Es gibt viele Dinge im Leben, die von einem Mythos umwoben oder so besonders sind, dass sie viele Liebhaber finden. In einer Hochzeit am Meer – oder nahe des Meeres – vereinen sich zwei davon: Urlaub an der Ostsee und die hohe Zeit im Leben zweier Menschen. Das Urlaubsland Schlesiwg-Holstein hat dazu zahlreiche Möglichkeiten zu bieten. Seemannslieder wie La Paloma, Seemann lass das Träumen, Rolling Home – das sind die maritimen Klänge, die in Kiel zur Schiffsabfahrt in den Hafen der Ehe erklingen und die Herzen von Braut und Bräutigam höher schlagen lassen. „Waterkant und Flaschenpost“ – so lautet die Hochzeitspauschale, die das Hochzeitspaar mit 11 Knoten durch die ersten Wogen der Ehe steuert und in der Kieler Förde „Ja“ sagen lässt. Sogar eine Flaschenpost mit den besten Wünschen für das Brautpaar wird mit auf die Reise geschickt. Dieser Hochzeitstraum voller Seefahrerromantik ist einer von vielen, die in Schleswig-Holstein wie im Märchen wahr werden können! Die Marketingkooperation Städte in Schleswig-Holstein, kurz MakS genannt, bietet Brautpaaren 21 kreative Rundum-Sorglos-Pakete für den schönsten Tag im Leben.
Alle Hochzeitspauschalen, die von der MakS mit einem Händchen für große Gefühle und viel Liebe zum Detail entwickelt wurden, laden zu einem traumhaften Hochzeitstag in Schleswig-Holstein ein. Als Ballsaal stehen 1.190 Kilometer Küste und die dreizehn MakS-Städte zur Verfügung. „Die Städte in Schleswig-Holstein engagieren sich als professionelle Hochzeitsplaner und begeistern das Brautpaar mit typisch norddeutschem Charme und ihrem besonderen Erfindungsreichtum“, erklärt Andrea Gastager, Geschäftsführerin und Vorsitzende der MakS, das Konzept der Hochzeits-Kampagne „Trau dich in Schleswig-Holstein“. „Wir stellen die schönsten Locations vom Leuchtturm bis zum Schlosshotel vor und bieten Rundum-Sorglos-Pauschalen für die perfekte Trauung - wahlweise auf hoher See, heimlich in kleiner Gesellschaft, in allen Farben der Liebe von der Grünen bis zur Goldenen Hochzeit, traumhaft wie im Märchen oder richtig günstig.“
Um auf Nummer sicher zu gehen, dass dem Liebesglück nichts im Wege steht, empfiehlt die Rubrik unter www.traudich-in-sh.de „So klappt es mit der Ehe“ den Geist der Vorfahren zu beschwören und alte Hochzeitsbräuche in die Feierlichkeiten einzubauen. Wichtige Fragen, wie beispielsweise „Wer backt die leckerste Hochzeitstorte?“ oder „Wo gibt es den größten Diamantring?“ beantwortet das Hochzeits-ABC.
sh-tourismus
Foto: © Marketingkooperation Städte in SH
Datum: 15.01.2014
Keine Kommentare