![]() Seebrücken – Spazierwege auf dem Meer
Sie üben eine Faszination auf alle Gäste aus – die zahlreichen Seebrücken in den Bäderorten an der Küste. Ursprünglich wurden sie als Ersatz für einen Schiffsanleger gebaut, wenn es die Wassertiefe nicht zuließ. Charakteristisch ist der Unterbau aus Pfählen.
|
||
![]() Zoo Rostock freut sich auf Neustart
Der mehr als 120 Jahre alte Zoo in Rostock gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen an der deutschen Ostseeküste und hat durch Darwineum und Polarium in den letzten Jahren zwei moderne neue Anziehungspunkte geschaffen. Nun freuen sich die Verantwortlichen auf den Neustart, mit vielen Ideen.
|
||
![]()
Die Fahrradhändler können sich seit Monaten vor Kauflustigen kaum retten. Das hat natürlich mit fehlenden Urlaubsalternativen und Bewegungsdrang zu tun. Dennoch bleiben die Radler nicht weniger anspruchsvoll, was die Qualität vor allem der ausgewiesenen Radwege betrifft.
|
||
![]() Renaissance der Nachtzüge: Von Basel nach Binz
Einmal quer durch ganz Deutschland sind es mehr als 1000 Kilometer. Für Autofahrer vor allem in der Haupturlaubszeit im Sommer ist es eine Strapaze, die aber Alternativen vorweist. Neben Flugverbindungen reagiert nun auch die Bahn.
|
||
![]()
Alle sind sich einig, ob Touristiker oder Urlauber: 2020 war ein Jahr zum Vergessen. Das ist der beste Grund, sich umso mehr auf 2021 zu freuen. Das in Deutschland sehr beliebte Urlaubsland Dänemark mit seiner langen Ostseeküste kann da gleich mit mehreren Vorschlägen aufwarten, was man sich dort im gerade begonnenen Jahr 2021 ansehen sollte.
|
||
Der Gebäudekomplex mit dem und rund um den Leuchtturm ist natürlich viel älter. Der Leuchtturm samt Nebengebäuden entstand bereits 1848 und weist seitdem den Schiffen den Weg um die Landspitze Darßer Ort. 1962 wurde das Gebiet zum Sperrgebiet erklärt und ist erst seit 1990 wieder zugänglich, der Leuchtturm kann seit 1995 bestiegen werden.
|
||
![]()
Zusammen mit vier anderen Regionen in Mecklenburg-Vorpommern ist auch die Insel Usedom mit der Stadt Wolgast für eine Modellregion vorgesehen, die bessere Bedingungen für einen Urlaub auf Deutschlands wohl schönster Insel schaffen und gleichzeitig die vorhandenen Möglichkeiten besser bündeln soll.
|
||
![]() 14. Umweltfotofestival Zingst 2021
Das Ostseeheilbad Zingst erstreckt sich mehrere Kilometer entlang der Küste der gleichnamigen Halbinsel. Es hat sich unter den deutschen Ostseebädern bereits seit Jahren einen Namen als Mekka der Fotofreunde gemacht. Diese Tradition wird 2021 fortgesetzt.
|
||
![]() Weihnachten und Jahreswechsel rund um das Doberaner Münster
Die historische Klosteranlage gehört nicht nur zu den bedeutendsten in ganz Norddeutschland, sie macht auch mit einem außerordentlich reichhaltigen Veranstaltungsprogramm auf sich aufmerksam. Davon können auch die gegenwärtigen Beschränkungen nicht abhalten.
|
||
![]()
In Zeiten des Tourismusverbots stecken die Anbieter nicht einfach den Kopf in den Sand sondern versuchen, mit originellen Ideen sowohl die Wirtschaft am Leben zu erhalten als auch die Gäste zu binden. Ein Beispiel dafür stellen wir Ihnen aus der Stadt Kiel vor.
