Die dänische Hauptstadt Kopenhagen ist eine der meistbesuchten Metropolen an der Ostsee. Sie punktet international vor allem durch die exzellente Gastronomie und die fahrradfreundliche Verkehrspolitik. Als Ziel für Winterurlaub ist sie jedoch bisher nicht in Erscheinung getreten.
Das ändert sich nun. Gleich zwei strahlende Events rücken die dänische Hauptstadt nach Sonnenuntergang in ein magisches Licht: Das Copenhagen Light Festival illuminiert vom 01.-24. Februar mehr als 50 markante Orte in Kopenhagen. Die farbenfrohen Lichtkunstwerke verzaubern zentrale Straßen wie populäre Plätze der Altstadt, bekannte Gebäude sowie die zahlreichen Kanäle. Im gleichen Zeitraum lädt auch Kopenhagens berühmter Vergnügungspark zum strahlend-schönen „Winter im Tivoli“. Als Teil des Copenhagen Light Festival erstrahlen hier jeweils von 18 bis 22 Uhr insgesamt 15 Lichtkunstwerke.
Dazu gehören der Parlamentssitz Schloss Christiansborg, das Renaissancegebäude Børsen, die Fassade des dänischen Außenministeriums und die Brücke Langebro am Hafen.
Der „Winter im Tivoli“ lässt Kopenhagen-Besucher vom 1.bis zum 24. Februar in eine zauberhafte Welt aus Schnee und Eis eintauchen. Eindrucksvolle Lichtprojektionen verzieren Hotels, Restaurants, Spazierpfade, See und Zaun des Tivoli. Ein Laserstrahl erhellt darüber hinaus den Himmel vom Tivoli bis zur Museumskirche Nikolaj Kunsthal in der Kopenhagener Altstadt.
visitdenmark / nordlicht verlag
Foto: © Festival_Artist_Catja Thystrup_Photo credit_Mathias Peter Christian v. VNR.tv
Datum: 31.01.2019
Keine Kommentare