Modellregion Usedom

Die Ahlbecker Seebrücke, ein Wahrzeichen Usedoms
Die Ahlbecker Seebrücke, ein Wahrzeichen Usedoms

Zusammen mit vier anderen Regionen in Mecklenburg-Vorpommern ist auch die Insel Usedom mit der Stadt Wolgast für eine Modellregion vorgesehen, die bessere Bedingungen für einen Urlaub auf Deutschlands wohl schönster Insel schaffen und gleichzeitig die vorhandenen Möglichkeiten besser bündeln soll.
Im Kontext der Landestourismuskonzeption sollen zukunftsweisende Schwerpunktthemen für die künftige Ausrichtung des Landes als Reisedestination auf der Insel Usedom und in der Stadt Wolgast als Modellregion exemplarisch entwickelt, erprobt und evaluiert werden. Nach der Ernennung zur Modellregion im Oktober des vergangenen Jahres ist das Projekt nun offiziell gestartet.
Mit der Modellregion soll die touristische Entwicklung auf der Insel Usedom und der Stadt Wolgast maßgeblich vorangebracht werden.
Kern des Projekts Modellregion ist die Entwicklung der Insel Usedom mit der Stadt Wolgast zu einem einheitlichen Erholungs- und Erhebungsgebiet. Im Fokus steht dabei die Einführung einer inselweiten Kurtaxe. Damit verbunden ist auch die gegenseitige Anerkennung der Kurkarte in den einzelnen Gemeinden. Konkret heißt das: Einmal Kurtaxe zahlen und die gesamte Insel entdecken! Die Kurkarte soll darüber hinaus digitalisiert und zu einer Gästecard weiterentwickelt werden. Sie soll idealerweise auch zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV befähigen. Mit der verstärkten Nutzung des ÖPNV soll ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Infrastruktur und Mobilität auf der Insel geleistet werden. Zudem sollen Modelle geprüft werden, wie Einwohner und deren nahe Verwandte einheitlich auf der Insel von der Kurabgabe befreit werden können. Dies soll letztlich die Tourismusakzeptanz auf der Insel Usedom erhöhen.

Usedom Tourismus GmbH

Foto: © nordlicht verlag

Datum: 25.01.2021

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Bunkeranlage REGAN Vest
Die Halbinsel Jütland als Festlandteil Dänemarks bietet an den Küsten von Nordsee und Ostsee gleichermaßen eine große natürliche Vielfalt. Dass sie auch geschichtsträchtig ist, zeigt eine neu eröffnete Anlage aus der Mitte des 20. Jahrhunderts – die Bunkeranlage REGAN Vest.
Ostern auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Überall Wassernähe, urwüchsige Natur, Häfen, ein Leuchtturm, Seebrücken und lange Strände zeichnen die Halbinsel an der südlichen Ostsee aus. Die zahlreichen Seebäder und Urlaubsorte halten ein buntes Osterprogramm bereit.
Grömitz: „Volles Programm 2023“
Unter diesem Motto steht das Jahr 2023 im holsteinischen Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht. Und es fängt noch im Winter an – mit dem Kulinarischen Winterspaziergang, dem weitere Attraktionen folgen.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)