![]() Lichter-Shopping in Kühlungsborn
Optimistisch und hell durch die kalte Jahreszeit, dass fällt vielen Bewohnern und Einzelhändlern momentan sehr schwer – gerade mit November-Blues und mit Corona. Aber ganz nach dem Motto „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel setzen!“ verwandeln wir das STAMMGAST Wochenende – welches jährlich zum 1. Advent stattfindet – zum Kühlungsborner Lichter-Shopping-Wochenende.
|
||
![]() Ostsee Magazin 2021 erschienen
Die beiden Ostsee-Regionen Holstein und Schleswig vermarkten sich gemeinsam. Eines der jährlichen Beispiele ist das Ostsee Magazin. Die Ausgabe für das kommende Jahr 2021 ist bereits erschienen.
|
||
![]() Greifswald-Gutschein gestartet
Besonders die Greifswalder Innenstadt mit Markt und Rathaus gehört zu den schönsten in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Dennoch sind die zahlreichen Einkaufsstätten und Restaurants keine Selbstläufer, und auch Anbieter außerhalb des Zentrums wollen „gesehen“ werden. Stadt und Gewerbetreibende suchen deshalb gemeinsam nach zusätzlichen Anreizen.
|
||
![]()
Die neuesten Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie betreffen auch viele öffentliche Einrichtungen. In Mecklenburg-Vorpommern bekommen jedoch die Zoos und Tierparks eine Ausnahmeregelung – sie bleiben unter bestimmten Bedingungen geöffnet. Das betrifft auch den Zoo Rostock.
|
||
![]()
Der Weihnachtsmarkt auf der Altstadtinsel gehört zu Lübecks Traditionen. Die Corona-Pandemie hat den Weihnachtsmarkt 2020 zur Absage gezwungen, die Lübecker lassen sich jedoch trotzdem etwas einfallen.
|
||
![]()
Das Ozeaneum in Stralsund ist einer von vier Standorten des traditionsreichen Deutschen Meeresmuseums. In den kommenden zwei Jahren wird das Meeresmuseum im Katharinenkloster Stralsund einer umfassenden Rekonstruktion unterzogen und geschlossen. Dafür lockt das OZEANEUM am Hafen umso mehr.
|
||
![]()
Das Ostseeheilbad Zingst auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst gehört zu den größten und schönsten seiner Art an der deutschen Ostseeküste. Nicht nur die strandparallele Lage, die zahlreichen rekonstruierten historischen und die modernen Gebäude, sondern auch ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm sind Markenzeichen.
|
||
![]()
Schwedens größte Insel Gotland liegt mitten in der Ostsee und ist nur per Schiff oder Flugzeug erreichbar. Sie ist nicht eine der geschichtsträchtigsten Regionen, sondern weist auch eine besondere Natur auf. Der Reichtum an Kalk wird einerseits industriell abgebaut, erscheint aber auch in Form der Kalksteinsäulen, den Raukar.
|
||
![]()
Es ist längst weder Geheimtipp noch Geheimnis. Der Herbst ist Wanderzeit auch an der Ostseeküste. Nicht nur der Strand selbst bietet dafür beste Voraussetzungen, auch das abwechslungsreiche Hinterland lädt zu Aktivurlaub an der herbstlichen Ostseeküste ein.
|
||
![]() Nordische Eiszeit in Kühlungsborn
Zu Zeiten des Klimawandels muss der Mensch schon nachhelfen, um in unseren Breiten die Möglichkeit zum Eislaufen zu schaffen. Die letzten Frostwinter liegen bereits einige Jahre zurück. Außerdem bietet eine Kunsteisbahn besseren Eiskomfort.
|
||
![]() Welcome Center Kieler Förde eröffnet
Die Landeshauptstadt Kiel ist gleichzeitig touristischer Anziehungspunkt für Ostseeurlauber nördlich und südlich der Kieler Förde. Die Förde selbst bietet ebenso wie die Stadt Kiel zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die nun auf moderne Art präsentiert werden.
|
||
![]() Herbst an der Flensburger Förde
Nach dem verlorenen Frühjahr hat uns der Sommer entschädigt. Wir konnten wieder Gäste begrüßen, die uns einen wirklich tollen Sommer beschert haben. Wir haben uns gefreut, dass so viele Menschen den Platz und die Vielfalt bei uns an der Flensburger Förde genutzt haben, um ihren Urlaub zu genießen.
|
||
![]() Kulturelles Erbe in europäischen Fischergemeinden
Fischer gehören zur Küste der Ostsee, obwohl die Zukunft dieses traditionellen Berufszweiges alles andere als sicher ist. Die Fischerei ist eines der ältesten Gewerbe der Menschheit. Eine Fotoausstellung im Zoo Rostock widmet sich dieser alten Kultur.
|
||
![]()
Das sind zwei Begriffe, die nach landläufigen Begriffen nicht zusammenpassen. Ob es nun der Klimawandel oder besonders mutige Landwirte an geeigneten Standorten sind, sei dahingestellt, Seit knapp 20 Jahren wird die südschwedische Provinz Skåne zum Weinanbaugebiet mit nunmehr etwa 40 Winzern. Sogar eine „Weinstraße“ hat sich etabliert.
|
||
![]()
Das Ostseeheilbad Zingst ist Namensgeber und touristisches Zentrum der Halbinsel Zingst. Der größte Teil der schmalen Halbinsel gehört zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, der sich bis zur Insel Rügen erstreckt. Touristiker und Naturschützer pflegen eine enge Zusammenarbeit zum gegenseitigen Nutzen.
