Wer erstmals die Insel Usedom besucht, wird erstaunt sein, wieviel Wald es hier – und auf dem Weg hierher – gibt. Deshalb ist eine solche Veranstaltungsreihe direkt an der Ostseeküste alles andere als eine Überraschung. Der Zeitraum für die Wildwochen fällt mit der traditionellen Jagdzeit im Herbst zusammen. Nach einigen holprigen Jahren haben sich nun mehrere Akteure zusammengeschlossen, um den Wildwochen neues Leben einzuhauchen.
In der Zeit vom 19. Oktober bis 3. November wird es ein vielseitiges Programm geben, für Familien, für Naturfreunde, für Kulinariker, für Ruhe- und Entspannung Suchende, für Jäger und Jagdinteressierte, für Modebegeisterte, denen Nachhaltigkeit wichtig ist.
Neben den beliebten Veranstaltungen – wie dem Wild Fashion Dinner im Forsthaus Damerow am 19. Oktober, der Wildgala im Kölpinseer Strandhotel Seerose am 2. November, der Hubertusmesse in der Sankt Marien Kirche Usedom am 3. November und den speziellen Wildkarten in Hotels und Restaurants – wird es auch einiges Neues geben. Auf dem Gelände des Forstamtes findet am 26. Oktober ein „Wild(er) Markt“ statt. Aktions- und Informationsstände laden ein, es gibt das Wildschwein am Spieß und andere Wildgerichte sowie Wildprodukte zum Probieren und zum Kaufen, dazu kommt Waldtechnik zum Anfassen, das Lernmobil des Landesjagdverbandes, und ein moderiertes Bühnenprogramm, bei dem Hundeprüflinge vorgestellt werden und es viele unterhaltsame Wald- und Wild-Informationen sowie Aktionen zum Mitmachen geben wird.
Zum ersten Mal mit dabei ist der amtierende deutsche Meister im Hirschrufen, und Jagdhornbläser sorgen für den musikalischen Rahmen.
Am Sonntag, dem 3. November finden die Wildwochen mit der Hubertusmesse, einem musikalischen Gottesdienst, in der St. Marienkirche der Stadt Usedom ihren Abschluss.
Acksteiner Events / nordlicht verlag
Foto: © pixabay.com moerschy CC0 version-542592
Datum: 09.10.2019
Werbung
Keine Kommentare