Das Doberaner Münster im Januar

Das Doberaner Münster im Januar
Das Doberaner Münster im Januar

Eine der bedeutendsten Klosteranlagen in Norddeutschland, das Doberaner Münster, wird weiterhin von den Denkmalschutzbehörden unterstützt. Außerdem ist ein hochwertiger Band zur Baugeschichte der Anlage erschienen.
Die Verwaltung des Doberaner Münsters kann mit einer guten Nachricht aufwarten. Neben anderen Einrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern wird auch die weitere Restaurierung der historischen Anlage in Bad Doberan vom Bund gefördert. Für die kommende Restaurierungsphase von 2020 bis 2023 erhält das Doberaner Münster 900.000 Euro. Dieses Geld wird für die Sanierung der Ober- und Unterseite der Deckengewölbe, die abschließende statische Sicherung im Dachbereich des Langhauses sowie für die Sanierung des Küsterhauses verwendet.
Mitte Januar 2020 erscheint ein umfänglicher Band über die Baugeschichte des Münsters:

Martin Heider, Christian Kayser (Hg.):
Das Bad Doberaner Münster. Bau – Geschichte – Kontext. Petersberg 2020, 344 S., 360 z.T. erstmals veröffentlichte historische Pläne, Grundrisse sowie aktuelle Abbildungen.


Der Band ist ab Mitte Januar an der Münsterkasse oder im Münster-Online-Shop erhältlich. Bestellungen sind bereits möglich. Aufgrund der großzügigen finanziellen Unterstützung des Drucks durch das Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, und die Stiftung der Ostseesparkasse Rostock, kann der stattliche Band zum Preis von 29,90 € erworben werden.

 

Doberaner Münster / nordlicht verlag

Foto: © Imhof Verlag

Datum: 08.01.2020

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Bunkeranlage REGAN Vest
Die Halbinsel Jütland als Festlandteil Dänemarks bietet an den Küsten von Nordsee und Ostsee gleichermaßen eine große natürliche Vielfalt. Dass sie auch geschichtsträchtig ist, zeigt eine neu eröffnete Anlage aus der Mitte des 20. Jahrhunderts – die Bunkeranlage REGAN Vest.
Ostern auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Überall Wassernähe, urwüchsige Natur, Häfen, ein Leuchtturm, Seebrücken und lange Strände zeichnen die Halbinsel an der südlichen Ostsee aus. Die zahlreichen Seebäder und Urlaubsorte halten ein buntes Osterprogramm bereit.
Grömitz: „Volles Programm 2023“
Unter diesem Motto steht das Jahr 2023 im holsteinischen Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht. Und es fängt noch im Winter an – mit dem Kulinarischen Winterspaziergang, dem weitere Attraktionen folgen.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)