Das Jahr fängt gut an, denn der dritte Lübecker Eiszauber beginnt im Januar. Mit großzügiger Unterstützung der Stadtwerke Lübeck GmbH und der Sparkasse zu Lübeck lädt die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) vom 18. Januar bis zum 24. Februar wieder zum Eislaufen vor der historischen Kulisse des Rathauses ein. Die 700 Quadratmeter große Eisbahn verwandelt den Markt in ein stimmungsvolles Openair-Eisstadion und bietet sechs Wochen lang ein eiskaltes Vergnügen. Am 17. Januar findet ab 16.00 Uhr unter dem Motto "Feuer und Eis" die große Eröffnungsfeier statt. In der ersten Stunde nach der Eröffnung sind alle Besucher herzlich eingeladen, die Eisbahn eine Stunde kostenfrei zu entdecken.
Das Lübecker St. Annen-Museum und die Kunsthalle St. Annen ver¬schmelzen nach mehrjährigen Umbauarbeiten und einer fünf¬monatigen Schließung ab dem 20. Januar 2013 zum neuen Museumsquartier St. Annen. Sie erleben im neuen Museumsquartier auf fast 9.000 Quadratmetern Fläche - davon ungefähr 4.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche und über 2.000 Quadratmeter Höfe, Gärten und Gänge - die Geschichte Lübecks vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
Die HappyDay Card ist Ihr treuer Begleiter in Lübeck, von morgens bis abends sparen Sie mit ihr bares Geld: Sie haben freie Fahrt in Bus und Bahn, Ermäßigungen in Museen, im Theater, bei geführten Stadttouren und Schiffsfahrten. Die HappyDay Card gehört zu einem Lübeck-Besuch dazu wie gute Laune und Ihr Fotoapparat. Es gibt die Happyday Card für einen Tag (24 Stunden), für zwei Tage (48 Stunden) und für drei Tage (72 Stunden). Sie erhalten die HappyDayCard im Welcome Center am Holstentorplatz, im Welcome Center im Travemünder Strandbahnhof, im ServiceCenter am ZOB und bei verschiedenen Hotels in Lübeck und Travemünde. Tipp: Bestellen Sie die HappyDay Card gleich in unserem Online-Shop!
Foto: © Torsten Krüger / www.luebeck-tourismus.de
Datum: 11.01.2013
Keine Kommentare