Weihnachtszeit in Estland erleben

Weihnachtsmarkt in Tallinn
Weihnachtsmarkt in Tallinn
(5) Bewertungen: 1

Die drei baltischen Länder Estland, Lettland und Litauen haben seit der Unabhängigkeit vor mehr als 20 Jahren viel in ihre Infrastruktur investiert. Davon können auch die immer zahlreicher werdenden Touristen aus aller Welt profitieren, die diese Ostseeländer besuchen. Die abwechslungsreiche Ostseeküste und ihr Hinterland sind zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Ein besonderes Reiseziel ist die Weihnachtszeit, zu der auch in Estland eine große Zahl von Weihnachtsmärkten tausende Besucher anlockt.

Weihnachtsmärkte in Estland

Dieses nördlichste der drei baltischen Republiken vermittelt – ähnlich wie die gegenüberliegenden Ostseenachbarn Finnland und Schweden – typisch nordisches Flair. In dieser Atmosphäre, wenn die Tage bis zum ersten Schneefall gezählt sind und die Adventszeit steht vor der Tür steht, bereiten sich die Menschen in allen Städten und Dörfern Estlands auf Advent und Weihnacht vor. Das ist ein guter Moment für einen Estlandbesuch, denn die allerorten spürbare heimelige Atmosphäre und das reiche kulturelle Angebot begeistern Einheimische wie Besucher. Spannendes wird der ganzen Familie geboten. Verschiedene Konzerte und Weihnachtsmärkte gibt es überall im Land.

Weihnachtsmarkt in Tallinn

Tallinn, die Hauptstadt Estlands hat natürlich den Ehrgeiz, auch bei der Gestaltung des Weihnachtsmarktes an erster Stelle zu stehen. Alles deutet darauf hin, dass dieses Ziel erreicht wird. In die historische Tallinner Altstadt wird eine spürbare Weihnachtsstimmung einziehen, wenn am 21. November auf dem Rathausplatz der Weihnachtsmarkt eröffnet wird. Mit Fug und Recht wird behauptet, dass er zu den schönsten Europas zählt. Neben traditionellem Weihnachtsgebäck, Glühwein (ob mit oder ohne Alkohol) und vielen lokalen Spezialitäten findet man eine große Auswahl an estnischer Handarbeit und Design. Das Herz des Weihnachtsmarktes ist der wichtigste Weihnachtsbaum Estlands, um den herum die Weihnachtshäuschen – Verkaufspavillons – wie Sonnenstrahlen stehen. Handwerker und ihre Schöpfung, estnische Weihnachtsspeisen und Getränke, Schneeskulpturen, echte Tiere, die Kinder betrachten können – Häschen, Ziegen, Lämmer, Ponys und Gänse. Das Kulturprogramm findet an den Wochenenden und Feiertagen statt, es treten Tanz- und Gesanggruppen und Chöre verschiedener Landkreise auf.
Der Markt ist täglich von 10-19 Uhr geöffnet, an den Feiertagen selbst von 12-15 Uhr. Am 1. Advent wird übrigens der Weihnachtsmann persönlich, eskortiert von seinen Rentieren, auf dem Platz erwartet. Er bleibt dann bis zum letzten Tag des Weihnachtsmarktes am 10. Januar vor Ort, so dass sich alle Kinder und Erwachsenen vertrauensvoll mit ihren Wünschen an ihn wenden können.

Sie können in Tallinn Hotels direkt buchen.

estland news / nordlicht verlag

Foto: © Tallinna jöuluturg

Datum: 21.11.2014

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)