|
||
![]() USEDOM exclusiv mit Online-Ausgabe
Das vierteljährlich erscheinende Magazin USEDOM exclusiv feiert in diesem Jahr sein 20. Jubiläum. Es hat sich damit einen festen Platz in der Medienlandschaft der Region erarbeitet. Umso bedauerlicher ist es, dass nun nach der Frühjahrsausgabe auch die Winterausgabe coronabedingt nicht gedruckt werden kann. Es fehlen nicht nur die Leser, auch die meisten Auslagestellen sind geschlossen. Deshalb entschloss sich der Verlag, eine Online-Ausgabe zu veröffentlichen, die laufend ergänzt wird.
|
||
![]() Würfelnd die Insel näher bringen
Die ersten Exemplare eines Würfelspiels über die Insel Usedom sind gerade ausgeliefert worden. Der Greifswalder Dr. Eckhard Bräsel, der auf Usedom ein Ferienhaus besitzt, hat es zusammen mit seinem Enkel Ben entwickelt. Inspiriert von den Strandaufgängen ist eine Strandwanderung zum Würfeln entstanden. Das Würfelspiel Beach IN richtet sich an Urlauber und Insulaner gleichermaßen und bringt die Insel spielerisch näher.
|
||
![]() Neues aus dem Meeresmuseum Stralsund
Das Deutsche Meeresmuseum Stralsund mit seinen drei Standorten in der Hansestadt Meeresmuseum, Ozeaneum und Nautineum – gehört nicht nur zu den bekanntesten Museen in Deutschland, es zeichnet sich auch durch vielfältige Initiativen im Interesse der Besucher aus.
|
||
![]()
Das Ostseeheilbad Zingst auf der gleichnamigen Halbinsel gehört zu den schönsten seiner Art an der gesamten Ostsee. Nur ein Besuch dort kann den Beweis erbringen. Es erstreckt sich mehrere Kilometer weit und bildet den Ausgangspunkt für Ausflüge zum Pramort an der Spitze der Halbinsel.
Die dunkle Jahreszeit hat auch die Zingster Touristiker dazu motiviert, etwas entgegenzuhalten: Licht!
|
||
![]() Nobelfest mit Lichtinstallationen
Das beliebte Urlaubsziel Schweden hat ebenso wie alle anderen Länder mit den Folgen der Pandemie zu kämpfen. Auch das Nobelfest muss sich deshaln etwas einfallen lassen. Es geschieht auf typisch nordische Art: Mit viel Licht in der Dunkelheit.
|
||
![]() Virtuelle Stadtführungen durch Kiel
In Zeiten der Reisebeschränkung hilft die Technik dabei, sich in andere Regionen zu „beamen“. Wer also auch von seinem Heimatort aus die Ostseemetropole Kiel näher kennenlernen will, kann das mit einem Mausklick tun.
|
||
![]() Lichter-Shopping in Kühlungsborn
Optimistisch und hell durch die kalte Jahreszeit, dass fällt vielen Bewohnern und Einzelhändlern momentan sehr schwer – gerade mit November-Blues und mit Corona. Aber ganz nach dem Motto „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel setzen!“ verwandeln wir das STAMMGAST Wochenende – welches jährlich zum 1. Advent stattfindet – zum Kühlungsborner Lichter-Shopping-Wochenende.
|
||
![]() Ostsee Magazin 2021 erschienen
Die beiden Ostsee-Regionen Holstein und Schleswig vermarkten sich gemeinsam. Eines der jährlichen Beispiele ist das Ostsee Magazin. Die Ausgabe für das kommende Jahr 2021 ist bereits erschienen.
|
||
![]() Greifswald-Gutschein gestartet
Besonders die Greifswalder Innenstadt mit Markt und Rathaus gehört zu den schönsten in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Dennoch sind die zahlreichen Einkaufsstätten und Restaurants keine Selbstläufer, und auch Anbieter außerhalb des Zentrums wollen „gesehen“ werden. Stadt und Gewerbetreibende suchen deshalb gemeinsam nach zusätzlichen Anreizen.
