Die Insel Rügen als Deutschlands größte und gleichzeitig die wohl bekannteste Ostseeinsel hat mindestens zwei international bekannte Wahrzeichen. Eines von ihnen ist die Kreideküste zwischen Sassnitz und Lohme im Nordosten der Insel. Der 116 Meter hohe Kreidefelsen Königsstuhl ist zwar nicht die höchste, aber die bekannteste und markanteste Erhebung. Seit einigen Jahren informiert das Nationalparkzentrum im Vorfeld des Plateaus über die Besonderheiten der Insel und besonders über den Nationalpark Jasmund, auf dessen Gebiet der Königsstuhl liegt. Die rings um den Königsstuhl wachsenden alten Buchenwälder sind außerdem Teil des UNESCO-Welterbes. Im Jahr 2012 haben sich die Besucher erstmals durchschnittlich jeweils mehr als drei Stunden im Nationalparkzentrum aufgehalten.
Regelmäßig gibt es Anfragen nach der Sicherheit des Königsstuhls. Abbrüche gehören zur besonderen Dynamik der Kreideküste. Sollten sich Abbrüche am Königsstuhl ankündigen, sind wir die Ersten vor Ort und können reagieren. Jeden Morgen observieren wir die Aussichtsplattform. Aktuell zeigen sich keine Veränderungen. Die Aussichtsplattform ist für die Besucher geöffnet. Diesen großen Aufwand können wir nur am Königsstuhl betreiben. Für die kilometerlange Kreideküste geben wir je nach Witterung Risikohinweise heraus, die wir täglich veröffentlichen.
Wir machen Unsichtbares sichtbar im Nationalpark Jasmund. Das zu entdecken, lohnt sich in den kommenden Winterferien wieder vor allem für Großeltern, die mit ihren Enkeln (bis 14 Jahre) ins Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL kommen. Von Samstag, den 02.02., bis Sonntag, den 17.02., können Oma, Opa und Enkelkinder zum halben Familienpreis (7,50 statt 15 €) das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL besuchen. Die „Oma-Opa-Enkel-Tage“ bietet das Nationalpark-Zentrum bereits zum 8. Mal an. Diese Winterferienaktion erfreut sich jährlich großer Beliebtheit bei den Einheimischen und unseren Gästen.
Das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL hat täglich von 10:00 – 17:00Uhr geöffnet.
Nationalparkzentrum
Foto: © Nationalparkzentrum Königsstuhl
Datum: 24.01.2013
Keine Kommentare