Der Rostocker Zoo ist nicht nur eines der beliebtesten Ausflugsziele an der Mecklenburgischen Ostseeküste, er ist auch bekannt für originelle Innovationen. Erst kürzlich hat das neu eröffnete Darwineum für einen Besucheransturm gesorgt. Der Zoo führt auch das internationale Zuchtbuch für Eisbären, deren Anlage völlig neu gestaltet werden soll.
Für die 15. Klassik-Nacht am Freitag, den 14. Juni 2013 ist in diesem Jahr eine kleine Weltreise geplant. „Wir freuen uns sehr, dass die Norddeutsche Philharmonie unter Leitung des Generalmusikdirektors und Chefdirigenten Florian Krumpöck und der tasmanische Opernsänger Garrie Davislim gemeinsam die internationale Vielfalt der Musik präsentieren werden“, sagte Udo Nagel. „Das Programm ist sehr abwechslungsreich. Wir hoffen auf ein ausverkauftes Haus und ein gutes Startkapital für die geplante neue Eisbärenanlage.“ Auf dem Veranstaltungsplatz werden zahlreiche klassische Highlights aus Ländern aller Kontinente erklingen, vom ungarischen Tanz von Johannes Brahms über den britischen Marsch von Edward Elgar bis hin zum amerikanischen Musical-Hit von Leonard Bernstein. Die Zuhörer werden ferner in die norwegische Bergwelt des Edvard Grieg, in die spanische Carmen-Sphäre des Georges Bizet und in die französische Cancan-Unterwelt des Jacques Offenbach entführt und können außerdem russisches Hummelsummen genießen. Nach dem Konzert können sich die Gäste auf eine Mondschein-Expedition durch den Zoo begeben.
Das Benefizkonzert zugunsten der neuen Eisbärenanlage ist eine Koproduktion zwischen der Volkstheater Rostock GmbH und dem Rostocker Zoo, unterstützt durch die Hauptpartner für Natur- und Artenschutz und Rostocker Kultursponsoren.
Open Air Konzert „Einmal um die ganze Welt“
Benefiz-Veranstaltung zugunsten des Rostocker Zoos
Freitag, 14. Juni 2013, um 19.30 Uhr
Europa
Deutschland - Wagner: Holländer-Ouvertüre
Spanien - Bizet: Carmen Vorspiel zum 1. Akt
Italien - Di Capua: „O sole mio“
Russland - Rimski- Korsakow: „Hummelflug“
Frankreich - Offenbach: Cancan
Österreich - Strauß: Fledermaus-Ouvertüre
Deutschland - Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 5
Skandinavien - Grieg: Halle des Bergkönigs aus „Peer Gynt“
England - Elgar: Pomp and Circumstance Marsch Nr. 1
Asien
Armenien - Chatschaturian: „Säbeltanz“ aus „Gajaneh“
China - Lehar: „Dein ist mein ganzes Herz“ aus „Das Land des Lächelns“
Nordamerika
Bernstein: „Maria“ aus „West Side Story“
Südamerika
Ginastera: Malambo (Finale aus Estancia)
Afrika
John Barry: Jenseits von Afrika
Anschließend: Gemeinsame Mondschein-Expedition
Weitere Informationen unter www.darwineum-zoo-rostock.de;
Sie können in Rostock Hotel direkt buchen
Steinke+Hauptmann / Zoo Rostock / R. Höll
Foto: © Zoo Rostock / Joachim Kloock
Datum: 06.06.2013
Werbung
Keine Kommentare