Fehmarnquerung schafft neue Kooperationen

Hafen von Rødbyhavn auf Lolland
Hafen von Rødbyhavn auf Lolland
(5) Bewertungen: 2

Die geplante feste Querung des Fehmarnsunds zwischen der dänischen Insel Lolland und der deutschen Ostseeinsel Fehmarn nimmt immer konkretere Formen an. Auch für die Touristen wird der Tunnel eine wesentliche Erleichterung darstellen. Die Initiatoren haben nun ein Netz von Kooperationen gesponnen, das weit über die genannten Anfangs- und Endpunkte des Tunnels hinausgeht. Unter dem Namen STRING wird die gesamte Region zwischen Hamburg und der südschwedischen Region Skåne zusammengefasst und eine grenzüberschreitende Regionalentwicklung in Angriff genommen.

Grenzüberschreitende europäische Region

Es wird eine Region sein, die auf der Grundlage von Investitionen in moderne und umweltverträgliche Infrastruktur in Milliardenhöhe weitere Investitionen in der Greentech-, Healthtech-, Cleantech- und Touristikbranche anziehen kann. Die STRING-Region verfügt schon heute über starke Kompetenzen auf diesen Gebieten. Darüber hinaus werden diese Branchen hochqualifizierte Arbeitskräfte anziehen und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet Innovation und Forschung in der Region fördern. Die feste Fehmarnquerung und der daran gebundene Ausbau der Eisenbahn- und Straßeninfrastruktur zwischen Hamburg, Kopenhagen und der Öresundregion ist eine wesentliche Voraussetzung zur Schaffung eines nachhaltigen Wachstums, von Integration und von neuen Arbeitsplätzen. Die Einbindung des Kopenhagener Flughafens in die neue Infrastruktur ist entscheidend für dessen Wettbewerbsfähigkeit als größter HUB-Airport der Region.

Erhöhtes Tempo bei Hinterlandanbindung in Deutschland

Die Gesetzesvorlage zum Bau des Fehmarntunnels wird im Februar 2015 im dänischen Parlament Folketing eingebracht - und es herrscht kein Zweifel daran, dass das Gesetz mit überwältigender Mehrheit angenommen wird. Die Dänen hoffen nun, dass das in Vorbereitung befindliche Planfeststellungsverfahren für die Bahntrassenführung zwischen Lübeck und Puttgarden positiv beeinflusst wird. STRING wünscht sich eine Fehmarnquerung mit voll integrierter und modernisierter Infrastruktur auf beiden Seiten des Fehmarnbeltes mit Inbetriebnahme 2020/21.

FAKTEN

STRING ist eine grenzüberschreitende politische Partnerschaft zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein in Deutschland, der Hauptstadtregion Dänemark, der Region Sjælland und der Stadt Kopenhagen in Dänemark, sowie der Region Skåne in Schweden.

STRING / nordlicht verlag

Foto: © visitdenmark.de

Datum: 24.11.2014

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)