Die Ostseeküste prägt die gesamte Nordgrenze von Mecklenburg-Vorpommern. Deutsche und Mecklenburger Bucht, Greifswalder Bodden, Halbinseln wie Fischland, Darß und Zingst, die Inseln Poel, Rügen, Hiddensee und Usedom, die Trichtermündung der Warnow – das sind die verschiedenen Spielarten der Küstenformen. Hier finden sich ungeahnte Möglichkeiten für Ostseeurlaube und Tagesgäste, aus nah und fern, sich die Region anzusehen.
Trotz einer etwas geringeren Anzahl an Kreuzfahrtschiffen, die 2014 die Hansestadt Rostock anliefen, schließt die Kreuzfahrtsaison in Warnemünde nach Angaben der Hafenentwicklungsgesellschaft mit einem Rekord: Rund 378.000 Passagiere, so viele wie nie zu vor, sind im laufenden Jahr an Bord von 182 Kreuzfahrern an der Warnow registriert worden. Damit wurde der Spitzenwert aus dem Jahr 2013 um 16.000 Gäste übertroffen. 2015 werden 179 Anläufe von 36 Kreuzfahrtschiffen in Warnemünde erwartet. Die neue Kreuzfahrtsaison beginnt am 5. Mai 2015 mit dem Erstanlauf der „Celebrity Silhouette“ und endet voraussichtlich am 17. Oktober 2015 mit der „Aidamar“ von der Rostocker Reederei Aida Cruises.
Den immer kürzer werdenden Tagen begegnet das Deutsche Meeresmuseum in Stralsund noch bis zum 19. Dezember 2014 mit einer „Happy Hour”-Aktion und ermäßigten Eintrittspreisen. Dienstags bis sonntags zahlen erwachsene Besucher des Meeresmuseums von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr einen reduzierten Eintrittspreis von sieben, im Ozeaneum täglich von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr einen Kartenpreis von zwölf Euro. Tickets sind an den Museumskassen beider Häuser erhältlich. Kassenschluss ist im Meeresmuseum um 16.30 Uhr, im Ozeaneum um 17.00 Uhr.
In Trassenheide auf der Insel Usedom hat das Familien-Wellness-Hotel Seeklause sein Angebot für die Gäste erweitert und wetterunabhängige Alternativen zum Strandausflug geschaffen. Neben dem Ausbau des Wellness-Bereiches und einer Erweiterung des Übernachtungsangebotes ist auf einer Fläche von 13.000 Quadratmetern die so genannte „Piraten-Insel-Usedom“, ein Spiel- und Sportparadies für Kinder und Erwachsene, entstanden. Die neue parkähnlich gestaltete Anlage bietet eine Laufstrecke für Jogger, Sportflächen für Volleyball oder Badminton sowie für das Gardengolf, eine Variante des Golfspiels für Kinder. Das Hotel Seeklause erhielt im Sommer zum wiederholten Male das Qualitätssiegel „Familienurlaub MV – Geprüfte Qualität“. Insgesamt 101 Tourismusbetriebe und 103 familienfreundliche Angebote in Mecklenburg-Vorpommern können derzeit mit dem gekrönten Fisch Gustav als Wegweiser für zertifizierten Familienurlaub werben.
Sie können in Rostock, in Stralsund und in Trassenheide Unterkunft direkt buchen.
auf-nach-mv.de / nordlicht verlag
Foto: © oben: Rostock port/Nordlicht; Mitte: Ozeaneum/Schlorke; unten: Hotel Seeklause
Datum: 05.11.2014
Keine Kommentare