuger dafür nicht geeignet.
|
||
![]() Fotoausstellung im Pommerschen Landesmuseum Greifswald
Das Pommersche Landesmuseum Greifswald kann auf eine kurz – und eine lange Geschichte zurückblicken. Es entstand 2000 aus Teilen eines alten Klosters, welches zuletzt als Stadtmuseum diente. Andererseits ist es das Ergebnis der Bemühungen, die zahlreichen Kunstschätze der Universität würdig zu präsentieren.
|
||
Die süddänische Inselwelt wird oft auch als Dänische Südsee bezeichnet. Dazu tragen die zahlreichen Inseln ebenso bei wie das windgeschützte Klima, das dennoch genügend Brise für Freizeitsegler lässt. Nun gibt es dort Dänemarks erste reine Elektrofähre.
|
||
Tallinn, die Hauptstadt Estlands, ist nach wie vor eines der interessantesten Tourismusziele an der Ostsee. Die traditionsreiche Stadt versteht es, Geschichte mit Moderne zu verbinden und alles besucherfreundlich zu präsentieren. Sogar der eigentlich triste Monat November wird so zu einer interessanten Reisezeit.
|
||
![]() Ausstellung „1989“ im Stockholmer Nationalmuseum
Es wirkt auf den ersten Blick deplatziert. Ausgerechnet das europäische „Randland“ Schweden widmet sich einem Schicksalsjahr des 20. Jahrhunderts, und das in seinem Nationalmuseum. Aber das größte nordische Land war schon immer stark verknüpft mit dem „Kontinent“, also dem europäischen Festland, und der weiten Welt.
|