Der Duft der Zukunft - Ausstellung in Rostock

Das Parfüm-Projekt des ITMZ
Das Parfüm-Projekt des ITMZ

Das Doppeljubiläum der Hansestadt Rostock geht in sein zweites Jahr. Nach 800 Jahre Stadt Rostock im Vorjahr ist nun die 600-Jahr-Feier der ältesten Universität im Ostseeraum an der Reihe. Dazu haben sich die Universität, die Stadt und die Kunsthalle Rostock Großes vorgenommen: gemeinsam einen Blick in die Zukunft zu werfen.
Die Ausstellung „Experiment Zukunft“ und ihr umfangreiches Veranstaltungsprogramm werden die Kunsthalle vom 23. März bis 5. Mai mit künstlerischen und wissenschaftlichen Perspektiven auf die Zukunft füllen und ihre Besucher auffordern, sich kritisch und offen mit den außergewöhnlichen Experimenten und Ideen auseinanderzusetzen. Für das Jubiläumsprojekt wurden internationale Künstler eingeladen, deren Arbeiten von wissenschaftlicher Forschung inspiriert sind und auf ihr basieren. In der Ausstellung werden 17 spektakuläre, zum Nachdenken und Mitmachen anregende Kunstprojekte, die zum Teil in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Universität Rostock entstanden sind, präsentiert.
Alt bekannte und auch neue Fragen werden aufgeworfen.
Kochen wir zuhause demnächst mit solarem Wasserstoff? Werden wir künftig Daten nicht digital, sondern im Erbgut von Organismen speichern? Wie wäre es, wenn wir in Zukunft neue Freunde und Partner nur über ihren Körperduft und gemeinsame Duftpräferenzen fänden? Welche Sinnesorgane könnten Meerestiere entwickeln, um den Klimawandel und die Meeresverschmutzung zu überleben? Werden wir in ferner Zukunft von einer künstlichen Intelligenz regiert? Dies sind nur einige der Fragen, die die ausgestellten Projekte aufwerfen und damit ethische und gesellschaftliche Normen sowie ökologische Modelle auf den Prüfstand stellen.

steinke-hauptmann Rostock

Foto: © ITMZ Rostock

Datum: 18.02.2019

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Bunkeranlage REGAN Vest
Die Halbinsel Jütland als Festlandteil Dänemarks bietet an den Küsten von Nordsee und Ostsee gleichermaßen eine große natürliche Vielfalt. Dass sie auch geschichtsträchtig ist, zeigt eine neu eröffnete Anlage aus der Mitte des 20. Jahrhunderts – die Bunkeranlage REGAN Vest.
Ostern auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Überall Wassernähe, urwüchsige Natur, Häfen, ein Leuchtturm, Seebrücken und lange Strände zeichnen die Halbinsel an der südlichen Ostsee aus. Die zahlreichen Seebäder und Urlaubsorte halten ein buntes Osterprogramm bereit.
Grömitz: „Volles Programm 2023“
Unter diesem Motto steht das Jahr 2023 im holsteinischen Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht. Und es fängt noch im Winter an – mit dem Kulinarischen Winterspaziergang, dem weitere Attraktionen folgen.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)