„Hanse Sail“ in Rostock

Segelschiff "Greif" lädt zum Mitfahren ein
Segelschiff "Greif" lädt zum Mitfahren ein

Die Hansestadt Rostock an der Warnowmündung ist seit ihrer Gründung vor 800 Jahren von der Schifffahrt geprägt. Häfen verschiedener Größe verteilen sich am Breitling, dem Mündungstrichter der Warnow. Gleich zu Beginn der 1990er Jahre wurde eine Tradition aus der Taufe gehoben, die seitdem jährlich etwa eine Million Besucher anzieht – die „Hanse Sail“.
Mit etwa 170 angemeldeten Schiffen aus 15 Nationen verspricht auch die 29. Auflage der „Hanse Sail“ vom 8. bis zum 11. August in Rostock und Warnemünde mit zahlreichen alten und neuen Gästen in der Hansestadt ein Millionenpublikum zu begeistern. Die Größe der Schiffe reicht von kleinen Kuttern und etwa 50 Meter langen Zweimastern, sogenannten Briggs, bis hin zu rund 100 Meter langen Barken – Großseglern mit drei oder mehr Masten.
Als Auftaktveranstaltung am Vortag des größten maritimen Volksfestes in Mecklenburg-Vorpommern hat sich seit nunmehr elf Jahren die Haikutter-Regatta etabliert, bei der bis zu 17 dieser dänischen Segelboote, die zu den schnellsten Fischereifahrzeugen zählen, von Nysted nach Rostock segeln. Die Veranstalter begrüßen zudem zwei lateinamerikanische Windjammer: das Flaggschiff der mexikanischen Marine „Cuauhtemoc“ sowie das Schulschiff der kolumbianischen Marine „Gloria“, das in diesem Jahr zum ersten Mal in Rostock anlegt. Die größten Schiffe der diesjährigen Hanse Sail sind die Fregatte „Mecklenburg-Vorpommern“ der Deutschen Marine mit 139 Metern sowie die russische Viermastbark „Kruzenshtern“ mit 114,5 Metern, die beide in Warnemünde vor Anker liegen.
Das Programm der 29. Hanse Sail verteilt sich auf insgesamt neun Bühnen und 13 Veranstaltungsorte in Rostock und Warnemünde. Besucher können sich auf Musik unterschiedlichster Genres von Shanty bis Pop sowie zahlreiche Märkte entlang der Promenaden und Kaikanten freuen.

TMV, nordlicht verlag

Foto: © Hansesail / Lutz Zimmermann

Datum: 22.07.2019

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Bunkeranlage REGAN Vest
Die Halbinsel Jütland als Festlandteil Dänemarks bietet an den Küsten von Nordsee und Ostsee gleichermaßen eine große natürliche Vielfalt. Dass sie auch geschichtsträchtig ist, zeigt eine neu eröffnete Anlage aus der Mitte des 20. Jahrhunderts – die Bunkeranlage REGAN Vest.
Ostern auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Überall Wassernähe, urwüchsige Natur, Häfen, ein Leuchtturm, Seebrücken und lange Strände zeichnen die Halbinsel an der südlichen Ostsee aus. Die zahlreichen Seebäder und Urlaubsorte halten ein buntes Osterprogramm bereit.
Grömitz: „Volles Programm 2023“
Unter diesem Motto steht das Jahr 2023 im holsteinischen Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht. Und es fängt noch im Winter an – mit dem Kulinarischen Winterspaziergang, dem weitere Attraktionen folgen.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)