Die Ostsee erstreckt sich weit in den Norden hinein, fast bis an den Polarkreis heran. Den nördlichsten Teil bildet der Bottnische Meerbusen zwischen Schweden und Finnland, der im Winter meist völlig zugefroren ist. Unweit der Ostseeküste beginnen die Reviere der Rentierzüchter. Diese Faszination wird nun erlebbar.
Nordschweden fasziniert mit seiner außergewöhnlichen Natur, seiner urtümlichen Wildnis und den schier endlos scheinenden einsamen Flächen und Wäldern. Gerade im Winter, wenn Schnee, Eis und das Nordlicht die Natur in ihrem Griff haben und eine geradezu eigene Welt schaffen. Eine Welt, die wiederum viele ganz spezielle Welten in sich vereint. Eine davon ist die Welt der Samen und der Rentierzucht, die Gäste der Lodge Granö Beckasin in der Nähe der nordschwedischen Stadt Umeå ab Januar 2020 nun hautnah erleben können. „Meet the hundred reindeer“ heißt das neue Angebot von Granö Beckasin, bei dem die Besucher einen ganzen Tag lang in die Schuhe eines Rentierzüchters schlüpfen dürfen – unter professioneller Anleitung versteht sich. Inmitten einer Samen-Siedlung und umgeben von hunderten Rentieren geht es ans eigenhändige Füttern der Herde, um das Erlernen des Lassowurfs, um im Bedarfsfall ein Tier einfangen zu können und um verschiedene andere Tätigkeiten im Alltag eines Rentierzüchters. Ganz wichtig ist dabei auch das gemütliche Kaffeekochen über dem offenen Feuer in einer typischen Kåta, was die Samen geradezu zelebrieren. Nicht jedermanns Sache mag es sein, seinen Kaffee später mit getrocknetem Rentierfleisch zu „verfeinern“ statt mit Milch und Zucker – beides schmeckt aber auch separat hervorragend. Und mit der eigenen Guksi als Abschiedsgeschenk, einer Tasse, die traditionell von den Samen aus einer Maserknolle geschnitzt wird, sind die Teilnehmer auch für die Zukunft immer für den Kaffee in der Natur gerüstet. Das Paket kann wahlweise mit eigenem Pkw oder mit Transfer ab Granö Beckasin zwischen dem 1. Januar und dem 31. März 2020 gebucht werden.
visitsweden.com / nordlicht verlag
Foto: © Granö Beckasin
Datum: 07.10.2019
Keine Kommentare