Mit der 12. Auflage hat sich das Umweltfotofestival „horizonte zingst“ im Ostseebad Zingst erneut in die erste Reihe vergleichbarer Veranstaltungen begeben. Der überwältigende Erfolg der vergangenen Jahre bewog die Veranstalter, das Festival um ganze vier Wochen zu verlängern.
Die Eröffnungswoche vom 25. Mai bis zum 2. Juni 2019 enthält zahlreiche Veranstaltungshöhepunkte. Zingst steht für Begegnung: Die Profis geben Einblicke in ihre Arbeitsweisen, stellen aktuelle Projekte und Bücher vor. Hautnah erlebt man sie in den Führungen, Talks, Multivisionsshows, bei der abendlichen Bilderflut oder bei den Fotoseminaren. Neu ist in diesem Jahr die Verlängerung des Festivals bis zum 30. Juni 2019.
Inhaltlich gibt es drei Schwerpunkte: Die Probleme des Klimawandels, die Gefahr durch die Plastikvermüllung der Meere und die Schutzbedürftigkeit der Artenvielfalt. Großartige, aussagekräftige Bilder sind die „Sehzeichen“ in der allgegenwärtigen Sintflut beliebiger, gedankenloser Bilder. Sehenswerte Ausstellungen, faszinierende Multivisionsshows, lehrreiche Fotoworkshops und die vielen Möglichkeiten menschlicher Begegnungen machen die besondere Mischung dieses Festivals aus.
Bis in den späten Abend wird in Zingst ein Programm der Extraklasse vor dem Hintergrund einer traumhaften Kulisse angeboten. Publikumsmagnet beim Festival ist der Fotomarkt mit über 60 Ausstellern vom 30. Mai bis 1. Juni, bei dem man nicht nur die neusten Produkte der Fotobranche begutachten kann, sondern auch Tipps vom Fachmann bekommt.
„Klimawandel sichtbar gemacht“ – Alfred Wegener Institut
Die diesjährige Schirmherrin ist Prof. Dr. Antje Boetius. Als Polar- und Meeresforscherin liegt ihr auch die Ostsee am Herzen. Ihre Erkenntnisse zum Klimawandel und zum Zustand der Weltmeere wird sie bei der Umweltmatinee am 26. Mai um 10 Uhr vorstellen. Das Alfred-Wegener-Institut, dem sie vorsteht, ist zudem mit Ausstellungs- und Vortragsbeiträgen im Rahmenprogramm des Festivals vertreten. Esther Horvath begleitet als Fotografin und Bildredakteurin die Forschungsarbeiten des Alfred-Wegener-Instituts mit größter Intensität und aussagekräftigen Fotografien.
Kur- und Tourismus GmbH Zingst
Foto: © ©Justin_Hofman_Seahorse
Datum: 05.02.2019
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare