Die historische Region Schleswig ist seit Jahrhunderten ein Gebiet mit gemischter deutsch-dänischer Bevölkerung. Rund um die heutige Grenze leben bis heute jeweils Minderheiten des anderen Volkes. Die aktuelle Grenze entstand vor 100 Jahren nach Volksabstimmungen.
Dieses Jubiläum wird dort in diesem Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen gewürdigt. Denn die ebenfalls jahrhundertlangen teils militärischen Konflikte gehören seitdem der Vergangenheit an.
Ein Stadtrundgang in Flensburg befasst sich zum Beispiel mit der anlässlich des 100-jährigen Grenzjubiläum gestellten Frage: Warum wurde der Stadt das Deutsche Haus geschenkt, welche Rolle spielte der damalige Bürgermeister Dr. Todsen für Flensburg und wieso traf sich die dänisch gesinnte Bevölkerung im Borgerforeningen? Viele Fragestellungen und wichtige Schauplatze von vor 100 Jahren werden durch mitreißende Erzählungen mit Leben gefüllt und vermitteln eindrucksvoll, was damals in dieser Region geschah und welche Folgen in der windungsreichen deutsch-dänischen Geschichte bis heute spürbar sind.
folkBALTICA:
Grenzenlos • Grænseløs
Das 16. folkBALTICA Festival findet vom 2. bis zum 10. Mai 2020 statt. Der Festivaltitel „Grenzenlos • Grænseløs“ entstand in der Auseinandersetzung mit dem Thema „100 Jahre friedliche Grenzabstimmung 1920“, welche 2020 ihr Jubiläum feiert. Dieses historische Ereignis und die daraus entstandene Gemeinschaft im nördlichen Schleswig-Holstein und südlichen Dänemark sind einzigartig.
flensburger-foerde.de / nordlicht verlag
Datum: 10.02.2020
Keine Kommentare