Er ist eines der beliebtesten Ziele in der alten Hansestadt Rostock – der Zoo im Barnstorfer Wald. Seine Geschichte reicht über 100 Jahre zurück. Der Barnstorfer Wald wurde nach dem deutsch-dänischen Krieg 1864 angelegt und schrittweise auch durch fremdländische Gehölze erweitert. Die ersten heimischen Tiere bevölkern seit den 1890er Jahren das Gehölz. Seit 1910 sprechen die Rostocker vom „Tiergarten“. Nach der Wiedereröffnung 1952 wurde der Zoo von ursprünglich 7 auf heute 56 Hektar erweitert. Nicht nur das internationale Zuchtbuch für Eisbären wird hier geführt, auch insgesamt hat sich der Rostocker Zoo international einen hervorragenden Ruf erarbeitet.
Im 2012 eröffneten DARWINEUM können die Besucher die Entwicklung des Lebens als spannendes Abenteuer erleben und faszinierende Einblicke in die Welt der Gorillas und Orang-Utans sowie mehr als 40 spektakulärer Tierarten erhalten. Das moderne Edutainment-Konzept verbindet Evolutionsausstellung auf Charles Darwins Spuren und moderne Tierhaltung in naturnahen Ökosystemen. Das DARWINEUM, die einzigartige Naturerlebnis- und Wissenswelt auf 20.000 Quadratmetern, bietet Abenteuer, Umweltbildung und Wissenschaft zum Anfassen, Mitmachen und Mitdenken.
Am 1. Juni, dem Internationalen Kindertag, feiern die Kinder – natürlich zusammen mit ihren Eltern - ab 10 Uhr im Zoo ihr ganz eigenes Fest mit vielen Aktionen und Mitmachmöglichkeiten. Am 2. Juni ab 9 Uhr lässt Ron Beier durch Meditation und Qigong „Die Kraft der Tiere spüren“. Der 5. Juni wird in ganz Mecklenburg-Vorpommern als Umwelttag begangen. Im Zoo Rostock steht er ab 10 Uhr unter dem Motto „Bienen brauchen Hilfe“. Die Sonntagsführung am 16. Juni handelt ab 10 Uhr über „Löwe, Jaguar und Co. - Katzen im Rostocker Zoo“. Vom 17. bis 23. Juni findet im Rostocker Zoo die Rhododendren-Woche statt. Wer sich über „Magischen Blütenzauber“ informieren möchte, ist auf dem Sommerfest der Naturheilkräfte am 23. Juni ab 11 Uhr genau richtig.
Der Rostocker Zoo mit dem DARWINEUM ist eines der beliebtesten Ausflugsziele an der deutschen Ostseeküste.
Zoo Rostock / R. Höll
Foto: © Zoo Rostock / Kloock
Datum: 10.05.2013
Keine Kommentare