Das Meeresmuseum in der ehemaligen Hansestadt Stralsund ist seit seiner Gründung eines der meistbesuchten Museen in ganz Deutschland. In einem ehemaligen Kloster untergebracht, gibt es einen anschaulichen Überblick über Seefahrt, Fischerei und die Vielzahl von Meerestieren. Aus dem Meeresmuseum heraus wurde dann das weltweit bekannte spektakuläre OZEANEUM im Stralsunder Stadthafen gegründet.
Das MEERESMUSEUM gibt immer wieder Gelegenheit, sich bei Sonderausstellungen mit einzelnen Aspekten der Seefahrt zu befassen. Eine solche Möglichkeit bietet die gegenwärtige Ausstellung über die Antarktis. Die Sonderausstellung „Ernest Shackleton – die Antarktisexpedition 1914 bis 1916“ im MEERESMUSEUM zeigt mit einer faszinierenden Fotoschau eines der größten Abenteuer: die Antarktis-Expedition von Ernest Shackleton, die er von 1914 bis 1916 mit der ENDURANCE unternahm. Auch wenn die Forschungsreise nicht vollendet werden konnte, so ist sie der beste Beweis für das „erfolgreiche Scheitern“ einer Mission, da alle Expeditionsteilnehmer lebend zurückkehrten. Mit den bemerkenswerten Fotografien von Frank Hurley gelang die Dokumentation einer unglaublich strapaziösen Reise durch eine der eindrucksvollsten Landschaften. Die Fotos vermitteln die extreme Schönheit der Antarktis, aber auch die scheinbare Normalität vom Alltag der Abenteurer. Der letzte Abschnitt der beschwerlichen Fahrt wurde von Arved Fuchs wiederholt. Ihm und seiner Mannschaft gelang es im Jahr 2000 als Erste, nach der legendären Expedition von Shackleton, die Strecke von über 1.000 Seemeilen historisch genau nachzusegeln. Seine Erfahrungen und Erlebnisse stellen eine wichtige Bereicherung der Sonderausstellung dar. Die mehr als 80 großformatigen Fotos sind bis Ende Mai 2013 täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr im MEERESMUSEUM zu sehen. Am 13. April 2013 wird Arved Fuchs um 20:00 Uhr im OZEANEUM selbst zu erleben sein. Dann ist er zu Gast mit seiner Multivisionsshow „Nordpoldämmerung: Expedition Nordwestgrönland – kanadische Arktis“.
Die genannte Exposition ist eine Ausstellung von Reichelt und Brockmann (Mannheim), ermöglicht durch die Unternehmensgruppe Stadtwerke Stralsund, die OZEANEUM Stralsund GmbH und die Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG (Abteilung Forschungsschifffahrt).
Deutsches Meeresmuseum
Foto: © Torsten Heller
Datum: 28.01.2013
Keine Kommentare