|
||
![]() Begehbare Außenvoliere im Zoo Rostock
Mit seiner mehr als 100-jährigen Geschichte und der großzügigen parkähnlichen Anlage gehört der Zoo Rostock zu den bekanntesten Einrichtungen seiner Art an der gesamten Ostseeküste. Gerade durch solche neuen Einrichtungen wie dem Darwineum für Menschenaffen und dem Polarium für Eisbären ist der Zoo zum beliebten Ausflugsziel geworden.
|
||
![]() Der Riedensee – eine Lagune an der Ostsee
Die Ostsee weist eine Vielzahl von Küstenarten auf: Felsen im Norden, Dünen und Kliffs im Süden, Kreideküste auf Rügen und auf Møn in Dänemark. Die Mecklenburgische Ostseeküste ist überwiegend von Sandstrand geprägt. Eine Besonderheit stellt der Riedensee westlich von Kühlungsborn dar.
|
||
![]() Open-Air-Ausstellung Naturfotografie in Zingst
Das Ostseebad Zingst auf der gleichnamigen Halbinsel an der Ostsee ist seit Jahren zum Mekka der Naturfotografie geworden. Freunde und Partner des jährlichen Umweltfotofestivals „horizonte zingst“ haben nun eine spektakuläre Ausstellung ermöglicht
|
||
![]() Vertrautes und Unbekanntes in Kopenhagen
Kopenhagen, die Hauptstadt Dänemarks, ist eine der Ostseemetropolen. Sie zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Sehenswürdigkeiten aus, die wiederum eine ideale Mischung aus Tradition und Moderne darstellen.
|
||
![]()
Kiel, die Hauptstadt von Schleswig-Holstein, ist im Höhenprofil sehr radlerfreundlich. Das begünstigt das umweltfreundliche Erkunden von Stadt und Umgebung per Rad. Dazu können außer dem eigenen Zeitplan auch geführte Touren genutzt werden.
|
||
![]()
Helsinki, die Hauptstadt Finnlands ist einer der Ostseemetropolen und liegt unmittelbar am Ufer des Finnischen Meerbusens. Das Stadtzentrum ist vom Hafen aus sehr gut zu Fuß erreichbar. Gerade hier will die Gastronomie wieder durchstarten.
|
||
![]()
Auch im nördlichsten der drei baltischen Länder Estland, Lettland und Litauen kehrt das normale Leben langsam zurück. Die Gastgeber sind gut darauf vorbereitet und warten mit neuen attraktiven Zielen auf.
|
||
![]()
Das Ostseebad Kühlungsborn zwischen Rostock und Wismar gehört zu den größten seiner Art an der deutschen Ostseeküste. Zur wieder erfolgten Saisoneröffnung warten die Touristiker mit zahlreichen Angeboten auf.
|
||
![]()
Das Ostseebad Prerow auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist eines der größten und bedeutendsten seiner Art an der Ostsee. Nun sind hier neue Maßnahmen zur Verbesserung und Modernisierung der touristischen Infrastruktur auf den Weg gebracht, die den Urlaub in der weitläufigen Ortslage komfortabler machen.
|
||
![]()
Das finnische Wort Sauna ist direkt ins Deutsche übernommen worden, denn es gibt keine Übersetzung. Die Schweden sagen Bastu dazu (Badestube), die Russen Banja. Prinzip ist der große Temperaturunterschied zwischen dem geheizten Holzraum und dem anschließenden Bad im kalten Wasser.
|
||
![]() Ostsee-Holstein: Auszeit am Meer
Auch die holsteinische Ostseeküste mit ihren zahlreichen Stränden zwischen Kiel und Lübeck ist wieder auf Besuch(er) eingestellt. Der Andrang in den ersten Tagen war überwältigend. Allerdings: Die in der Öffentlichkeit kommunizierte Strand-App, über die Strandtickets für die Orte in der Lübecker Bucht buchbar sein sollten, gibt es aktuell nicht. Die Zugänge zu den Stränden stehen wie gewohnt offen.
|
||
![]()
Das Ostseebad Zingst ist nicht nur eines der größten und schönsten in der Region Fischland-Darß-Zingst, es hat sich als Mekka für Fotofreunde seit Jahren einen Namen gemacht, der über die Grenzen hinausreicht.
|
||
![]()
Das große Seebad Grömitz an der Lübecker Bucht ist wieder voll im Empfangsmodus, die Schar der Gäste erreicht das Vorkrisenniveau. Besonders lockt die Kombination von Ostseestrand und idyllischem Hinterland, das für Fahrradtouren und Wanderungen bestens geeignet ist.
|
||
![]()
Die meistbefahrene Wasserstraße der Welt verläuft zwischen Kiel-Holtenau und Brunsbüttel an der Elbmündung mit jeweils einer Schleuse am Kanalende. Gut 30 Jahre nach der Zugehörigkeit Schleswig-Holsteins zu Preußen und Deutschland wurde sie eröffnet.
|
||
![]() Estland kann wieder besucht werden
Wie zahlreiche andere Länder rings um die Ostsee öffnet auch Estland seine Grenzen wieder für Touristen. Bereits seit dem 1. Juni können Gäste aus dem europäischen Ausland an das beliebte Reiseziel im Baltikum einreisen.
|
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+