Die Landeshauptstadt Kiel ist gleichzeitig touristischer Anziehungspunkt für Ostseeurlauber nördlich und südlich der Kieler Förde. Die Förde selbst bietet ebenso wie die Stadt Kiel zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die nun auf moderne Art präsentiert werden.
Am 1. Oktober 2020 wurde das Welcome Center Kieler Förde am Stresemann-Platz 1-3 eröffnet. Zentrales Element für die großflächige Darstellung digitaler Formate ist der Media-Bug. Er bildet, wie der Begriff schon sagt, die „Spitze“ in der Verlängerung des Eingangs und verfügt über eine 12 Meter breite Leinwand für vielseitige Anwendungen. Hier werden Imagefilme und Posts über Kiel präsentiert. Eine Flugsimulation in 3D-Optik zeigt in 106 Sekunden die Schönheit Kiels von obe. Der lange Beratungstresen sowie die Beratungstische bieten reichlich Platz für das Tourismus-Team, die Besucher ausführlich zu beraten, Buchungen vorzunehmen und die neuen digitalen Angebote zu
präsentieren. Im Souvenirshop erhalten Sie viele maritime Andenken: vom Kühlschrankmagneten bis zum Kieler Hafen-Sweatshirt.
Beim Pop-Up Möbel Eisberg handelt es sich um ein einzigartiges, vieleckiges Möbelobjekt, dessen einzelne Flächen für Projektionen und Präsentationen genutzt werden können. Die Eisberg-Form stellt einen Hinweis auf Kiel als
Meeresschutzstadt mit einer nachhaltigen Entwicklung dar. Der Eisberg steht also sinnbildlich für die Notwendigkeit unsere Umwelt zu schützen und Maßnahmen zum Umweltschutz zu ergreifen. Auf den Projektionsflächen können sich die Besucher über die 17 Umwelt-und Entwicklungsziele der Landeshauptstadt Kiel informieren.
Der kulinarische Teil wird die Gäste des Centers in naher Zukunft mit warmen und kalten kleinen Speisen sowie Kalt- und Warmgetränken versorgen.
www.kiel-sailing-city.de / nordlicht verlag
Foto: © kiel-sailing-city.de
Datum: 08.10.2020
Keine Kommentare