Heiraten in Schleswig-Holstein

Seebrücke Scharbeutz in Holstein
Seebrücke Scharbeutz in Holstein
(5) Bewertungen: 1

Hochzeitsträume zwischen den Meeren

Das Land zwischen den Meeren, Schleswig-Holstein, geht sehr kreativ mit seinen natürlichen Bedingungen um. Es ist eines der beliebtesten Ziele nicht nur für deutsche Ostsee-Urlauber. Dazu trägt auch bei, dass der Abstand zu einem der beiden Meere nirgends übermäßig groß ist. Die beiden größten Städte des Bundeslandes, die Landeshauptstadt Kiel und die alte Hansestadt Lübeck, liegen unmittelbar an der Ostsee.

Waterkant und Flaschenpost

Lübeck - La Paloma, Seemann lass das Träumen, Rolling Home – begleitet von diesen maritimen Klängen können Brautpaare in Kiel an Bord der MS Stadt Kiel in den Hafen der Ehe schippern. Unter dem Motto „Waterkant und Flaschenpost“ gibt sich das Brautpaar mitten in der Kieler Förde genau auf Position 54° 20’ Nord und 10° 9,5’ Ost das Jawort. Ebenfalls zur Hochzeitspauschale dazu gehört eine Flaschenpost mit den besten Wünschen für das Brautpaar, die während der Zeremonie auf die Reise geschickt wird. Dieser Hochzeitstraum voller Seefahrerromantik ist einer von vielen, die in Schleswig-Holstein wahr werden können! Die Marketingkooperation Städte in Schleswig-Holstein, kurz MakS genannt, bietet Brautpaaren 17 kreative Rundum-Sorglos-Pakete für den schönsten Tag im Leben. Egal, ob es der erste oder der fünfzigste Hochzeitstag ist - die MakS sorgt für einen perfekten Start ins Eheglück und garantiert eine wahre Wunschhochzeit. Unter www.traudich-in-sh.de bieten die MakS-Städte Ahrensburg und Bad Bramstedt, Friedrichstadt und Glückstadt, Husum, Kiel und Lübeck, Mölln und Neumünster sowie Norderstedt, Plön und Rendsburg eine große Auswahl an kreativen Ideen, komplett buchbaren Programmen und die schönsten Hochzeitslocations für das Jawort zwischen den Meeren an.

Hochzeitsplanung mit Liebe zum Detail

Wer sich für eine Hochzeit in Schleswig-Holstein entscheidet, dem eröffnet sich eine breite Angebotspalette. „Die Städte in Schleswig-Holstein engagieren sich als professionelle Hochzeitsplaner und begeistern das Brautpaar mit typisch norddeutschem Charme und ihrem besonderen Erfindungsreichtum“, erklärt Andrea Gastager, Geschäftsführerin und Vorsitzende der MakS, das Konzept der Hochzeits-Kampagne „Trau dich in Schleswig-Holstein“. „Wir stellen die schönsten Locations vom Leuchtturm bis zum Schlosshotel vor und bieten Rundum-Sorglos-Pauschalen für die perfekte Trauung an - wahlweise auf hoher See, heimlich in kleiner Gesellschaft, in allen Farben der Liebe von der Grünen bis zur Goldenen Hochzeit, traumhaft wie im Märchen oder für den kleinen Geldbeutel.“
Auf der Internetseite www.traudich-in-sh.de gibt es nicht nur einen Überblick über die verschiedenen Hochzeitsangebote. In der Rubrik „ So klappt es mit der Ehe“ gibt es Tipps für ein langanhaltendes Liebesglück. So empfiehlt es sich beispielsweise den Geist der Vorfahren zu beschwören und alte Hochzeitsbräuche in die Feierlichkeiten einzubauen. Wichtige Fragen, wie beispielsweise „Wer backt die leckerste Hochzeitstorte?“ oder „Wo gibt es den größten Diamantring?“ beantwortet das Hochzeits-ABC.

Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH / nordlicht verlag

Foto: © oben: Tourismus-Service Scharbeutz, unten: www.traudich-in-sh.de

Datum: 14.03.2014

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)