Winterstrandkorbfest in Ahlbeck

Winterstrandkorbfest in Ahlbeck
Winterstrandkorbfest in Ahlbeck

Winterurlaub an der Ostsee steht auf kaum einem Wunschzettel – völlig unberechtigt, wie die zahlreichen Veranstaltungen im Winterhalbjahr auf Deutschlands wohl schönster Insel Usedom zeigen. Zu denen gehört zweifellos dieser weltweit einzigartige Wettkampf am Strand vor der Seebrücke von Ahlbeck.
Bereits zum 14. Mal in Folge findet dieser Wettkampf statt, der ursprünglich im Ostseebad Zinnowitz begann. Am vierten Januarwochenende wagen die Uesdomer mit dem fröhlichen Winterstrandkorbfest einen Ausblick auf die Strandsaison. Sportlich-kurioser Höhepunkt dieses eisigen Strandvergnügens sind die Weltmeisterschaften im Strandkorbsprint. Angefeuert vom begeisterten Publikum liefern sich die Zweierteams aus Insulanern und Urlaubern vor der traumhaften Kulisse der Ahlbecker Seebrücke ein spannendes Duell. Den Weltmeistertitel sichert sich das Team, das am schnellsten mit dem Strandkorb eine Strecke von 20 Metern zurücklegt.
Los geht das Winterspektakel am Freitag, dem 24. Januar um 16.00 Uhr mit dem Qualifikations-Training. Die Bewerber wetteifern ab 17.00 Uhr im Schein des Flutlichts um die wenigen begehrten Startplätze. Bereits im Vorfeld qualifiziert haben sich der Weltmeister und Vizeweltmeister des Vorjahres sowie zwei Sportler des Usedom Beachcup im vergangenen Sommer. Wer sich für die Teilnahme qualifiziert hat, erfahren die Besucher bei der offiziellen Übergabe der Startnummern im Anschluss an die Qualifikationskämpfe. Abends ab 18.30 Uhr klingt der erste Tag des Winterstrandkorbfests mit einer Feuershow am Meer und einer "Come together"-Party aus.
Am Samstag, dem 25. Januar um 10.30 Uhr fällt der Startschuss für die Kinder-Strandkorb-Olympiade. Wie die Erwachsenen sprinten die Kids beflügelt vom Jubel der Schaulustigen mit speziellen im Miniformat produzierten Strandkörben um die Wette. Um 15.00 Uhr ist es dann soweit: Sechzehn Zweierteams treten bei der Strandkorb-WM gegeneinander an und liefern sich in der KO-Runde ein spannendes Duell. Den Weltmeistertitel holt das Team, das im Finale als erstes den etwa 60 Kilogramm schweren Strandkorb auf der 20 Meter langen Strecke über die Zielgeraden befördert. Bis zuletzt spannend bleibt, ob der seit Jahren ungebrochene Weltrekord von 4,91 Sekunden in diesem Jahr geknackt wird.
Ein buntes Programm rund um den Strandkorb sowie ein Angebot an warmen Speisen und Getränken laden an allen Veranstaltungstagen zu Geselligkeit und zum Verweilen ein.

Usedom Tourismus GmbH (UTG) / nordlicht verlag

Foto: © Andreas Dumke

Datum: 08.01.2020

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Bunkeranlage REGAN Vest
Die Halbinsel Jütland als Festlandteil Dänemarks bietet an den Küsten von Nordsee und Ostsee gleichermaßen eine große natürliche Vielfalt. Dass sie auch geschichtsträchtig ist, zeigt eine neu eröffnete Anlage aus der Mitte des 20. Jahrhunderts – die Bunkeranlage REGAN Vest.
Ostern auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Überall Wassernähe, urwüchsige Natur, Häfen, ein Leuchtturm, Seebrücken und lange Strände zeichnen die Halbinsel an der südlichen Ostsee aus. Die zahlreichen Seebäder und Urlaubsorte halten ein buntes Osterprogramm bereit.
Grömitz: „Volles Programm 2023“
Unter diesem Motto steht das Jahr 2023 im holsteinischen Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht. Und es fängt noch im Winter an – mit dem Kulinarischen Winterspaziergang, dem weitere Attraktionen folgen.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)