Die süddänische Inselwelt wird oft auch als Dänische Südsee bezeichnet. Dazu tragen die zahlreichen Inseln ebenso bei wie das windgeschützte Klima, das dennoch genügend Brise für Freizeitsegler lässt. Nun gibt es dort Dänemarks erste reine Elektrofähre.
Im August 2019 war die Premiere der Elektrofähre „EF Ellen“ zwischen Fynshav auf der Insel Als und der Urlaubsinsel Ærø in der dänischen Ostsee mit zunächst drei Abfahrten pro Tag.
Die neue Elektrofähre „EF Ellen“ ist Teil eines von der EU-geförderten Innovationsprojekts zur Förderung eines energieeffizienten und emissionsfreien Fährverkehrs. Die „EF Ellen“ ist knapp 60 Meter lang und wiegt 747 Tonnen. Allein die Batterien haben ein Gesamtgewicht von 50 Tonnen. Angetrieben wird das alternative Fahrzeug von zwei Elektromotoren mit je 750 kW Leistung. Die Reisegeschwindigkeit der Fähre beträgt bis zu 14 Knoten. Die „EF Ellen“ soll hauptsächlich auf der Route zwischen Als und Ærø und damit als direkter Link zum dänischen Festland Jütland im Einsatz sein. Darüber hinaus wird die Fähre auch zwischen Ærø und Faaborg auf Fünen fahren. Die „EF Ellen“ löst die traditionelle Motorfähre „MF Skoldnæs“ ab.
Insgesamt kann die „EF Ellen“ 31 Pkw oder alternativ vier Lkw von 18,50 Metern Länge plus vier Pkwaufnehmen. Im Sommer kann die Elektrofähre 196 Passagiere, im Winter maximal 147 Passagiere befördern. Geladen werden die Batterien der „EF Ellen“ hauptsächlich in der nächtlichen Liegezeit der Fähre im Hafen von Søby. Insgesamt kann die „EF Ellen“ rund 22 Seemeilen oder etwa 40 Kilometer ohne „Auftanken“ fahren.
visitdenmark / nordlicht verlag
Foto: © visitdenmark.de
Datum: 23.10.2019
Keine Kommentare