Die Insel Rügen ist Deutschlands größte Insel mit einer sehr vielfältigen Natur. Darüber hinaus bietet die Insel eine große Bandbreite an Veranstaltungen in unterschiedlichsten Bereichen. Wir geben hier einen Ausblick auf das Frühjahr 2020.
Mit dem Festspielfrühling Rügen bringen die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern Musik an die schönsten Orte auf Deutschlands größte Insel. Vom 13. bis 22. März 2020 übernimmt der weltweit gefeierte Geiger Daniel Hope die Künstlerische Leitung des Festspielfrühlings Rügen 2020. Der gebürtige Südafrikaner kommt regelmäßig zu den Festspielen nach Mecklenburg-Vorpommern, war 2006 erster Preisträger des gesamten Festspielsommers und zwischen 2009 und 2013 sogar ihr künstlerischer Leiter. 2020 wird ganz im Zeichen eines der bekanntesten deutschen Komponisten stehen. Anlässlich seines 250. Geburtstags wird dann der Komponist Ludwig van Beethoven musikalisch im Mittelpunkt stehen.
Vor genau 30 Jahren wurden die drei Schutzgebiete auf Rügen geschaffen, die bis heute das Profil der Natur zeigen und bestimmen. Im Biosphärenreservat Südost-Rügen haben eiszeitliche Gletscher die Landschaft geformt. Es ist durch Bodden und idyllische Wieke, durch raue Steilküsten und feine Sandstrände, ebenso wie durch Buchenwälder, Magerrasen und wogende Schilfgürtel geprägt.
Im Nationalpark Jasmund, dem kleinsten Nationalpark in Deutschland, trifft die höchste Erhebung der Insel auf Kreideküste und Königsstuhl, auf dichte Buchenwälder, aber auch auf Moore und Wiesen. Hier bietet die Natur seltenen Pflanzen und Tieren Unterschlupf , wie dem Eisvogel, dem Seeadler, den Zwergschnäppern oder der Rotbauchunke.
Im Westteil der Insel ist der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft Zufluchtsort für viele Tierarten. Sogar Fischotter und Schweinswale werden hin und wieder gesichtet. Bekannt ist der Nationalpark aber besonders für die Vielzahl von Kranichen, die hier alljährlich zwischen September und November Rast machen. All diese Landschaften, geschützt und schützenswert sind es, die Rügen zu einem wahren Naturreich machen.
Tourismuszentrale Rügen / nordlicht verlag
Foto: © Tourismuszentrale Rügen
Datum: 08.01.2020
Keine Kommentare