Usedomer Musikfestival mit Länderschwerpunkt Deutschland

Das Baltic Sea Youth Philharmonic Orchester
Das Baltic Sea Youth Philharmonic Orchester

Das Usedomer Musikfestival widmet sich seit seiner Premiere 1994 jeweils einem oder mehreren Ostseeanrainerstaaten und kann auf zahlreiche prominente Besucher aus der Reihe der Staatsoberhäupter verweisen. Immer mehr Musikliebhaber legen ihren Urlaub auf Usedom in den Zeitpunkt des Festivals im Herbst.
Mit herausragenden Virtuosen und Ensembles feiert das Usedomer Musikfestival vom 21. September bis zum 12. Oktober erstmals Deutschland im Festivalschwerpunkt. Jedes Jahr begeistern die rund 40 Konzerte des Festivals rund 14.000 Insulaner und Gäste.
Es ist eines der weltweit seltenen Themenfestivals, wie sein Gründungsintendant Thomas Hummel feststellt.
Mit seinem vielfältigen Programm würdigt das Usedomer Musikfestival bedeutende Jubiläen und Jahrestage deutscher Geschichte und spürt der unerschöpflich reichen Kultur des eigenen Landes nach. Eröffnet wird das Usedomer Musikfestival im Kraftwerk Peenemünde anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Mauerfalls. Das Baltic Sea Philharmonic und die international gefeierte Pianistin Simone Dinnerstein präsentieren unter der Leitung von Kristjan Järvi ihr neues Programm.
Den zweiten Peenemünder Konzerthöhepunkt lassen das NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung von Pablo Heras Casado, gemeinsam mit dem deutschen Spitzenbariton Matthias Goerne erwarten. Anlässlich ihres 200-jährigen Jubiläums verkörpert die deutsche Pianistin Ragna Schirmer die Komponistin Clara Schumann in einem mitreißenden Programm. Der legendäre RIAS Kammerchor und die Capella de la Torre lassen die reiche Geschichte der Region lebendig werden. Mit einem Konzert mit dem Baltic Neopolis Virtuosi, dem Pommerschen Salon und einer Exkursion nach Stettin würdigt das Usedomer Musikfestival den Stettiner Komponisten Carl Löwe. Der Todestag des bedeutenden pommerschen Romantikers jährt sich zum 150. Mal. Die Atmosphäre der Weimarer Republik, die sich vor genau 100 Jahren gründete, erweckt Broadwaystar Ute Lemper mit ihrer New Yorker Marlene Dietrich-Show zum Leben. Ebenso versprühen die Berlin Comedian Harmonists mit den unverwüstlichen Liedern ihrer Vorgänger das Lebensgefühl der Goldenen Zwanziger Jahre.

Usedomer Musikfestival / nordlicht verlag

Foto: © Peter Adamik

Datum: 05.09.2019

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Bunkeranlage REGAN Vest
Die Halbinsel Jütland als Festlandteil Dänemarks bietet an den Küsten von Nordsee und Ostsee gleichermaßen eine große natürliche Vielfalt. Dass sie auch geschichtsträchtig ist, zeigt eine neu eröffnete Anlage aus der Mitte des 20. Jahrhunderts – die Bunkeranlage REGAN Vest.
Ostern auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Überall Wassernähe, urwüchsige Natur, Häfen, ein Leuchtturm, Seebrücken und lange Strände zeichnen die Halbinsel an der südlichen Ostsee aus. Die zahlreichen Seebäder und Urlaubsorte halten ein buntes Osterprogramm bereit.
Grömitz: „Volles Programm 2023“
Unter diesem Motto steht das Jahr 2023 im holsteinischen Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht. Und es fängt noch im Winter an – mit dem Kulinarischen Winterspaziergang, dem weitere Attraktionen folgen.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)