Kulturelles Erbe in europäischen Fischergemeinden

Kulturelles Erbe in europäischen Fischergemeinden
Kulturelles Erbe in europäischen Fischergemeinden

Fischer gehören zur Küste der Ostsee, obwohl die Zukunft dieses traditionellen Berufszweiges alles andere als sicher ist. Die Fischerei ist eines der ältesten Gewerbe der Menschheit. Eine Fotoausstellung im Zoo Rostock widmet sich dieser alten Kultur.
Die Fischerei ist eine der prägendsten Kulturen an den Küsten Europas, trägt teilweise jedoch nur noch wenig zu unserem alltäglichen Bedarf an Fisch und Meeresfrüchten bei, denn immer größer wird der Anteil importierter Güter. Viele Fischereigemeinden in der Europäischen Union stehen vor ähnlichen Herausforderungen in Bezug auf den Wandel der europäischen Fischereiwirtschaft, den Klimawandel und den Tourismusdruck.
Was kann diese Entwicklung für die traditionelle Fischerei bedeuten? Welchen Stellenwert hat Fischerei für die kulturelle Identität einer Küstenregion? Wie kann der Schutz des vielfältigen kulturellen Erbes die nachhaltige Entwicklung von Küstengemeinden fördern? Und wie begegnen unsere europäischen Nachbarn diesen Herausforderungen?
Diesen Fragen ging ein Fotowettbewerb zum Thema „Kulturelles Erbe in europäischen Fischereigemeinden“ nach, der im Rahmen des Interreg Europe Projektes CHERISH von der Küsten Union durchgeführt wurde. Von den 350 Beiträgen aus ganz Europa wurden rund 25 Bilder für die Wanderausstellung ausgewählt, die anschließend von Lettland über Griechenland bis Portugal auch in den anderen Küstenregionen der Projektpartner zu sehen sein werden. Aufnahmen, die im Rahmen eines vorherigen Fotowettbewerbs zum Thema „Fischerei & Aquakultur“ eingereicht wurden, sowie Informationsmaterialien zu den Themen Fischerei, kulturelles Erbe und Aquakultur ergänzen die Ausstellung, die vom 23. September bis zum 29. November 2020 im Atelier Natur zu sehen ist.

Zoo Rostock / nordlicht verlag

Foto: © Jorge Meira

Datum: 06.10.2020

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Bunkeranlage REGAN Vest
Die Halbinsel Jütland als Festlandteil Dänemarks bietet an den Küsten von Nordsee und Ostsee gleichermaßen eine große natürliche Vielfalt. Dass sie auch geschichtsträchtig ist, zeigt eine neu eröffnete Anlage aus der Mitte des 20. Jahrhunderts – die Bunkeranlage REGAN Vest.
Ostern auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Überall Wassernähe, urwüchsige Natur, Häfen, ein Leuchtturm, Seebrücken und lange Strände zeichnen die Halbinsel an der südlichen Ostsee aus. Die zahlreichen Seebäder und Urlaubsorte halten ein buntes Osterprogramm bereit.
Grömitz: „Volles Programm 2023“
Unter diesem Motto steht das Jahr 2023 im holsteinischen Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht. Und es fängt noch im Winter an – mit dem Kulinarischen Winterspaziergang, dem weitere Attraktionen folgen.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)