Riga – Europäische Kulturhauptstadt 2014

Das zentrale Informationsbüro „Esplanade 2014“
Das zentrale Informationsbüro „Esplanade 2014“
(5) Bewertungen: 1

Kulturhauptstadt Europas

Seit 1985 wird jährlich eine Stadt aus einem EU-Mitgliedsland als Kulturstadt, seit 2000 als Kulturhauptstadt Europas ernannt. Aber auch Nicht-Mitglieder können Städte vorschlagen. So war z.B das norwegische Stavanger 2008 an der Reihe. Seit dem Beginn der großen EU-Erweiterung 2004 werden jährlich zwei Städte benannt, eine aus den alten, eine aus den neuen Mitgliedsländern. In der Regel wählen die Länder intern aus mehreren Kandidaten einen Vorschlag aus, der dann von der EU bestätigt wird. Die Auswahl erfolgt langfristig, spätestens aber vier Jahre im Voraus. Bis 2018 sind die Städte, bis 2033 die jeweiligen Herkunftsländer festgelegt.

Riga 2014

Riga ist zusammen mit der nordschwedischen Metropole Umeå Europäische Kulturhauptstadt 2014. Am 1. Mai wird das zentrale Informationsbüro „Esplanade 2014“ seine Arbeit aufnehmen. Es befindet sich im Esplanade-Park, auf dem Platz gegenüber dem Rainis-Denkmal. Hier werden über den ganzen Sommer jeden Tag verschiedene Veranstaltungen stattfinden. Alle Informationen über die Veranstaltungen des Jahres der Kulturhauptstadt Europas sind hier ebenfalls erhältlich. „Esplanade 2014“ wird vom 1. Mai bis zum 5. Oktober täglich von 12.00 bis 20.10 Uhr (oder bis zum Ende der Veranstaltung) geöffnet sein.

Vielfalt des Programms

Angeboten werden verschiedene kreative Workshops, mit Vorführungen aus Theater-, Kino-, Tanz- und anderen Genres. „Esplanade 2014“ wird ein Treffpunkt für jeden sein, ob im Lesesaal der Nationalbibliothek, auf einer Terrasse mit Grünanlagen oder im Cafe. Mittwochs wird es während des Kulturprogramms Filmabende von „Lattelecom“ mit europäischen Filmen geben, der Samstagabend wird den lettischen Filmen vorbehalten sein. Am Mittwoch erfreuen die Künstler der Theater-, Tanz- und anderer Genres die Besucher. Freitagabends wird die Esplanade mit live Musik erfüllt sein, der Sonntag widmet sich der ganzen Familie mit kreativem Aktionen für Groß und Klein. Samstagmorgens werden verschiedene kreative Workshops mit Teilnahmemöglichkeit für Einwohner veranstaltet, wie wir die Umwelt verbessern um uns eine bessere Lebensqualität zu schaffen, zum Beispiel durch Einrichtung von Höfen und Grünanlagen.

Nordea Riga Marathon am 18. Mai

Das Leitmotiv des Nordea Riga Marathons und des „Kulturkilometers der Brivibas Straße“ ist „Laufen mit dem Lied!“. Chöre, Künstler, beliebte DJ’s, Bühnenkünstler und Performance- Meister nehmen teil, auch die Läufer werden involviert. Mit der Einführung des „Kulturkilometers der Brivibas Straße“ wird die neue Strecke nicht mehr über die Südliche Brücke führen, wodurch die Strecke der Krasta Straße als besondere Herausforderung für die Teilnehmer des Marathons und des Halbmarathons bei heißem Wetter verkürzt wird. Nach den Bestimmungen der Internationalen Leichtathleten Union (IAAF) und der Marathon-Vereinigung (AIMS) wird die Strecke international zertifiziert. Der Startschuss für den Marathon wird es am 18. Mai am Daugava-Kai in der Altstadt gegeben, und die Teilnehmer können sich in eine ihren Kräften entsprechende Strecke begeben, um entweder die volle 42 km lange Marathon-Strecke oder eine der kürzeren 21 km, 10 km oder 5 km Strecken hinter sich zu bringen. Der vom Rigaer Stadtrat veranstaltete Marathon findet schon seit 1991 in Riga statt.

www.latvia.travel/de / nordlicht verlag

Foto: © www.latvia.travel/de

Datum: 11.03.2014

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)