Dem Einzelnen bleibt es selbst überlassen, welchen Anlass er an diesem Tag für einen Besuch in den beiden bekanntesten Museen der alten Hansestadt Stralsund wählt: Ob Muttertag oder Internationaler Museumstag. Der Besuch lohnt in jedem Fall, denn beide Einrichtungen sind bei der Auswahl ihres Angebotes äußerst fantasievoll. Deshalb können beide Anlässe am 12. Mai in den Häusern auch miteinander verbunden werden.
In einer Führung für große und kleine Gäste widmet sich das OZEANEUM dem Thema „Mütter im Meer“. Zum Beispiel: Warum haben Hai-Mamas nach der Eiablage kein Auge mehr für ihren Nachwuchs, welche Fischeltern brüten ihre Kleinsten im Maul aus? Diesen und weiteren Fragen können Familien mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren am Muttertag im OZEANEUM auf den Grund gehen und im „Meer für Kinder“ gemeinsam mit Mitarbeiterinnen der Sparkasse Vorpommern Muttertagsgeschenke basteln. Jeweils um 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr können bis zu 25 Museumsbesucher an einer kostenlosen 60-minütigen Führung teilnehmen. Eine Anmeldung wird empfohlen. Wer wissen möchte, welche Pinguindame bereits Mutti ist, sollte sich zudem die kommentierte Fütterung der Humboldtpinguine um 11:30 Uhr nicht entgehen lassen.
Im MEERESMUSEUM rückt im Rahmen des Internationalen Museumstags eines der größten Ausstellungsexponate, der Kutter „Adolf Reichwein“, in den Mittelpunkt. Das Schiff begrüßt als technisches Denkmal seit nunmehr 40 Jahren auf dem so genannten Nordhof die Museumsbesucher. Die Besucher, ob jung oder alt, erhalten bei ihrem Besuch Antwort auf viele Fragen, die erfahrungsgemäß oft gestellt werden. Das diesjährige Leitmotiv lautet „Vergangenheit erinnern – Zukunft gestalten: Museen machen mit!“. Um für den Erhalt und die dringend notwendige Restaurierung dieses betagten Fischereifahrzeuges zu werben, soll an die Vergangenheit des Museumskutters erinnert werden. Der 17-Meter-Kutter war letztmalig von 1996 bis 1998 instandgesetzt und teilweise erneuert worden. Um 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr lädt Museumsführer Wolfgang Itzigehl zu einer informativen Tour rund um den Kutter ein. Anschließend wird es einen Abstecher in die Geschichte der Fischerei im MEERESMUSEUM geben. Die Teilnahme an der Führung selbst, die sich für Erwachsene und Kinder ab acht Jahre eignet, ist für Museumsbesucher kostenfrei.
Meeresmuseum Stralsund / R. Höll
Foto: © Deutsches Meeresmuseum
Datum: 03.05.2013
Keine Kommentare