Sechs WM-Titelkämpfe in spektakulären Katamaran-Klassen und der ehemaligen Olympischen Bootsklasse Tempest, Segel-Bundesliga, Segeln zum Anfassen auf der Trave und der Medienbahn und ein fulminantes Festival-Potpourri für alle Sinne: das alles ist die 124. Travemünder Woche. Dazu auf zehn Regattabahnen etwa 30 Segelklassen. Und zwei Premieren: die TW Classic Bahn auf der Holzschiffe starten werden und die 300 Seemeilen Langstrecken Regatta. Die Regattawoche voller Höhepunkte startet am Freitag, den 19. Juli und endet am Sonntag den, 28. Juli 2013. Mit dabei sind rund 1.500 Aktive an den Startlinien der Regattafelder und rund eine Million Zuschauer an Land. Die Party steigt auf über 80.000 Quadratmeter von der Bertlingstraße bis zur Trelleborgallee und wieder zurück. An Land wird Live-Musik von Bell Book & Candle („Rescue me“), vom The Voice of Germany Drittplatzierten, Michael Schulte, oder dem X-Factor Teilnehmer, Björn Paulsen, geboten – dazu die Kultbands Torfrock und United Four und die neue Travemünder Woche Schlagernacht. Nicht fehlen dürfen die internationalen Gaumenfreuden von feinköstlich bis fernöstlich, zwei spektakuläre Höhenfeuerwerke und dazu ein knapp 50 Meter hohes Riesenrad. Kinder können sich auf dem Abenteuerspielplatz CITTI kostenlos austoben und segelinteressierte Zuschauer erleben nachmittags die Showrennen auf der Trave. Aber Segelsport zum Anfassen gibt es auch an der Nordermole. Da ist die neue Medienbahn. Hier starten täglich wechselnde, spektakuläre Bootsklassen direkt in Ufernähe. Moderatoren erklären das Renngeschehen und geben einen Einblick in taktische Tricks der Sportler. Auf dieser Bahn startet auch am ersten Wochenende die Segel-Bundesliga. Der erste deutschlandweite Leistungswettbewerb der verschiedenen Clubs in Deutschland. Das gesamte Programm kann auf der offiziellen TW-iPhone-App aufgerufen werden.
WMs: Das weltbeste Segel-Team suchen die Bootsklassen Hobie 14, Tiger, Dragoon und Wild Cat, außerdem die neue Katamaranklasse F16. Doch 2013 ist nicht nur das Jahr der Katamarane – auch die ehemalige olympische Bootsklasse Tempest sucht das erfolgreichste Team der Welt. Damit bestätigt die Travemünder Woche einmal mehr ihren Ruf als Meisterschaftswoche, denn zudem werden die German Open der J 22 ausgetragen.
Am Sonnabend, den 21. Juli ab circa 17 Uhr machen die 18 Footer den Auftakt bei den Trave-Show-Rennen. Es folgen die Klassen: F18, Finn, F16, Hobie Tiger, Laser Standard, Hobie Wild Cat, A-Cat / 505er und zum Abschluss am Sonntag die Trapezklasse Contender. Ähnlich spektakulär ist auch das Programm der Medienbahn – hier sind Sonnabend und Sonntag die Rennen der Segelbundesliga zu erleben. Außerdem: F18 / Finn am Montag, dann die F16, Mittwoch die Weltmeisterschaftsrennen der Hobie Tiger, Donnerstag die Laser Standards, dann die Hobie Wild Cat, Sonnabend die 505er und am Abschlusstag die Musto Skiffs und die Contender.
Nach der feierlichen Eröffnung der schönsten Regattawoche der Welt am Freitagabend, den 19. Juli durch den Lübecker Oberbürgermeister Bernd Saxe und den Vorsitzenden des Hauptveranstalters Lübecker Yacht-Club (LYC), Dierk Faust, fällt der sportliche Startschuss am Sonnabendfrüh um 10 Uhr für die Big Boats. Die Dickschiffe gehen dann auf ihre Mittelstreckenwettfahrt nach Grömitz. Ab Montag startet die TW Big Boat Premiere: das 300 Seemeilen Rennen nach Swinemünde. Die finalen Weltmeisterschaftsrennen der Katamaran werden am Sonnabend, den 27. Juli 2013 ausgetragen, bevor es dann am Sonntag zum Abschluss der Veranstaltung kommt. Diesen bestreiten wieder die Schiffe der Seebahn.
Die Meile präsentiert sich wieder lecker, musikalisch und tanzfreudig. Regionale Produkte und Feinkost sind genauso dabei, wie das indische Restaurant Shikara. Entlang der Meile gibt es aber auch wieder Fritten, Fisch und feine Weine. Dazu Bratwurst, Crepes und kühles Holsten. Zum Abrocken bietet die TW ein breites musikalisches Programm auf mehreren Bühnen, sowie den Beach-Clubs. Den Anfang macht am Freitagabend, ganz traditionell, die Kultband United Four. Unverwechselbar sind auch die Pyroperformences zu klassischer Musik bei der Classic Night. Am Mittwoch muss auch der Bürgermeister wieder ran. Das beliebte Match Race um den Volksbank Rotspon Cup wartet. Sein Herausforderer ist in diesem Jahr eine Frau: die Oberbürgermeisterin der Stadt Kiel, Susanne Gaschke. Die diesjährige Travemünder Woche endet am Sonntag, den 28. Juli mit dem traditionellen Höhenfeuerwerk von der Nordermole und der Südermole gegen 23 Uhr.
Informationen zu Travemünde
Sie können in Travemünde Hotel direkt buchen.
Anne Stadtfeld
Foto: © www.travemuender-woche.de
Datum: 26.06.2013
Keine Kommentare