Der schwedische Teil der Ostseeküste ist alleine mehrere hundert Kilometer lang. Zusammen mit dem abwechslungsreichen Hinterland mit der typisch schwedischen Naturmischung aus Wald, Fels und Wasser präsentiert sich damit ein Paradies für den Ostseeurlaub in jeder Hinsicht und das ganze Jahr. Natürlich sind die unterschiedlichen Regionen an der schwedischen Ostseeküste von verschiedenartigem Charakter. Das südliche Schweden mit der Region Skåne (Schonen) kommt dem Charakter vor allem der norddeutschen Landschaft ziemlich nahe. Um eine Reise nach Schweden so einfach und unkompliziert wie möglich zu gestalten und auch die Planung einer Tour in den hohen Norden zu erleichtern, können der Internetplattform www.100prozentecht.de zahlreiche Tipps entnommen werden.
So bieten die jeweiligen Webseiten neben viel Inspiration und Tipps für die nächste Reise auch praktische Hilfen für die Reiseplanung an. Auf www.100prozentecht.de wird der Fokus auf hochwertigen und unverfälschten Urlaubserlebnissen in Skåne und Westschweden gelegt. In vier verschiedenen Rubriken wird auf Möglichkeiten verwiesen, den Urlaub in Südschweden erlebnisreich und erholsam zugleich zu gestalten.
Unter der Überschrift Aktivitäten präsentiert sich das so genannte Wasserreich (vattenrike) in der Nähe von Kristianstad. Mit dem Schlauchboot auf Vogelsafari zu gehen, ist eine Empfehlung vor allem für den Frühsommer und den Sommer. Dann sind die mehr als 130 Vogelarten, die im Vattenrike brüten, voll in ihrem Element. Im Wasserreich von Kristianstad gibt es das ganze Jahr über etwas zu erleben.
Mitten im Öresund zwischen Schweden und Dänemark liegt diese kleine aber geschichtsträchtige Insel. Hier wirkte der Astronom Tycho Brahe im 16. Jahrhundert. Mehr als 1200 Fahrräder stehen auf der kleinen Insel für eine Erkundung zur Verfügung. Die nur 7,6 Hektar große Insel ist vom schwedischen Landskrona aus täglich mit der Fähre erreichbar, im Sommer auch vom dänischen Küstenort Råå.
Mit einem atemberaubenden Blick über die Ostsee auf die Hanö-Bucht im Osten der Region Skane präsentiert sich der kleine Küstenort Kivik. Er ist bekannt für einen der größten Märkte in Schweden, aber auch als Zentrum des größten Apfelanbaugebietes in Schweden. Hier wurde 2007 ein Skulpturenpark eröffnet, dessen Hauptattraktion eine 18 Meter hohe Installation aus Beton ist.
visitsweden / R.H.
Foto: skane.com © Lasse Davidsson Business Region Skane
Datum: 10.01.2013
Keine Kommentare