Das international bekannte Stralsunder Museum verfügt über die vier Standorte Meeresmuseum (im ehemaligen Katharinenkloster), Ozeaneum (im Hafengelände), Nautineum (auf der Insel Dänholm) und Natureum (am Leuchtturm Darßer Ort bei Prerow). Diese Vielfalt der Standorte spiegelt sich auch in einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm wider.
Stralsunder Museumsnacht im Meeresmuseum und im Ozeaneum
Zahlreiche Meerestiere werden zunehmend von Lärm gestört – wie sich dieser von Menschen erzeugte Lärm im Meer anhört, können Besucher in der nächsten Stralsunder Museumsnacht am 14. September in den Ausstellungen des OZEANEUMs erleben. Außerdem gibt es stadtseitig vor dem OZEANEUM eine Licht-Klang-Performance aus 180 illuminierten Pinguin-Skulpturen. Licht und Töne begleiten die Sinne der Besucher in die Nacht hinein.
Auch das MEERESMUSEUM in der Stralsunder Altstadt öffnet seine Türen zur Stralsunder Museumsnacht. Das Finnwalskelett im Chor der Katharinenhalle und die Meeresschildkröten locken die Besucher zur abendlichen Stunde ins Museum.
Bis 23 Uhr haben die Ausstellungen und Aquarien im OZEANEUM und MEERESMUSEUM in der Stralsunder Museumsnacht für Nachtschwärmer geöffnet.
Weitere Veranstaltungen im Ozeaneum im September und Oktober
Greenpeace Aktionstage vom 17. bis 19. September
Pre-Opening des Darßer NaturfilmFestivals am 1.10. von 17 bis 19 Uhr
Darßer NaturfilmFestival, Meeresdokumentationen, von 12 bis 18 Uhr
Deutsches Meeresmuseum / nordlicht verlag
Foto: © Jörn Hanitzsch
Datum: 03.09.2019
Keine Kommentare