Im März steht in Umeå die samische Kultur im Mittelpunkt
Schon seit über zehn Jahren rückt in der nordschwedischen Stadt Umeå einmal im Jahr die Kultur der Sami in den Mittelpunkt des Geschehens. Während der samischen Woche, der „Ubmejen Biejvieh“, die 2013 vom 2. bis 10. März veranstaltet wird, dürfen sich die Besucher wieder auf eine faszinierende Mischung aus Traditionellem und Modernem, Vertrautem und Exotischem freuen. So stehen Jojkkonzerte und traditioneller Tanz ebenso auf dem Programm wie ein JojkSlam, traditionelle und moderne Kunst sowie Vorträge zur Rentierzucht und Kunsthandwerk. Oder wie wäre es mit einem Jojkworkshop, um die eigenen Stimmbänder einmal zu testen? Darüber hinaus wird es aber natürlich auch Kostproben der samischen Küche geben, die seit jeher auf lokal produzierte Zutaten aus der Umgebung setzt.
Die samische Woche ist ein Treffen aller Spielarten der samischen Kultur und des samischen Volkes mit seinen Traditionen. Für den Besucher aus Mitteleuropa wird sich diese Aneinanderreihung von Veranstaltungen als eine einzigartige Erfahrung präsentieren, als Möglichkeit, ein Volk kennenzulernen, das seit vielen Jahrhunderten im Norden Europas ansässig und bestens mit den Eigenheiten der Natur und des Erwerbslebens in dieser Region vertraut ist.
Umeå gehört zu den bedeutendsten Städten Nordschwedens. Die Stadt liegt direkt an der Ostsee und ist eine der Wachstumsregionen in einem ansonsten dünn besiedelten Landstrich. Zeichen der Wertschätzung dessen, was in Umeå erreicht wurde, ist die Tatsache, dass die Stadt an der Ostsee im Jahre 2014 eine von zwei Kulturhauptstädten Europas sein wird. Im innerschwedischen Wettstreit für diesen Status konnte sich Umeå gegen das südschwedische Lund durchsetzen. Europas Kulturhauptstadt 2014 verfügt über einen eigenen Flughafen und kann ein breites Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten, Restaurants, Kultur und Aktivitäten bieten.
visitsweden.com
Foto: © Lola Akinmade Åkerström / imagebank.sweden.se
Datum: 07.02.2013
Keine Kommentare