|
||
![]()
Die neuesten Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie betreffen auch viele öffentliche Einrichtungen. In Mecklenburg-Vorpommern bekommen jedoch die Zoos und Tierparks eine Ausnahmeregelung – sie bleiben unter bestimmten Bedingungen geöffnet. Das betrifft auch den Zoo Rostock.
|
||
![]()
Der Weihnachtsmarkt auf der Altstadtinsel gehört zu Lübecks Traditionen. Die Corona-Pandemie hat den Weihnachtsmarkt 2020 zur Absage gezwungen, die Lübecker lassen sich jedoch trotzdem etwas einfallen.
|
||
![]()
Das Ozeaneum in Stralsund ist einer von vier Standorten des traditionsreichen Deutschen Meeresmuseums. In den kommenden zwei Jahren wird das Meeresmuseum im Katharinenkloster Stralsund einer umfassenden Rekonstruktion unterzogen und geschlossen. Dafür lockt das OZEANEUM am Hafen umso mehr.
|
||
![]()
Das Ostseeheilbad Zingst auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst gehört zu den größten und schönsten seiner Art an der deutschen Ostseeküste. Nicht nur die strandparallele Lage, die zahlreichen rekonstruierten historischen und die modernen Gebäude, sondern auch ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm sind Markenzeichen.
|
||
![]()
Schwedens größte Insel Gotland liegt mitten in der Ostsee und ist nur per Schiff oder Flugzeug erreichbar. Sie ist nicht eine der geschichtsträchtigsten Regionen, sondern weist auch eine besondere Natur auf. Der Reichtum an Kalk wird einerseits industriell abgebaut, erscheint aber auch in Form der Kalksteinsäulen, den Raukar.
|
||
![]()
Es ist längst weder Geheimtipp noch Geheimnis. Der Herbst ist Wanderzeit auch an der Ostseeküste. Nicht nur der Strand selbst bietet dafür beste Voraussetzungen, auch das abwechslungsreiche Hinterland lädt zu Aktivurlaub an der herbstlichen Ostseeküste ein.
|
||
![]() Nordische Eiszeit in Kühlungsborn
Zu Zeiten des Klimawandels muss der Mensch schon nachhelfen, um in unseren Breiten die Möglichkeit zum Eislaufen zu schaffen. Die letzten Frostwinter liegen bereits einige Jahre zurück. Außerdem bietet eine Kunsteisbahn besseren Eiskomfort.
|
||
![]() Welcome Center Kieler Förde eröffnet
Die Landeshauptstadt Kiel ist gleichzeitig touristischer Anziehungspunkt für Ostseeurlauber nördlich und südlich der Kieler Förde. Die Förde selbst bietet ebenso wie die Stadt Kiel zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die nun auf moderne Art präsentiert werden.
|
||
![]() Herbst an der Flensburger Förde
Nach dem verlorenen Frühjahr hat uns der Sommer entschädigt. Wir konnten wieder Gäste begrüßen, die uns einen wirklich tollen Sommer beschert haben. Wir haben uns gefreut, dass so viele Menschen den Platz und die Vielfalt bei uns an der Flensburger Förde genutzt haben, um ihren Urlaub zu genießen.
|
||
![]() Kulturelles Erbe in europäischen Fischergemeinden
Fischer gehören zur Küste der Ostsee, obwohl die Zukunft dieses traditionellen Berufszweiges alles andere als sicher ist. Die Fischerei ist eines der ältesten Gewerbe der Menschheit. Eine Fotoausstellung im Zoo Rostock widmet sich dieser alten Kultur.
|
||
![]()
Das sind zwei Begriffe, die nach landläufigen Begriffen nicht zusammenpassen. Ob es nun der Klimawandel oder besonders mutige Landwirte an geeigneten Standorten sind, sei dahingestellt, Seit knapp 20 Jahren wird die südschwedische Provinz Skåne zum Weinanbaugebiet mit nunmehr etwa 40 Winzern. Sogar eine „Weinstraße“ hat sich etabliert.
|