Urlaub an der Ostsee, das heißt Urlaub in einer Region, die zu den ersten Urlaubsregionen überhaupt gehört. Das erste deutsche Seebad heiligendamm wurde seit 1793 entwickelt. Urlaub bedeutete auch, dass es entsprechende Unterkünfte geben musste. Waren es zuerst einfache Logierhäuser, die meist sogar ohne Heizung und deshalb im Winterhalbjahr nicht nutzbar waren, hat sich daraus ein eigener Wirtschaftszwei entwickelt: Ferienhotels. Mit den Ansprüchen, den finanziellen Möglichkeiten und auch der Zahl der Urlauber wuchsen die Ansprüche an die Ferienhotels. Heute ist daraus ein Wettlauf geworden, in dem die Hotels mit dem Bemühen an der Spitze liegen, immer neue Ansprüche der Urlauber zu entdecken und zugleich umzusetzen. Die Ostseeregion steht dabei an vorderster Stelle. Die Hotels und Pensionen an der ostseeküste bieten jedem Anspruch das Nötige. Urlaub an der Ostsee in Familie erfordert andere Voraussetzungen als ein komfortabler Wellness-Urlaub oder ein Golf-Urlaub. Dem einen Ostseeurlauber ist es egal, wie das Haus von außen aussieht, der andere geht schon bei seiner Buchungsentscheidung für den Ostseeurlaub im Hotel von Äußerlichkeiten aus.
Entlang der Ostseeküste warten zahlreiche Hotels und Pensionen, um Sie als Gast während Ihres Ostsee-Urlaubs zu verwöhnen. Einige ausgewählte haben wir hier für Sie nach Regionen zusammengestellt. Die Hotels und Pensionen zeichnen sich durch ihre Individualität aus. Viele sind familiengeführt, befinden sich an exponierter Lage oder bieten Ihnen besondere Leistungen. Je nach Umgebung kann der Ostseeurlauber auswählen, zwischen Häusern mit mehreren hundert betten und im anderen extrem einer Familienpension mit weniger als zehn Zimmern. Die Wahl hat der Ostseeurlauber selbst. Alle Kategorien orientieren sich am Bedarf.
Bitte beachten Sie auch die Hotels und Pensionen in den Rubriken Wellness, Familienurlaub, barrierefrei sowie in den anderen Kategorien.
Foto: © nordlicht verlag
![]()
Auf der Ostsee-Insel Usedom warten zahlreiche Hotels und Pensionen mit speziellen Angeboten auf ihre Gäste. Ein besonderes Erlebnis ist die Übernachtung in den Villen im Stil der Bäderarchitektur, die Hotels und Pensionen auf Usedom beherbergen.
|
||
![]()
Dem vorpommerschen Festland vorgelagert sind die bekannten Ferieninseln Rügen und Usedom. Doch auch der Küstenbereich zwischen dem...
|
||
![]()
Auf lange Seebädertradition kann Deutschlands größte Insel Rügen zurückblicken. Weithin bekannte Wahrzeichen Rügens...
|
||
![]() Hotels auf Fischland-Darß-Zingst
Aus drei ehemaligen Ostsee-Inselkernen entstand eine der interessantesten Urlaubsregionen Deutschlands, die schmale Halbinsel...
|
||
![]()
Die Mecklenburgische Ostseeküste ist die Wiege des deutschen Seebadewesens. Schon 1793 begann der Badebetrieb in Heiligendamm, einem Ortsteil...
|
||
![]()
Die Region Holstein gehört zu den traditionsreichsten Urlaubsgebieten an der deutschen Ostseeküste und in Deutschland überhaupt. Sie ist deshalb Standort zahlreicher Ferienhotels geworden, die sich heute in einer großen Vielfalt präsentieren. Die Skala reicht von Hotels mit großen Dimensionen, vor allem in den Städten und an der Lübecker Bucht, bis hin zu überschaubaren, familiengeführten Häusern und nicht zuletzt kleinen Pensionen.
|
||
![]()
Die Region Schleswig umfasst den nördlichsten Teil der deutschen Ostseeküste. Sie reicht von Flensburg bis zur Kieler Förde. Sie hat auch einen Anteil an der deutschen Nordseeküste und ist somit, wie ganz Schleswig-Holstein, ein „Land zwischen zwei Meeren. Der nördliche Teil Schleswigs liegt in Sichtweite der süddänischen Inseln, der so genannten dänischen Südsee.
|
||
![]() Hotels an der polnischen Ostseeküste
Zwischen der deutsch-polnischen Insel Usedom und der Danziger Bucht erstreckt sich eine der attraktivsten Urlaubsregionen an der Ostsee. Das...
|